Geschirr abwaschen: Spülmittel sparen und Kalk entfernen

Spülmittel sparen und Kalk entfernen mithilfe von etwas Essig im Spülwasser.

Wer neben seinem Spülmittel einen guten Schuss Essig mit ins Abwaschwasser gibt, spart nicht nur Spülmittel (das Wasser wird weicher), sondern kann auch Kalk (z.B. Eierkochtopf) leichter entfernen. Zudem Glänzen die guten Gläser fast von allein.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schneidebretter aus Holz in der Mikrowelle reinigen
Nächster Tipp
Teigreste an Küchenutensilien & Händen mit kaltem Wasser abwaschen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Dabei seit 7.12.10
Gute Idee. Machen wir auch mit dem ...Fensterputzwasser. Wasser, Spüli, etwas Spiritus und ein Schuss Essigessenz. Keine Streifen, keine Flecken.
24.12.10, 13:55 Uhr
Dabei seit 6.4.10
zum Fensterputzen nehme ich immer Essig, aber kam noch nie auf die Idee ins Spülwasser Essig zu geben. Werde es mal ausprobieren. Kann man auch Essig in den Geschirrspüler geben?
24.12.10, 14:06 Uhr
Dabei seit 6.1.10
Mache das immer, wenn mein Besteck schön glänzen soll; allerdings spüle ich es erst und lege es dann in Essigwasser.

Schöne Weihnachten
24.12.10, 14:41 Uhr
knuffelzacht
@Schifflein: So würde ich es auch machen. Durch den Essig wird der Kalk entfernt, der sich immer ein wenig absetzt.
Essig in der Lauge (Spülwasser) bringt nicht so sehr viel, weil Säure und Lauge sich neutralisieren. Wenn aber ein Säureüberschuss da ist, wie es mit einem guten Schuß Essig fast zwangsläufig passiert, wird der Eipott tatsächlich einfacher sauber und die Gläser glänzen auch ganz von selbst, weil die feine Kalkschicht sich fast von selbst löst.
24.12.10, 17:16 Uhr
Angelina
@knuffelzacht: Spülmittel ist ein Neutralreiniger
25.12.10, 06:57 Uhr
Dabei seit 29.12.06
Also ich hab auch in der Schule gelernt, dass sich Lauge und Säure gegenseitig aufheben.

Die Lauge nimmt das Fett weg und die Säure den Kalk, schon klar, aber nicht gleichzeitig.
Wenn mehr Essig im Spülwasser ist, geht das Fett nicht weg.
Sind denn alle Spülmittel Neutralreiniger oder nur die, bei denen es drauf steht ?
26.12.10, 10:02 Uhr
Angelina
Ein Neutralreiniger macht eine Waschlösung mit Tensiden, keine Lauge, denn die ist basisch bzw alkalisch.
Alle Spülmittel sind neutral.
26.12.10, 10:04 Uhr
Dabei seit 10.3.10
Super Tipp, gerade weil auch in unserer Gegend das Wasser sehr kalkhaltig ist!
26.12.10, 11:25 Uhr
Dabei seit 2.7.10
nun, beim spülen habe ich das noch nie gemacht, aber sonst verwende ich essig öfter als weichmacher und entkalker
26.12.10, 16:10 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@withing
in die Spülmaschine würde ich keinen Essig geben. Die Säure greift die Dichtungen und das andere "Gummizeugs", welches noch in der Spülmaschine ist an.
26.12.10, 20:16 Uhr
Angelina
@ursula: Für die Spülmaschine verwende ich anstelle Spülmaschinenreiniger Essigessenz oder kristalliersierte Zitronensäure, das geht auch. Allerdings nicht um das Geschirr zu spülen.
26.12.10, 21:00 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@ Angelina
...sonder um was --(zu reinigen?)
Ist da was an mir vorbeigegangen? Oder ich steh auf dem Schlauch...Sorry...
26.12.10, 21:10 Uhr
Dabei seit 29.12.06
Angelina, ich denke, du nimmst die Essigessenz oder die Zitronensäure nur, um deine Spülmaschine oder Waschmaschine zu entkalken und nicht für den Spülgang.

Denn, wie Ursula schon schrieb, sonst sind bald die Dichtungen hinüber.
27.12.10, 07:36 Uhr
Dabei seit 29.12.06
Ich verwende z. B. Essig ( halb halb mit Wasser), um den Wasserkocher zu entkalken. Anschalten, denn mit heißem Wasser reagiert der Kalk heftiger, und dann abkühlen lassen. Nach 30 Minuten ist alles wir neu. Ich hab noch so einen Kocher, wo die Heizspirale offen liegt wie beim Tauchsieder.
27.12.10, 07:39 Uhr
Angelina
@wattebällchen: Stimmt, nur dann, wenn die Maschine nicht mehr so sauber läuft und das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird.
Meistens ist dann der Wasserstandsregler verschmutzt und das Schmutzwasser läuft nicht mehr richtig weg, dann reinige ich damit die Maschine.
Maschinenreiniger verwende ich gar nicht, der Preis ist meist auch Wucher;-)

Wenn ich zwischendurch Gläser oder Besteck mit der Hand spüle, mache ich immer einen Schuß Essig mit ins Abwaschwasser rein.

Für die Dichtungen gibt es Talkum-Pulver, zum pflegen;-)
27.12.10, 08:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!