Germanismen: Deutsche Wörter in anderen Sprachen #FunFriday

Lesezeit ca. 2 Minuten
Germanismen: Deutsche Wörter in anderen Sprachen #FunFriday

Die Sprache lebt vom Wandel und dem Einfluss anderer Sprachen, und die deutsche Sprache ist da keine Ausnahme. In unserem allerersten FunFriday ging es um Gallizismen, also französische Wörter, die es in die deutsche Sprache geschafft haben. Heute drehen wir den Spieß einmal und schauen uns Germanismen an – also deutsche Wörter, die in anderen Sprachen mit der gleichen Bedeutung verwendet werden.

"Honey, please remember to pick the kids up from kindergarten! We've got bratwurst for lunch and you know it's their favourite."

So oder so ähnlich könnte sich diese Aussage in einem englischsprachigen Haushalt zugetragen haben. Viele englische Begriffe ergänzen unseren alltäglichen Wortschatz, deshalb ist es keine Überraschung, dass es umgekehrt genauso ist. Germanismen – also deutsche Wörter, die in anderen Sprachen verwendet werden – sind auf der ganzen Welt verbreitet und laut einer Studie der Gesellschaft für deutsche Sprache von 2005 gibt es mehr als 7500 von ihnen. Der bekannteste ist übrigens nicht „kindergarten", sondern „butterbrot"!

Wirft man einen Blick auf die Liste der deutschen Wörter in anderen Sprachen, ist diese überraschend lang. Viele diese Wortwanderungen lassen sich durch Geografie und Geschichte erklären; so haben der Zweite Weltkrieg und der deutsche Kolonialismus dazu geführt, dass sich deutsche Begriffe in afrikanischen Dialekten oder osteuropäischen Sprachen eingebürgert haben. Wie auch Gallizismen und Anglizismen sind Germanismen Lehnwörter – in diesem Fall ist die deutsche Sprache die Gebersprache, die ihre Begriffe an eine Nehmersprache entlehnt. Diese Entlehnung ist ein wichtiger Bestandteil des Sprachwandels. Bei Lehnwörtern werden Begriffe im Gegensatz zu Fremdwörtern an den Sprachgebrauch der Nehmersprache angepasst; bei Fremdwörtern bleibt die Wortherkunft besser erkennbar. 

Bekannte Germanismen

In dieser Liste findest du eine kleine Auswahl der bekanntesten Germanismen. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit – bei mehr als 7500 Begriffen wäre das ein ganz schön langer FunFriday.

GermanismusSprache und Bedeutung
besserwisser(i)finnisch, norwegisch, dänisch, schwedisch: Besserwisser
bourgmestrefranzösisch: Bürgermeister
buterbrodas, buterbrodlitauisch, russisch: Butterbrot
bratwurst(i)englisch, finnisch, schwedisch: Bratwurst
choucroute französisch: Sauerkraut
ēderuwaisu (エーデルワイス)japanisch: Edelweiß
eisberg, aisberg(s), aysberg, ajzberg, ajsberg, icebergenglisch, lettisch, türkisch, albanisch, bulgarisch, spanisch, russisch: Eisberg
fingerspitz(en)gefühlniederländisch, norwegisch: Fingerspitzengefühl
karcher, kaercherfranzösisch: Hochdruckreiniger, säubern, putzen, reinigen
kindergartenenglisch: Kindergarten
kitsch, kič, kicz, giccsenglisch, finnisch, französisch, griechisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, russisch, niederländisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, slowenisch, spanisch, ungarisch, bulgarisch: Kitsch
knedli, quenelle, knedelkroatisch, französisch, polnisch: Knödel
koferislettisch: Koffer
kougloffranzösisch: Gugelhupf
myslifinnisch: Müsli
poltergeist, poltargajst, polterngaist, porutāgaisutoenglisch, bulgarisch, französisch, griechisch, japanisch, russisch, spanisch: Poltergeist
polttaritfinnisch: Polterabend
schibidachbulgarisch: Schiebedach
schmierportugiesisch: Brotaufstrich, Marmelade
schnaps, šņabisenglisch, lettisch, franösisch, russisch: Schnaps
schnitzel, snitselenglisch, griechisch: Schnitzel
shale, shaale (샬레, 샤알레)koreanisch: Petrischale
snikksnakknorwegisch: dummes Geschätz
speisalbanisch: Speisekammer
strudel, štrudla, stroundel, štrudelj, estrudel, štrúdlportugiesisch, serbisch, bosnisch, kroatisch, griechisch, slovenisch, spanisch, tschechisch: (Apfel)Strudel
szynkapolnisch: Schinken
virslealbanisch: Würstchen
vitsifinnisch: witzig
wunderkind / vunderkindlettisch: Wunderkind

Falsche Freunde und witzige Begebenheiten

Viele vermeintliche eindeutige Begriffe haben in ihren Nehmersprachen eine andere, aber ähnliche Bedeutung als ihr deutsches Pendant. Solche Wörter nennt man falsche Freunde; ein Beispiel aus dem Englischen ist das Verb „become", das nichts mit dem deutschen „bekommen" zu tun hat, sondern übersetzt „werden" heißt.

GermanismusSprache und Bedeutung
blitzportugiesisch: Verkehrskontrolle
pompe benzinfarsi (Iran): Tankstelle
Bundesliga-hår / capelli alla tedescadänisch / italienisch: Bundesligafrisur oder Frisur nach deutschem Stil (Vokuhila-Frisur) 
lagerenglisch: Lagerbier
vors, vorspielnorwegisch: hat nichts mit dem sexuellen Vorspiel zu tun sondern beschreibt das Vorglühen vor Festen
aberschwedisch: Hindernis, Einwand
halstuchrussisch: Krawatte

Ich hoffe, euch hat dieser kleine Ausflug in die Welt der Germanismen gefallen! An dieser Stelle möchte ich mich als Mitglied der Redaktion verabschieden, denn meine Zeit bei Frag Mutti endet nach mehr als einem Jahr – damit ist das mein letzter FunFriday für euch. Ich habe viel gelernt und hoffe, ihr konnten von meinen Texten auch die ein oder andere Sache mitnehmen. Ciao, au revoir und good bye! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
15 Markennamen, deren Bedeutung du bestimmt noch nicht kanntest #FunFriday
Nächster Tipp
Über Emojis, ihren Ursprung und ihre Bedeutung #FunFriday
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare

Autobus findet sich auch im Türkischen, als Autobus.


Danke für die Weiterbildung :sträußchen:
Ich war 1973 das erste Mal bei meiner Schwester in Canada.Ich stehe im Keller und höre wie meine Schwester zu ihrer Tochter sagt: Ok Chrissie, go and get the Staubsauger
Super, viel gelernt! Ich kenne ein Wort, das man in China hört: Beckenbauer. Soll wohl heißen: deutscher berühmter Fußballer!

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!