Fertig in
Geht schnell, und man hat mal einen anderen Geschmack als die herkömmlichen Pfannkuchen, der Hefepfannkuchen.
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl
- 15 g Hefe
- 1 TL Zucker
- etwas lauwarmer Milch
- 1/2 L lauwarme Milch
- ca. 40 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 EL Zucker
Zubereitung
- Dinkelmehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
- Dann wird die Hefe mit dem TL Zucker und etwas lauwarmer Milch in dieser Mehlmulde angerührt, dann gedeckt und ca. 15 Minuten warm gestellt, sodass er gehen kann.
- Danach werden der 1/2 L lauwarme Milch, ca. 40 g weiche Butter, 2 Eier und 1 EL Zucker nach und nach unter das Mehl gerührt, nochmals kurz am warmen Ort gehen lassen.
- Nun fettet ihr eine Pfanne gut aus und gebt den Teig löffelweise hinein und backt kleine Pfannkuchen aus. Von beiden Seiten goldbraun werden lassen.
Mit Zimtzucker oder braunem Zucker bestreuen und heiß servieren. Dazu passt schöner Kompott.
Wenn man den Zucker weglässt, kann man ihn auch herzhaft als Beilage zu Salat, Fleisch und Gemüse anrichten.
Meistens mache ich immer zu viel Teig. Aus dem Rest backe ich dann für den Nachmittagstee noch ein paar Waffeln, die ich mit Puderzucker bestreue oder mit Vanillesoße und einer Eiskugel serviere.