Gummiband in Bund einziehen

Gummiband einziehen
2

Wer hat nicht schon mal einen Gummizug eingezogen und am Ende wusste man nicht mehr, wie rum das Ende zusammen genäht wird, ohne dass man einen 8-er rein bekommt, also verdreht annäht.

So kam ich heute auf die Idee, bei einem weißen Gummiband einen Strich am Anfang und Ende auf der gleichen Seite zu machen.

Falls er in eine weiße Kleidung rein gezogen werden soll, kann man auch einen Strich mit dem Bleistift machen. Der blutet nicht aus.

Bei einem schwarzen Gummiband kann man einen Strich mit der Schneiderkreide / Kreide überhaupt machen, oder wer das nicht hat, einen Faden durchziehen. Die losen Enden sollten dann auf der gleichen Seite sein. Man kann auch einen längeren Faden durchziehen und ihn gleich dann als Nähfaden nehmen.

Zum Durchfädeln nehme ich eine Sicherheitsnadel.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schnell "Armstricken" / "Handstricken" ohne Nadeln
Nächster Tipp
Stricknadeln rutschen wieder
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
Profilbild
lmdaa
Dabei seit 4.8.13
Wenn man den Gummi 2-mal verdreht sieht man den Strich auch und trotzdem ist es verdreht ;-)
Da hilft nur Konzentration und Fingerspitzengefühl beim abtasten des Gummiverlaufs
11.8.14, 19:34 Uhr
Profilbild
kosmosstern
Dabei seit 28.1.14
so mache ich das auch immer! :-)
11.8.14, 21:02 Uhr
xldeluxe
Durchfädeln geht noch leichter, wenn man das neue Gummi an das zu ersetzende knotet und das alte dann heraus zieht.

So sollte das neue Band eigentlich auch gerade bleiben und sich nicht drehen.
11.8.14, 21:18 Uhr
Profilbild
Timmi-55
Dabei seit 26.6.12
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben
Manche Gummibänder sind aber auch mit dem Umschlag des Bundes fest vernäht, so wie es bei mir der Fall war.
Da geht das dann nicht, dass man die beiden Bänder zusammen knotet.
11.8.14, 21:40 Uhr
Profilbild
Roschtockerin
Dabei seit 14.3.13
...ich habe mich gerade gestern wieder gefragt,oh es sich verdreht hat oder nicht....auf diese IDEE bin ich noch nicht gekommen...einfach aber gut!

Bin laufend beim Gummieinziehen und werde den Tipp bestimmt übernehmen.
11.8.14, 21:42 Uhr
xldeluxe
@Timmi-55:

Ja das stimmt und diese Teile hasse ich ;-)
11.8.14, 21:46 Uhr
Profilbild
Roschtockerin
Dabei seit 14.3.13
@xldeluxe:

ich auch,da muß man dann noch ein Gummiband dazu reinfädeln und das geht schwer,die Finger brechen einem bald ab.
11.8.14, 21:54 Uhr
ispu
Guter Tipp für gummibandeinfädlerfummler, die nicht wissen wie das Ding in den Bund kommt. Vor fünfzig Jahren wäre ich dir vor Dankbarkeit um den Hals gefallen, heute mache ich es auch so.
11.8.14, 21:59 Uhr
Profilbild
zumselchen
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
#1-lmdaa: Das mit dem mehrfachen Verdrehen war auch mein erster Gedanke beim Durchlesen des Tipps. ;-)
11.8.14, 22:40 Uhr
Schnuff
es gehr auch noch einfacher mit dem durchziehen des Gummibandes : Hatte auch immer das Problem gerade bei Kinderkleidung.Meine Lösung: Das Ende vom Gummiband ebenfalls mit einer Sicherheitsnadel nach ein paar cm des einschiebens feststecken.Erst nach ein paar cm deswegen,macht man es sofort,ist die andere Sicherheitsnadel im Weg.
LG
11.8.14, 23:12 Uhr
nenne
@Schnuff:
moin,

hä?????


versteh ich nicht.
das ende bleibt doch draußen????
12.8.14, 01:14 Uhr
Schnuff
@nenne: ja,das Ende bleibt draußen.Du befestigst es mit der Nadel außerhalb des Bündchens,oben drauf.Kann das nicht so gut erklären,ein Foto wäre hilfreich.....hab nur zur Zeit kein Kleidungsstück,wo ich das machen müsste.....
Weil,mir ist es damals so oft passiert,ich hatte das Gummi eingezogen und dann war das Ende weg......
12.8.14, 11:33 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!