Wir lieben diesen Gurkensalat - einiges der wenigen "Rezepte", das wir NIE abändern und dass es wöchentlich auf unserem Speiseplan zu finden gibt.
Zutaten
Für eine große Schüssel (wie auf dem Bild):
- 4 Gurken
- 1 Dose Thunfisch
- 1 Packung Schafskäse (200 g) - wir nehmen light
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen (wer den nicht mag, lässt ihn weg)
- 3 EL Dill
- Milch
- Salz
- Pfeffer
- Chilisoße (wir nutzen konzentriertes Chili-Extrakt) oder Chilischoten
- Zucker oder Flüssigsüßstoff
Zubereitung
- Die vier Gurken würfeln (dafür erst der Länge nach halbieren, die Hälften dann der Länge nach in lange Streifen schneiden und diese dann zu Würfeln - hoffe, das war verständlich).
- Die Dose Thunfisch dazugeben
- Schafskäse in Würfel schneiden oder Zerbröseln und dazugeben
- Zwiebel (und Knoblauch) hacken und dazu geben
- kalte Milch dazugeben, bis 1/2 bis 2/3 der Gurken damit bedeckt sind
- 3 EL Dill dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker/Flüssigsüßstoff sowie Chili abschmecken
Wir mögen die "Soße" davon so gerne, dass wir diese mit dem Salat löffeln, statt mit einer Gabel zu essen.
Wer die Soße etwas dicker mag, gibt noch etwas saure Sahne, Schmand oder Joghurt dazu.
Wer keinen Thunfisch mag, kann diesen durch Speck-/Schinkenwürfel (evtl. vorher anrösten) ersetzen.
Wer frische Kräuter im Haus hat: Schnittlauch z.B. passt auch ganz toll dazu.
Dazu passt gut Brot (Baguette, Ciabatta oder Körnerbrot aber auch Laugengebäck oder ein frisches Bauernbrot) - am besten natürlich noch warm und mit ein bisschen (Knoblauch-)Butter beschmiert.
Ist jedoch Geschmackssache...
das süß-scharfe mag ich gerade sehr gerne - aber natürlich kannst du das ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
Mir hat Mal eine alte Dame gesagt (studierte chinesische Wissenschaften o. ä.), dass die Asiaten die Ansicht vertreten, dass nur eine Mahlzeit in der alle vier Geschmacksrichtungen (süß, sauer,salzig und bitter) vertreten sind, sättigt/den Organismus befriedigt. K. A. ob das stimmt - aber so wie sie es damals erklärte klang es für mich logisch.