Halsschmerzen - salzige Lakritz helfen

Gegen Halsschmerzen hilft ja bekanntlich Salzwasser gurgeln. Da das nicht so angenehm und überall durchführbar ist, hatte ich "die" Idee: salzige Heringe lutschen (von Katjes o.ä. - gibts auch bei Aldi).
Gerade wenn die Beschwerden anfangen ist das sehr wirkungsvoll... und sogar noch lecker.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Johannisbeersaft mit heißem Wasser gegen Halsweh & Heiserkeit
Nächster Tipp
Trockenen Tabak mit Kartoffeln wieder "befeuchten"
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
Elisabeth
Der Tipp mag ja nicht schlecht sein und vielleicht auch eine Alternative.
Aber Vorsicht bei Lakritze: Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor übermäßigem Lakritzgenuss. Es wird empfohlen, nicht mehr als 50 g Lakritz pro Tag zu essen. Es beeinflusst den Elektrolythaushalt des Körpers und kann zu Bluthochdruck und Kopfschmerzen führen.
Also in Maßen genießen!
15.11.06, 15:23 Uhr
Katja
Obacht: zuviel Lakritze macht auch impotent (ernsthaft) !!
15.11.06, 16:02 Uhr
Jazzicca
Das mit dem lecker ist ziemlich subjektiv. Ich finde das Zeug absolut eklig und bevorzuge Halsschmerztabletten aus der Apotheke. Sind im Zweifalsfall wahrscheinlich auch wirkungsvoller
15.11.06, 16:17 Uhr
Joan
Aber gut gegen Zähne
15.11.06, 16:58 Uhr
Die Schottin
15.11.06, 18:12 Uhr
Christel
Die Betonung liegt auf LUTSCHEN - nicht in Massen vertilgen.
15.11.06, 18:24 Uhr
Kat yes
Ich habe von meiner Hausärztin ein "Verbot" von allem mit Zucker bekommen, wenn ich Halsschmerzen habe. Die Bakterien benutzen den Zucker als Grundlage, um sich munter zu vermehren. Also auch keine Säfte trinken etc.
Deshalb würde ich auch gegen Salzlakritze sprechen..schade, denn ich mags auch super gerne.
15.11.06, 18:47 Uhr
@Joah: fallen mir dann schön nacheinander die Zähne aus?
16.11.06, 00:57 Uhr
cartoonhero
Bin nicht von der Apotheke gesponsert, aber wenn man was salziges Lutschen will, nimmt man besser EMSER Pastillen.
16.11.06, 09:28 Uhr
Skyflake
ja, Emser Pastillen OHNE Menthol. Lindert das Kratzen im Hals, ist gut gegen Heiserkeit und schmecken so wenig lecker, daß man sie sicher nicht in großen Mengen vertilgt.
17.11.06, 13:51 Uhr
Icki
Das mit dem Zucker ist echt ne Sache, mich hat auch ne Apothekerin drauf hingewiesen, dass es gar keinen Sinn hat, Halspastillen mit Zucker zu lutschen, Zucker als Futter für die Bakterien und antibakterielle Wirkung heben sich auf.
Ich persönlich schwör ja auf Zimt (hilft aber nicht bei entzündeten Mandeln) und rohe Zwiebel (leider nicht immer gesellschaftsfähig), aber Christels positive Erfahrungen mit salzigen Heringen streite ich deswegen natürlich trotzdem nicht ab!!
(Abgesehen davon: Hilft euch Salzwassergurgeln wirklich? Ich habe es schon mehrmals bei Halsweh gemacht - Null Unterschied zu vorher )-: )
19.11.06, 16:58 Uhr
Jakob
Ich nehme Fishermans Friends. Sind echt scharf, aber wirkungsvoll.
21.11.06, 11:40 Uhr
Markus
Ich stimme voll uns ganz zu, die schmecken wirklich lecker! ...nur leider ist das kein Salz sondern Zucker war da auf dem Lakritz klebt. ;)
5.9.07, 22:13 Uhr
Nicole
Fisherman's Friend hilft gegen Halsschmerzen, dafür lege ich meine Hand ins Feuer!
9.12.09, 18:20 Uhr
Dabei seit 1.10.09
das ist eine total coole idee ... vielen vielen dank....
21.3.10, 12:22 Uhr
Dabei seit 7.7.09
@cartoonhero: Hast du Recht ! Die helfen supi !

LG. Molly
13.4.10, 19:42 Uhr
HOOOOOOOOORST
kopf ab hilft auch gegen halsschmerzen ;)
6.5.10, 02:38 Uhr
Dabei seit 4.10.10
Es mag ja stimmen das 50g täglich nicht schlimm sind aber wenn man das nur für ne Zeit macht(solange die Halsschmerzen da sind) wird man davon weder impotent oder sterben...sonst dürfte sowas hier in Deutschland nicht soooo frei verkäuflich sein...
19.7.14, 07:18 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!