Harte Butter einfach aufs Brot bringen ohne zu warten

Kein lästiges Warten, bis die Butter endlich weich ist: Harte Butter mithilfe eines Käsehobels einfach aufs Brot bringen.

Wer kennt das nicht: Sonntags morgens die Butter aus dem , der Tisch ist gedeckt und die Butter lässt sich nicht verschmieren. Man muss warten bis sie weich ist und Stunden der Warterei beginnen...

Ich habe hier die grandiose Idee gehabt: Man nehme einen Käsehobel, drücke mit den Fingern die Schnittstärke etwas zusammen und fährt damit über die harte Butter, funktioniert prima und man hat ratzfatz eine Semmel oder ein Brot mit Butter belegt...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fertige Soßen aus der Tüte zuerst kühlen
Nächster Tipp
Kaffepulver bleibt im Kühlschrank lange frisch
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
34 Kommentare
conny
spitzen idee muss ich unbedingt ausprobieren! :-)
13.12.05, 16:06 Uhr
Jetzt lasse mal die Butter bei de Fische
13.12.05, 17:15 Uhr
ich stelle die butter einfach ein paar sekunden in die mikrowelle. wer keine mikrowelle hat einfach mit den brötchen zusammen in den ofen...natürlich nicht so lange wie die brötchen selbst
13.12.05, 20:00 Uhr
guter Tip!!!
13.12.05, 20:51 Uhr
Bobby
Was ist ein Semmel?
13.12.05, 21:03 Uhr
wenn man die butter in die mikro stellt, wird sie schneller schlecht/nicht mehr soooo gut.
ich hab das als kind immer gemacht und meine großmutter wunderte sich, was mit der butter los sei.... dafür gabs oft kuchen, weil die butter weg musste ;)
13.12.05, 23:02 Uhr
@Bobby: Semmel, die: kleines Brot aus Weizenmehl, (von lateinisch: simila = Weizenmehl, ursprünglich aus dem Assyrischen samidu = weißes Mehl) in Bayern, Österreich und Sachsen
14.12.05, 08:09 Uhr
alex
eine semmel sind 2 brötchen, die zusammen sind
15.12.05, 21:54 Uhr
@13.12.05 23:02Uhr
dann schneidest du so viel von der butter ab wie du benötigst
16.12.05, 20:56 Uhr
mimi
ich lege sie einfach kurz auf die Heizung
17.12.05, 17:18 Uhr
ich
Man kann auch einfach das Brötchen (bei uns heißt ne Semmel übrigens Doppelweck) toasten, dann ist es heiß, die Butter schmilzt und lässt sich besser verteilen - man muss halt nur schnell genug sein, bevor sie ins Brötchen einsickert.
26.12.05, 10:27 Uhr
Ariane
Supi, mache ich auch schon seit Jahren so, kann ich auch nur empfehlen!
28.12.05, 22:22 Uhr
Butter ist tierisches Fett und daher der körperlichen Gesundheit alles andere als zuträglich; daher: Butter, nein danke !
4.1.06, 10:58 Uhr
Schlaumeier
stell die Butter doch einfach nicht in den Kühlschrank, es dauert einige Tage bis sie ranzig wird;-)
7.1.06, 17:19 Uhr
Noch einfacher: man kann auch mit der Messerklinge die Butter vom Stück schaben.
13.3.06, 20:30 Uhr
hamburger´jung
viel zu umständlich!
probierts mal mit der mikrowelle-aber bei eingepackter butter das silberpapier vorher abmachen! Könnte Funken geben;-)
27.7.06, 11:42 Uhr
In Butter sind viel weniger gesättigte Fettsäuren als in Schmalz. Es gibt eine Diät für Neurodermitis-Patienten, bei der tierische Eiweiße und Fette gemieden werden müssen, aber normale gesunde Menschen können doch tierische Fette zu sich nehmen. Was ist denn die Alternative zu Butter? Margarine? Nein, die ist eindeutig weniger gesund als Butter. Selbst wenn kaltgepreßte Öle verwendet würden, dann muss doch irgendwie zu dem Öl noch Wasser hinzu, was ohne Emulgator nicht geht, und es muss auch fest werden, also gehärtet, ungesättigte in gesättigte Fettsäuren umgewandelt werden. Es können dabei Transfettsäuren entstehen. Ist das alles richtig? Wer weiß mehr?
19.8.06, 16:45 Uhr
gute Nacht
zu 19.08.06
Ich bezog mich auf: 04.01.06
Butter ist tierisches Fett und daher der Gesundheit alles andere als zuträglich; daher: Butter, nein Danke!
19.8.06, 23:38 Uhr
Margarine ist nicht gesünder als Butter. In den fünfziger Jahren behauptete die Margarineindustrie, ihr Produkt sei gesünder, weil es aus Pflanzenöl hergestellt wird. Hinter der Strategie tierische Fette abzuwerten, um dadurch vor allem Margarine aufzuwerten, standen ganz massive wirtschaftliche Interessen und nicht etwa gesundheitliche Überlegungen. Bis heute gibt es keine einzige wissenschaftliche Untersuchung, die den Vorteil von Margarine gegenüber Butter belegt.

MARGARINE:
- Im Gegenteil. Hinweise deuten darauf hin, dass Margarine ein höheres Herzinfarktrisiko verursacht und bei sehr hohem Margarinekonsum das Arteriosklerose-Risiko sogar stärker erhöht ist, als bei sehr hohem Butterkonsum. Denn durch die Härtung des flüssigen Pflanzenfetts bei der Herstellung entstehen so genannte Transfett-Säuren, die in der Natur fast nicht vorkommen und als sehr schädlich gelten.
Margarine gehört zu den technisch intensiv in ihrer Struktur künstlich veränderten Fetten.

BUTTER:
- Butter wird aus geschlagener Milch/Rahm gewonnen und außer Beta-Carotin (wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt) werden der Butter in der Regel keine weiteren Zusatzstoffe hinzugefügt. Butter ist reich an wichtigen Inhaltsstoffen, u.a. leicht verdauliches Milchfett, eine wichtige Energiequelle für den Körper, und Träger der fettlöslichen Vitamine
A (Stärkung des Immunsystems, positive Beeinflussung der Haut u. der Schleimhäute),
D (verantwortlich für das Wachstum und die Stabilität der Knochen),
E (ist ein Antioxidans und bietet Schutz vor freien Radikalen).
Butter gehört zu den nativen, in ihrer natürlichen Struktur belassenen Fetten.
20.8.06, 14:29 Uhr
Gobi
Wie wärs, wenn man das Messer einfach ein bischen warm macht. *g*
5.7.07, 15:40 Uhr
Butter bleibt im Verpackungspapier weicher als in der Butterdose. Oder immer nur ein fingerbreites Stück abschneiden und in die Butterdose geben, das wird dann auch schneller weich als das ganze Stück. Außerdem kann man diesen Klecks auch ruhig über Nacht nicht in den Kühlschrank tun, dann ist sie "streichzart" am Morgen :)
17.12.07, 11:16 Uhr
allesinbutter
Einfach nur hauchdünn abschneiden und dann mit der Messerspitze verteilen. Wenn man sich richtig anstellt geht das auch mit frischem Brot ohne Probleme!
25.4.09, 00:58 Uhr
Abraxas3344
Jetzt hab ich den ganzen Quatsch zwischen Butter und Margarine gelesen. Ich mag keine gehärteten Fette, auch keine Mono - und diglycerinester aus Speisefettsäuren. Margarine gibts bei mir nicht. Und harte Butter schneiden - der Käsehobel ist ne interessante Idee. Auch wenn der Tip schon vier Jahre alt ist. Aber mir reicht n warmes Messer.
2.7.09, 20:53 Uhr
bleilaus1
Es weiß ja heute kaum noch jemand. Die erste Margarine war das, was ihr jahrelang vorgeworfen hat: Wagenschmiere! Erst im späteren Verlauf ist daraus ein Nahhrungsmittel geworden, dessen Gechmack schon lange nichts mehr mit dem Ursprung zu tun hat. Ansonsten: Fett ist Fett - obButter, Öl oder Margarine. Die Unterschiede sind je nach Hersteller mal so und mal so. Fragt doch mal einen Arzt, der sich auf solche Dinge verateht. Er wird Euch sagen: JEDES Fett ist ungesund, wenn man zu viel davon ißt!
28.7.09, 17:18 Uhr
Rita
Hallo Andy,

dein Tipp hat super funktioniert.
8.10.09, 17:22 Uhr
Abraxas3344
Ich stimm der bleilaus zu. Butter ist das Beste, was man seinem Körper tun kann. Allerdings ist es wie bei allem Anderen. Wer es übertreibt, lebt ungesund. Und Margarine gehört wirklich eher in Kugellager als aufs Brot. Bääääh, sach ich da nur. Und ich bleib dabei: ein warmes Messer geht wie durch Butter durch!
8.11.09, 20:46 Uhr
Butterbrot
Alles in Butter (;
6.12.09, 16:15 Uhr
profifrühstücker
es gibt auch butter die ausm kühlschrank heraus streichfähig ist..

mikrowelle ist genauso scheisse wie gehärtete fette.....

mahlzeit :)
28.1.10, 15:55 Uhr
minu
die wirtschaft bestimmt was schädlich ist, und was nicht.
übrigens, die butter in der folie von allen 4 seiten fest auf den tisch knallen, dass macht sie auch streichfähig, und man kann sich gleich mal die wut auslassen, weil das ei mal wieder hart gekocht wurde.
ausserdem,werbeslogan früherer zeiten in meinem land:" butter kann durch nichts ersetzt werden!"...dem stimme ich zu!
10.7.10, 00:10 Uhr
Dabei seit 3.11.10
Wow - wie kompliziert mit Käsehobel etc.... Habe auch an anderer Stelle gelesen, dass man die Butter mit Öl "strecken" soll. Also bei mir ist Schluss mit Käsehobel, strecken, Butter morgens auf den Toaster oder nachts um 3 aufstehen, um die Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen - ich habe mir ein Butterfässchen gekauft - gibts in echt schönen Formen und Farben bei Butterfrisch (einfach mal googeln) die hatten auch gerade einen TV Bericht im MDR, und ich kann bestätigen: Es funktioniert!! Die Butter ist frisch und immer streichfähig. Habe auch schon meine Verwandschaft damit beglückt.
Viele Grüße Gabbi
3.11.10, 17:31 Uhr
Dabei seit 6.1.10
Wie sieht das mit der Butter denn bei Schrippen aus??
7.11.10, 07:45 Uhr
Dabei seit 28.1.11
Ich habe seit Jahren eine französische Kühlbutterdose - ein bisschen Wasser im unteren Gefäß, oben wir die Butter reingestrichen und so habe ich immer frische Butter die man jederzeit streichen kann und das Brot zerfleddert nicht. Steht bei mir immer auf der Arbeitsplatte und sieht auch noch hübsch aus. Habe gerade in einem Shop bei "Butterfrisch" ein neues Model bestellt....ich liiiiebe frishe Butter !! Geht sogar mit Kräuterbutter , Paprikabutter usw..
28.1.11, 13:03 Uhr
Dabei seit 1.1.16
@Schlaumeier: so machen wir das... ist noch nie ranzig geworden, und wir nehmen nicht gerade viel davon.
1.1.16, 11:16 Uhr
Dabei seit 17.5.10
bei mir wird die Butter auch von allen Seiten geschlagen , hab dabei kein schlechtes Gewissen
3.1.16, 12:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!