Geschmeidige Haare mit kaltem Wasser

Die Haare werden richtig weich, wenn man sie direkt nach dem Waschen nochmal mit kaltem Wasser ausspült.

Mit ein bisschen Überwindung habt ihr ganz leicht total geschmeidige und glänzende Harre. Nach dem normalen Haarewaschen einfach die Haare nochmal mit kaltem Wasser ausspülen. Ich habe schon beim Ausspülen gemerkt, dass die Haare viel weicher waren. Also, einfach mal ausprobieren.

Tipp: Ihr müsst ja nicht mit dem ganzen Körper unter den kalten Wasserstrahl stehen. Beugt euch etwas vor, das erleichtert es sich zu überwinden...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Reste entfernen beim Haare färben
Nächster Tipp
Kaschmirweiches Haar mit Zitronensaft und Jojobaöl/Olivenöl
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
42 Kommentare
1
... und eine Erkältung ist euch gewiss.
Noch nie was davon gehört, daß der Mensch über den Kopf die meiste Körpertemeratur verliert und dann noch zusätzlich kaltes Wasser? Ne, danke
4.2.08, 08:07 Uhr
mup
2
Nee, andersrum, Wechselduschen *stärken* die Abwehr.
4.2.08, 08:20 Uhr
3
- hier geht es nicht um abhärtung sondern um weiches Haar.
btw hab auch schon davon gehört das man so tolle Ergebnisse erzielt.
4.2.08, 08:31 Uhr
Die, die bald glänzende Haare hat
4
Stimmt, vor Jahren habe ich das auch schon ´mal betrieben (ich weiß gar nicht mehr, ob es nützlich war), jedenfalls habe ich es total vergessen, das werde ich ´mal wieder machen.
Danke für die Erinnerung
4.2.08, 08:57 Uhr
Steffi
5
Geht super mit Regenwasser, schon ausprobiert ?
4.2.08, 09:57 Uhr
Anke
6
An die Erste Meckerin: Warmduscher sollten hier einfach mal den Mund halten.

Selbst Frisörmeister schwören auf diese Methode, dadurch werde auch alte Kopfhautschüppchen entfernt.

Da ich mich selber dieser Prozedur seit Jahren mit großem Erfolg unterziehe, und noch nie an einer Erkältung deshalb litt, kann ich diesem Tipp einfach nur ***** geben.
4.2.08, 10:08 Uhr
die-nicht-überwinden-Könnerin
7
Hautschüppchen werden durch kaltes Wasser nicht entfernt (warum sollten die nicht auch mit warmem Wasser weggehen?), aber die Haarstruktur wird geglättet. Wirkt schon! Aber die Überwindung....brrrr
4.2.08, 11:15 Uhr
8
Es stimmt. Ich mache es schon lange so. Allerdings dusche ich auch immer im Anschluß eiskalt. Man wird richtig wach, und es macht süchtig.
4.2.08, 11:28 Uhr
student
9
nen eimer kaltes wasser übern kopf hat noch niemandem geschadet! Wird doch sofort abgetrocknet! Guter Tipp, so wird man auch schneller wach!
4.2.08, 11:28 Uhr
10
Erkältungen kommen durch Bakterien und nicht durch kaltes Wasser *g*
Find den Tip gut!
4.2.08, 15:38 Uhr
Dobby
11
Gestern habe ich das ausprobiert, da ich keine Haarspülung mehr da hatte.
Ich habe lange Haare und das ist ohne Spülung die Hölle zum Auskämmen.

Es funktioniert tatsächlich!!! Das hätte ich nie gedacht! Super Tipp.
5.2.08, 10:29 Uhr
12
ich habs heute ausprobiert, aber noch keinen erfolg gesehen...werds aber weiter probieren!!
ich habs so gemacht, das ich nac dem duschen einfach meinen opf ins waschbecken gehalten hab und kaltes wasser über die haare laufen gelassen hab, da kann ich mir dann sicher sein, das kein kaltes wasser an den rest des körpers kommt...
5.2.08, 13:05 Uhr
13
@ 04.02. 08:07
eine erkältung bricht nicht wegen einer kalten dusche aus - sondern weil man erreger in sich trägt. kälte schwächt zwar die imunabwehr, aber niemand sagt, dass du ne stunde kaltes wasser über den kopf laufen lassen sollst..
5.2.08, 13:32 Uhr
Besserwisserin
14
Ja das Stimmt, selbst Udo Walz hat es in einer Sendung gezeigt. In seinem Salon werden die Haare nur mit kaltem Wasser vom Shampoo befreit. Und ich habe dies auch immer gemacht. Es reicht auch schon wenn man (bei langen Haaren) die Haare ohne den Ansatz, so das die Kopfhaut nicht ans Wasser kommt abspült. Das schließt auch die ausgerauten Haarporen. Guter Tipp also!
5.2.08, 15:42 Uhr
Anna
15
Was macht man denn dann, wenn man kurze Haare hat und Morgens unter der Dusche nicht frieren will? Funktioniert das auch mit Körperhaar?
5.2.08, 17:34 Uhr
corina
16
ich beuge mich dabei immer nach hinten - find ich noch praktischer als nach vorn, denn man muss die haare nicht alle "vornüber schaufeln". trotzdem läuft einem das kalte wasser nicht den rücken runter.

die kopfhaut ist gar nicht besonders kälteempfindlich, finde ich.
5.2.08, 19:16 Uhr
Bachdi
17
Ich dusche seit Jahren nur kalt - Haare und Körper. Stört mich überhaupt nicht, macht wach, ist gut für Kreislauf und Abwehr und spart ne Menge Energie.
6.2.08, 15:38 Uhr
18
Also mal im ernst sogar die Nervensäge par excellence Udo Walz aht diesen Tip einmal von sich gegeben. Er nannte es die kalte Glanzsspülung oder so ähnlich.
6.2.08, 18:45 Uhr
Tina
19
ich habe es ausbrobiert,kann nur sagen tolles ergebnis man darf nicht so zimperlich sein wenn es um kaltes wasser geht ........
6.2.08, 19:09 Uhr
A103
20
kniet euch auf die fußbodenmatte und hängt euern kopf in die dusche/badewanne/waschbecken (wems vorn zu kalt is legt n handtuch auf die kante der badewanne/waschbecken) einmal kalt drüber und schön tockenrubbeln, dann bekommt man auch keine erkältung wenn man sich nicht gerade danach in sturm stellt. fertig.
das trockenrubbeln macht die überflüssigen hautschuppen weg nicht das kalte wasser.
x-ter vorteil bei der methode: das haarwaschmittel weicht die ganze zeit ein ihr könnt euch zwischendurch abtrocknen und dann mit dem ausspühlen anfangen das gibt super perfektes weiches und geschmeidiges haar.
achja, die regenmethode geht natürlich auch, und ist förderlich für naturlöckchen.
7.2.08, 14:48 Uhr
Schipion
21
Eigentlich wird das Haar durch das Adstringieren (anlegen) der Schuppenschicht, der äußeren Schicht des Haares, weich, weil nichts "absteht". Und adstringieren funktioniert durch schwache Säuren im pH-hautneutralen Bereich, nicht durch kaltes Wasser. Poren ziehen sich bei Kälte zusammen, aber das Haar hat keine Poren, die mit Nervenenden ausgestattet sind, so dass sie sich zusammenziehen könnten. Meiner Meinung nach funktioniert das nicht mit Kaltwasser. Und ich bin Friseurin...
8.2.08, 14:09 Uhr
tinschen
22
Das mach ich schon seit einiger Zeit u es klappt super. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, dann ist der kalte Schwall ganz angenehm u man muss den Kopf ja nur kurz drunter halten.
Komisch, dass manche Leute einfach immer nur meckern können...
8.2.08, 19:38 Uhr
Dobby
23
"die kopfhaut ist gar nicht besonders kälteempfindlich, finde ich.
- corina"

Also, wenn ich mir klates Wasser über die Kopfhaut laufen lasse, das tut MIR schon sehr weh!
Aber bei meinen - langen - Haare spare ich den Ansatz aus.
9.2.08, 15:30 Uhr
Lockenköpfchen
24
Es ist mit allem so was die Reinigung betrifft: Man sollte generell kaltes Wasser nehmen um die Inhaltsstoffe des Reinigungsmittels nicht zu zerstören, so ist das auch mit der Wirkung vom Shampoo
10.2.08, 09:36 Uhr
Abraxas3344
25
Da haben wir doch im Forum auch schon so einen Thread:
Jeder Tip muss grundsätzlich erst mal nieder gemacht werden. Solchen Leuten sollte man die Ohren langziehen!

Mal abgesehen davon, dass ich nicht unbedingt von obigem Tip überzeugt bin, so ist doch ne kalte Dusche das beste Mittel zur Abhärtung! Wer kaltes Wasser auf der Haut verträgt, dem hilft es bestimmt auch zu glänzenden Haaren (kein Wunder, die Kälte fördert die Durchblutung und somit wahrscheinlich auch die Nährstoffversorgung der Haare). Aber um ne richtige Wirkung zu erzielen, muss man das wohl schon jeden Tag machen......
10.2.08, 15:45 Uhr
catinka
26
Es funktioniert, GANZ SICHER und das Haar wird mit der Zeit glänzender und man kann auf diese das Haar aufquellenden, verklebenden und beschwerenden Spülungen verzichten. Ich bin immer wieder erstaunt, was Frisörinnen alles NICHT wissen. Also macht schön weiter und spart euch vor allem die teuren Zusätze beim Frisörbesuch.
10.2.08, 22:10 Uhr
Katja
27
kaltes Wasser macht nicht nur glänzendes Haar sondern auch zarte weiche Haut, hab ich festgestellt

ich beende seit einigen Wochen jeden "Duschvorgang" mit kaltem Wasser, weil ich wo gelesen hatte, dass es die "Problemzonen" (ihr wisst schon) straffen soll ... tut es nicht, leider aber seitdem ist meine Haut an diesen Stellen gaaaanz weich und zart

und deshalb werd ich es auchmal mit dem Haar versuchen !
11.2.08, 11:19 Uhr
Renate
28
Richtig ist, daß Laugen, also Shampoo, besser mit kaltem Wasser abgespült werden. Daher ist diese Methode bestimmt wirkungsvoll. Man muß sich aber nicht sooo quälen: Lange genug mit klarem lauwarmen Wasser das Shampoo ausspülen tut`s auch!
24.8.08, 18:59 Uhr
sweetzocker
29
hab es ausprobiert na ja :(
genau gleich !!!
6.2.09, 23:34 Uhr
Kay K.
30
das trifft nicht auf jeden zu, mache manchmal wechselduschen und habe gemerkt, dass nach kaltem wasser ich meine Haare gar nicht mehr unter Kontrolle kriegen, die stehen dann nach allen Seiten ab. :/
17.5.09, 15:18 Uhr
Lena
31
hilft wirklich ;)
22.5.09, 07:33 Uhr
Aoki
32
Kaltes Wasser bewirkt wirklich Wunder im Haar! Musste mal vor eingier Zeit gezwungenderweise die Haare mit kalten Wasser waschen und man hat deutlich gespürt , dass das Haar viel weicher wurde. Kaltes Wasser hilft auch wenn man Haartönungen länger behalten will. Die Farbe bleibt länger kräftig.
Außerdem für die Warmduscher : Es muss nicht eiskalt sein! Es reicht schon wenn es einfach nur kühl ist.
2.7.09, 21:22 Uhr
steffy
33
Ich werde das auch mal versuche bei sofielen guten kommentare...
Mir hilft es auch die Haare mit Essigwasser zu spülen!!!Aber kaltes wasser mit 2 essl. essig und tia super...
5.9.09, 11:17 Uhr
Kathy
34
Ja die Haare glänzen tatsächlich (Erkältung und Temperaturen hin oder her)


Aber die Haare fetten auch schneller wieder nach< oder vielleicht nur bei mir, kann ja auch von Haartyp zu Haartyp anders sein.
15.1.10, 22:37 Uhr
sarah
35
ich hab es ausprobiert & es stimmt. ;)
lg
28.1.10, 01:24 Uhr
Marie
36
Also ich muss ma sagen ... Ich habe Locken und nehme von Panten Pro V - Locken Pur shampoo ,wasche meine Haare erst mit lauwarmen Wasser und denn mit schön kalten... aber meine haare werden davon nicht geschmeidig sonder eher so komisch rau =/ kann mir vllt jmd helfen? =(
6.3.10, 23:24 Uhr
Silvi
37
Zu Kommentar #20: TrockenRUBBELN? So kriegst Du die Haare auch wunderbar kaputt... Vorsichtig ausdrücken, dann mit dem Handtuch drücken, aber nicht rubbeln. Und kämmen/bürsten niemals im nassen Zustand!
18.3.10, 22:09 Uhr
Marie
38
Ich hab nicht trocken gerubbelt, hab sie vorsichtig ausgedrückt denn und erstma handtuch rumgemacht und später entweder so trocknen lassen oder geföhnt, aber nicht heiß ...
27.3.10, 18:06 Uhr
Pimmelschnabel
39
oh man kopf drunter und ab gehts ist noch nichtmal kalt ;D
19.4.10, 17:21 Uhr
Dabei seit 19.2.11
40
also ganz kalt schaffe ich meistens nicht ;-) aber ich achte auch drauf, für die haare höchstens lauwarmes wasser zu benutzen und es hilft, die haare sind dann nicht so ausgetrocknet.
23.9.11, 10:02 Uhr
Dabei seit 2.12.11
41
@Schipion: #21
Ich benutze schon seit Jahren die sogen. "Saure Rinse" als letzten Guss nach dem Haarewaschen - mit bestem Ergebnis.

Da ich die Mischung auf Vorrat zubereite, kommt sie logischerweise kalt zur Anwendung. Ich kann also nicht sagen, ob die Haare allein durch das Apfelessigwasser oder auch durch die niedrige Temperatur Spülung so toll werden.

Aber egal, ob die hier zur Wirkungsweise abgegebenen Erklärungen korrekt sind oder nicht: Ich halte es in solchen Fällen mit Paracelsius "Wer heilt hat recht" ...

PS.
Apropos "Poren": Sogar Sterneköche reden im TV vom "Porenschließen" beim Anbraten von Fleisch, obwohl weder Haut am betreffenden Fleischstück vorhanden ist noch sich eventuell vorhandene, aber leblose Poren schließen würden. Es ist halt viel Halbwissen in der Welt unterwegs. Und es wird mit dem Brustton der Überzeugung weitergegeben und weitergegeben und weitergegeben ...
15.6.14, 14:29 Uhr
Dabei seit 10.11.14
42
@#1: Blödsinn wechsel Duschen regen den Kreislauf an und Stärken die Abwehrkräfte,wird dir dein Arzt sicher bestätigen...
10.11.14, 20:10 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen