Mein Kind isst weder gekochtes Gemüse noch Obst. Doch mit ein paar Mogeltricks gibt es trotzdem Vitamine!
Mein Kind bekommt täglich Hohes-C milder Multivitaminsaft 0,2 L ohne Zuckerzusatz.
Wenn ich Spaghetti Bolognese zubereite, mische ich gehobelte Zucchini unter.
In den Kartoffelsalat gebe ich kleine Apfelstückchen und gehobelte Mohrrüben.
Ich reiche ab und an Rohkost, z.B. Mohrrüben, Paprika, Gurke zum Fernsehen und manchmal auch einen aufgeschnittenen Apfel.
Ab und an gibt es schokolierte Bananen (auf Schaschlikspieß).
Also Tipp 1 würde ich mit Vorsicht genießen da man nur von echten Vitaminen reden kann, wenn es frisch gepresster Saft ist. Auch hohes C ist nicht frisch hergestellt sondern aus konzentrat und anderen Zusatzstoffen sowie Geschmacksverstärkern. Das ist lecker aber nicht unbedingt gesund. Ich mach mir sehr gerne selbst frischgepressten O-Saft und hab sogar meinen Vitaminmuffel von Schwester dazu gekriegt, es gern zu trinken. Im Sommer sind die Orangen so süß, dass man keinen Zucker braucht. Die anderen Tipps finde ich ziemlich gut. So trickse ich mich selber auch schon mal gern aus. Und es ist einfach lecker.
ich versteh es nicht! du bist doch die mutter=>>autorität!
meine kinder mußten immer alles probieren und konnten sich dann selber nehmen.
natürlich hab ich auch getrixt--den verschmäten rosenkohl von heute, gab es morgen --mit anderen kräutern verfeinert--als grüne vorsuppe.
aber so wie du das schreibst, läßt du dich ja terroriesiren.
Bei uns zuhause gab es früher kein Theater um Obst und Gemüse. Wir Kinder haben vieles gegessen und einiges mochten wir eben nicht, das war dann auch in Ordnung. Obst und Gemüse wurden einfach behandelt, wie alle anderen Lebensmittel auch. Oft lässt sich beobachten, dass Eltern mehr Tamtam um Lebensmittel machen als ihre Kinder. Sie suggerieren selbst schon, es handele sich bei Obst und Gemüse um etwas "Schlimmes" - kein Wunder, dass die Kinder sich verweigern. Bei keiner anderen Nahrungsmittelart wird so viel geredet und "gedroht" wie bei Obst und Gemüse. Würde man mir z.B. dauernd erzählen "Und du isst gefälligst dein Fleisch!", "Es wird aber auch noch etwas Schokolade gegessen!" oder "Es wird erst aufgestanden, wenn du Pizza gegessen hast!" würde ich wohl denken, dass an diesen Lebensmittel irgendetwas "schlimm" ist und sie nur höchst widerstrebend zu mir nehmen. Also: Ich denke, es würde schon helfen, Obst und Gemüse mit mehr Selbstverständlichkeit zu behandeln.
Ansonsten kann man Kinder auch mit ganz anderen Dingen beeindrucken. Kindern geht es nicht anders als Erwachsenen auch: Das Auge isst mit! Im Kindergarten gab es Bananenkrokodile und "Zauberäpfel" (Kerngehäuse herausstechen, den Apfel rundherum in einer Zickzack-Linie einschneiden. So lässt er sich auseinander nehmen und wieder zusammen setzen, sodass man den Schnitt kaum sieht. Wir fanden das als Kinder toll). In der Grundschule kamen wir allein durch unseren Klassenlehrer zu unserem täglichen Apfel: Er konnte mit bloßen Händen selbst den größten Apfel in zwei nahezu gleich große Hälften brechen. Wir dachten, er sei der stärkste Mann der Welt. Da wollte niemand in der Pause ohne Apfel dastehen und er musste Apfel-zerbrech-Akkord-Arbeit leisten ;)