Gummi einziehen mit Büroklammer

Gummi mit Büroklammer einziehen

Immer wieder mal war ich genervt, dass die übliche Sicherheitsnadel sich beim Einziehen eines Gummibandes geöffnet hat oder sich gar verbog. Seither verwende ich Büroklammern.

Das äußere Ende der Büroklammer in das Gummi stechen, die Büroklammer einmal drehen und schon kann es losgehen.

Büroklammern haben ausserdem den Vorteil, dass sie an Engstellen einfach zusammengedrückt werden können, was mit einer Sicherheitsnadel nicht klappt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Socken stricken: Mit zwei Nadelspielen zwei Socken parallel stricken
Nächster Tipp
Brett mit Nägeln für Nähgarnrollen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
Dabei seit 24.4.07
Guter Tipp.Danke!
27.11.10, 07:43 Uhr
Dabei seit 6.3.08
Vielen Dank, für diesen genialen Tipp.
27.11.10, 10:25 Uhr
Dabei seit 15.10.10
genau diese Probleme mit den Sicherheitsnadeln hatte ich auch immer.......vielen Dank also für diesen tollen Tipp.
27.11.10, 10:29 Uhr
Dabei seit 29.7.10
ich eben
manchmal kommt man nicht aufs einfachste...danke
27.11.10, 17:04 Uhr
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
Wo muss man eigentlich noch ein Gummiband einziehen?????
27.11.10, 20:42 Uhr
Backoefele
@wollmaus: In Liebestöter - jeder/m bekannt? sind altmodische Unterhosen :)
Scherz, aber, in eine Schlafanzugshose habe ich schon mal ein neues Gummiband eingezogen. Stelle mir aber vor, dass es mit der Büroklammer gerne "hakeln" könnte, kommt auf den Stoff an natürlich. Ansonsten: top Tipp!
27.11.10, 21:00 Uhr
Pumukel77
@wollmaus: Kindersachen: Strumpfhosen, Jogginghosen, Schlafanzughosen...
27.11.10, 21:01 Uhr
engelmetatron
Ich nehme dazu eine Sicherheitsnadel- funktioniert prima.
Mit einer Büroklammer nur als NOTlösung anzusehen, da wie schon geschrieben,
immer im Soffhakelt.
Ich denke , dass auch gerde bei Stricksachen eine Sicherheitsnadel besser ist.

Wie gesagt, als notlösung auf jeden Fall machbar. ;)
27.11.10, 22:45 Uhr
Angelina
@engelmetatron: Ich mache das schon recht lange so, da hakt nichts, auch nicht bei Strickkleidung, da bin ich ganz sicher;-)
28.11.10, 06:30 Uhr
Dabei seit 11.10.10
Egal ob Sicherheitsnadel oder Büroklammer,man/frau muß nur darauf achten,dass das zu öffnende oder (bei der Büroklammer) offene Ende nicht zuerst eingeführt wird.So kann eigentlich nix passieren.
Auch Sporthosen haben noch Gummizug(nur so nebenbei bemerkt).
28.11.10, 09:44 Uhr
Dabei seit 21.1.06
Ich bin unheimlich nett - bis ich dann wach werde
Super! Mit einer Sicherheitsnadel geht es wunderbar, aber meistens finde ich keine. und das mit dem Zusammendrücken an engen Stellen gibt der Büroklammer eindeutig den Vorzug. Mit Sicherheitsnadeln habe ich mich nämlich grade an solchen Stellen schon derbe gestochen.
2.2.11, 23:13 Uhr
Dabei seit 11.10.10
Jetzt kommt ein nicht ganz ernst gemeinter Kommentar:Da Büroklammern wie der Name schon sagt,überwiegend im Büro vorkommen,kann man/frau doch die zu bearbeitenden Kleidungsstücke einfach mit ins Büro(wenn man/frau dort arbeitet,sonst eine(n) Bekannte(n) bitten),nehmen und in der Mittagspause oder sonstigen Wartezeiten die Gummieinfädelungsaktion über die Bühne bringen.
(Allein bei dem Gedanken an Großraumbüros mit Büroklammer bewaffneten Angestellten,die Hosengummis einfädeln,könnte ich mich vor Lachen wegschmeißen...)
3.2.11, 14:51 Uhr
Dabei seit 21.1.06
Ich bin unheimlich nett - bis ich dann wach werde
Solange die Kollegen die Hose mitbringen und nicht im Büro ausziehen.

Vielleicht sollte ich diesem Vorschlag nachgehen.
Hab nämlich schon gedacht, ich sag hier, ich finde meist keine Sicherheitsnadel.
Wer garantiert mir, dass ich zu Hause im passenden Moment eine Büroklammer finde?

Chef, wir brauchen Büroklammern. Meine Hose rutscht. :) :) :)
3.2.11, 17:19 Uhr
Dabei seit 11.10.10
@Die Außerirdische:...kommt doch auf den Kollegen an...(kicher)
Schön,dass jemand meinen Kommentar wirklich nicht ernst nimmt.
3.2.11, 20:35 Uhr
Dabei seit 6.12.11
guter Einfall,konnte ich zum einziehen von Jalousieband gut gebrauchen.Danke
9.12.11, 21:09 Uhr
Abrakadabra
@Conny_1109: Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann kein Knopf die Hose halten.
Aber hoffentlich das neue Gummiband ?

Meist verbinde ich, das neue Gummi mit dem alten ausgeleiertem Gummi und dann mit dem Herausziehen des alten gleichzeitig das neue Gummi einziehen.
29.9.19, 00:38 Uhr
Arjenjoris
@Abrakadabra: wenn man den alten herausziehen kann. Die sind ja heutzutage alle angenäht. Ich habe schon ein kleines Loch in die Naht geschnitten und einen zweiten dazu gezogen. Mit einer Sicherheitsnadel.?
29.9.19, 01:16 Uhr
Abrakadabra
@Arjenjoris: ja, leider gibt es das auch, dass das Gummi in dem Tunnel angenäht wird, dann kann man nur ein neues dazu einziehen.
Die Hersteller rechnen wohl nicht damit, dass es Leute gibt die das Gummi erneuern. Die hoffen, dass man neu kauft nach dem Motto 'Ex und hopp'
29.9.19, 02:27 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!