Glaskeramikplatte mit Schmutzradierer reinigen

Eine Glaskeramikplatte wird mit einem Schmutzradierer gereinigt, um Flecken zu entfernen. Der Hintergrund ist eine dunkle Oberfläche.

Ihr kennt sicher alle das Problem: Nach dem Kochen heißt es erst mal - schrubben! Doch das hat jetzt ein Ende. Viel einfacher und ohne chemische Hilfsmittel kann man das Glaskeramikfeld mit etwas Wasser und einem sogenannten Schmutzradier, der in fast allen Drogeriemärkten erhältlich ist, wieder zum Strahlen bringen! Viel Spaß beim Putzen :D

Eure Momi. :)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Backofen reinigen leicht und schnell gemacht
Nächster Tipp
Domestos WC-Blitz für den Herd
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Wäre super, wenn du Recht hast. Ist mit der Zeit der Schmutzradierer aber nicht ZU fettig, so dass es dann nur noch schmiert?
Muss ich mal ausprobieren. Ich benutze immer Edelstahl Spiraltopfreiniger. Das zerkratzt das Glas nicht, auch wenn man meint, es müsste und es beseitigt eingebrannten Flecken.
Das klappt wirklich !!! Ich benutze die Schmutzradierer schon seit Jahren und bin total zufrieden. Die wenigsten Leute wissen, was sie mit diesen Dingern anstellen sollen. Wenn ich davon erzähle, guckt man mich immer mit großen Ochsenaugen an. Ich mache damit faste meinen ganzen Haushalt sauber. Selbst Kalkflecken sind im nu verschwunden. Hier mache ich allerdings noch einen kleinen Spritzer Kalkentferner drauf. Auch Schmutz- und Seifenreste in der Dusche lassen sich spielend leicht, ohne großen Kraftaufwand entfernen. Super sauber bekommt man auch Edelstahlflächen.
Ich möchte diese Teile nicht mehr missen und freu mich schon, wenn ich bei Feinkost Albrecht wieder bei den 6er Packs zuschlagen kann :-)