Hähnchenbrust mit Zitronen-Thymian-Sauce

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:60 g
Kohlenhydrate:85 g
Fette:63 g
Kalorien:1.163 kcal
Zu den Zutaten
Eine zarte Hähnchenbrust mit Zitronen-Thymian-Sauce liegt auf einem blauen Teller, umgeben von bandnudeln und einer Schüssel Suppe.

Geflügelfleisch bringe ich gern und oft auf den Tisch. Man kann es vielfältig zubereiten und es schmeckt dann immer wieder anders. Diesmal habe ich zum milden Geflügelfleisch eine Thymian-Zitronensoße zubereitet.

Mit Pasta als Beilage und dem Topping aus leicht gerösteten Pinienkernen wird das Gericht nochmal besonders aufgewertet und der Geschmack wird fein abgerundet.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrust-Filets
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 40 g Mehl
  • 3 EL Olivenöl

Für die Soße

  • 30 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 50 ml Weißwein
  • 2 EL Zitronensaft
  • 4 Zweig/e Thymian
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Muskat

Beilage

  • 150 g Bandnudeln (trocken)
  • 2 Liter Salzwasser

Topping

  • 80 g Pinienkerne

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrustfilets werden in der Länge mittig durchgeschnitten, mit Pfeffer und Salz gewürzt und kurz zur Seite gestellt. 
  2. Für die Zitronensoße zerlässt man die Butter in einem passenden Topf und gibt das Mehl dazu. Mit etwas Brühe und der Sahne wird die Soße dann angegossen und auch der Wein verfeinert noch den Geschmack.

Die Zitronen-Thymian-Soße wird aus einer hellen Mehlschwitze mit Sahne, Weißwein und den Gewürzen zubereitet.

  1. Die Thymian-Blättchen löst man von den Stängeln. Dies ist eine etwas kniffelige Arbeit, aber die Stiele sollen keinesfalls mit in die Soße, sie sind hart und nicht genießbar.
  2. Gewürzt wird die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskat sowie den Thymianblättchen. Der Zitronensaft kommt löffelweise erst dann zur Soße, wenn diese ihre endgültige Konsistenz erreicht hat. Noch einmal abgeschmeckt, sollte die Soße dann nicht mehr kochen, sondern wird nur noch warm gehalten.
    Video-Empfehlung:
  3. Das gesalzene Wasser für die Nudeln wurde auch bereits zum Kochen auf den Herd gestellt und die Nudeln werden in etwa 8 Minuten bissfest gegart. Ich hatte Bandnudeln verwendet, aber man kann auch jegliche andere Sorte nach Geschmack und Vorrat nehmen. 
  4. In der Pfanne für die Hähnchenbrustfilets werden nun vorab die Pinienkerne ohne Fett leicht geröstet und zur Seite gestellt.
  5. Jetzt gibt man das Olivenöl in die Pfanne und brät die vorab bereits gewürzten und in Mehl gewendeten Filetstücke von beiden Seiten bei mittlerer Hitze, bis sie gar sind und eine hellbraune Farbe bekommen haben.

Die Hähnchenbrust-Filets werden gewürzt und in Mehl gewendet, bevor sie in Olivenöl gebraten werden.

  1. Die Nudeln werden jetzt abgegossen und auf die vorgewärmten Teller platziert. Die Hähnchenfilets legt man dazu und übergießt sie mit einem Teil der Thymian-Zitronensoße. Die restliche Soße stellt man in einer Schale auf den Tisch zum Selbstbedienen. Die gerösteten Pinienkerne streut man abschließend über das Fleisch und die Nudeln und dann wünsche ich allen einen guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Entenhals gefüllt mit Kritharaki-Nudeln
Suppenhuhn aus dem Schnellkochtopf
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Gemüsecouscous mit Hähnchenbrust
5 1
Hähnchenbrust mit Paprika-Tomaten-Gemüse
17 21
Weihnachtsente oder Weihnachtsgans ganz einfach
105 66
Gebratene Gänsekeulen
17 6
Gefüllte Hähnchenbrust aus der Heißluftfritteuse
12 3
Sahniges Brokkoli-Kartoffel-Gratin mit Hähnchenbrust
9 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden