Gemüsebrühe so nebenbei machen

Bunte Stücke von Gemüse schwimmen in der Brühe und vermischen sich in einem Topf, der auf einem Herd steht.

Ich habe in den letzten 2-3 Wochen mehrmals Gemüsesalat gemacht und sonst Gemüse gekocht. Die Kochbrühe habe ich von Gemüse zu Gemüse zum Kochen weiter verwendet und habe nun eine leckere Gemüsebrühe eigentlich schon eine Consomme.

Das Aufbewahren zwischen den einzelnen Kochgängen ist kein Problem, einfach ein großes Gurkenglas mit Twist Off Deckel nehmen.

Das fertig gegarte Gemüse aus der Brühe nehmen und die heiße Brühe in das Glas schütten Deckel drauf und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, (also wie beim Marmelade kochen) dann erkalten lassen und beim nächsten Gemüse zum Kochen wiederverwenden.

Die Brühe wird jedes mal besser und das Gemüse laugt nicht aus.

Ich habe in einer Brühe 2 x Sellerie 2 x Möhren 1 x Porree 1 x Blumenkohl und 2 x Brokkoli ach ja und 2 - 3 mal Zwiebeln blanchiert.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weißkohl einfach entblättern
Nächster Tipp
Möhren immer mit Fett verarbeiten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
56 Kommentare

Das ist eine gute Idee. So hat man immer schmackhafte Brühe zur Hand.
Ich liebe sowieso Gläser mit Schraubdeckel, da dadurch auch mein Gefrierschrank entlastet wird.
Topidee!
Die Gemüsebrühe könnte man dann im Eiswürfelbehälter einfrieren und je nach Mengenbedarf die Sauce oder was-auch-immer damit würzen.
Werde ich nachmachen, große Schraubdeckelgläser hab ich.
Top Tipp! Ich habe die Brühe immer eingefroren, um sie für Suppen und Soßen zu verwenden. Auf die Idee mit den Schraubgläsern muss man erst mal kommen...