Hilfe bei Insektenstichen

Zwiebeln helfen dabei das Jucken bei Insektenstichen zu lindern.

Wieder ist die schönste Zeit des Jahres gekommen. Leider aber auch Fliegen, Mücken und Wespen.

Leider bin ich allergisch gegen alle Stiche. Daher habe ich in alten Büchern nach Omas Hausmitteln gesucht und gefunden:

Den Stich mit einer Zwiebel einreiben.

Oder mit frisch angeschnittenem Rhabarberstiel.

Sofern vorhanden auch mit Eiweiß bestreichen.

Und zu Hause kann man einen Umschlag aus Stärkemehl oder mit Essig Zitrone machen.

Wenn alles nicht hilft und z.B. Wespenstiche stark anschwellen, z.B. in der Hand, als erstes Ringe und Uhr abmachen, kühlen und ab zum Arzt.

Der gibt mir dann Allergietabletten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zeolithpulver gegen Juckreiz bei Mückenstichen
Nächster Tipp
Obst- und Essigfliegen im Winter? Glühwein hilft!
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare
Dabei seit 22.7.10
1
Das mit der aufgeschnittenen Zwiebel funktioniert am besten, ok ist nicht unbedingt ein angenehmer Effekt aber der Stich schwillt kaum an und der Heilungsprozess ist viel schneller.
Am besten um die halbe Zwiebel, wenn Sie auf dem Stich liegt, mit einem nassen Tüchlein fixieren, das kühlt nochmals und vermindert das eventuelles Weinen durch die Zwiebel
22.6.11, 06:59 Uhr
Dabei seit 22.6.11
2
Spitzegerich!
Ich bin oft draussen unterwegs. Wenn mich dann wein Insekt sticht, suche ich mir (nicht direkt am Weg oder Strasse!) eine Spitzwegerichpflanze. Deren Blätter zerreibe ich direkt auf dem Einstich. Wenn die Pflanze zu trocken ist hilf ein wenig Speichel. Die Stelle wird zwar grün, aber es wird nicht dick und juckt auch nicht!
22.6.11, 07:57 Uhr
Dabei seit 22.7.10
3
stimmt den gibts ja auch noch, das ist natürlich auch eine Wunderwaffe wenn man unterwegs ist, aber zu Hause hat man so etwas meist nicht, es sei denn man wohnt im grünen :)
22.6.11, 08:36 Uhr
Dabei seit 27.1.10
4
Der Tipp ist gut und hilft wirklich.
Was (mir) nicht hilft, sind diese ekligen Gel-Podukte wie Fenistil usw.
22.6.11, 09:11 Uhr
Icki
5
Nach meiner Erfahrung wirkt auch Zwiebel am besten, aber da man in Notsituationen häufig nicht viel Auswahl hat: Ein Zuckerstückchen befeuchten und auf den Stich, muss aber schnell gehen, weil das Zuckerstück soweit ich es verstanden habe, das Gift nicht neutralisieren, sondern nur aus dem Stich rausziehen kann, hat sich das Gift also schon vom Stich entfernt, kann der Zucker nicht mehr helfen. (Steht hier evtl. auch schon irgendwo als Tipp) Meine persönliche Erfahrung damit: Viel schlechtere Wirkung als Zwiebel, bessere als "nichts machen".
22.6.11, 10:37 Uhr
Dabei seit 22.6.11
6
Spitzwegerich riecht besser und Tränen wollten wir ja vermeiden! ;-) Aber natürlich hilft Zwiebel auch.
22.6.11, 11:45 Uhr
Dabei seit 9.12.10
7
Bin ich zu Hause, schneide ich mir ein Stück von der Aole-Pflanze ab und reibe den Stich mit dem Saft ein - Schmerz und Jucken hinterher hören schnell auf. Das Stück liegt im Kühlschrank und kann lange verwendet werden.
Für unterwegs- was hat man denn bei sich? Da hilft der "ganz besondere Saft" (Urin).Nur ein paar Tropfen genügen schon.Ich habe das jahrelang angewandt, wenn ich mit Kindern unterwegs war, es hat immer geholfen! Ein Stück Papiertaschentuch benässt, und man kann es sogar draufliegen lassen.
22.6.11, 11:45 Uhr
Dabei seit 11.5.07
8
Vor zwei Tagen habe ich nach einem Wespenstich die Zwiebelvariante ausprobiert.

Angeschnittene Zwiebel mit einem Gummiband auf dem Stich am Arm befestigt. Nach ca. 1,5 Stunden entfernt und es sah richtig gut aus, keine Schwellung, kein Jucken. Über Nacht kam dann die Schwellung und das Jucken ........ ca. 10 x 5 cm.

Entweder muss man es wiederholen oder es hilft leider nicht wirklich.
22.6.11, 12:13 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
9
letzte Woche bin ich nachts aufgewacht, weil mein Schnakenstich furchtbar gejuckt hat ... bin verzweifelt durch die Wohnung getigert und habe mangels Antijucksalbe Zahnpasta draufgeschmiert ... und konnte weiterschlafen

warum jucken diese Stiche eigentlich immer nur nachts, wenn man schlafen möchte?
22.6.11, 13:09 Uhr
Icki
10
Sunlight, ich habe die Zwiebel damals bei meinem fiesen Wespenstich glaub ich länger drauf halten müssen... so 3 Stunden. Und ab und zu die oberste Scheibe abgeschnitten, damit wieder "frische Zwiebel" an den Stich kommt... vielleicht lag da das Problem bei dir.
22.6.11, 14:33 Uhr
Dabei seit 5.4.11
11
@harzhexe61: Zwiebel kenne ich auch hat früher und auch jetzt wunderbar bei meinen kleinen Sohn geholfen. Bei meinen Mann.der sehr wehleidig bei solchen Dingen ist nehme ich auch Zwiebel hilft sehr gut.
Also wer es noch nicht kennt Klasse Tip.
22.6.11, 18:47 Uhr
Dabei seit 5.4.11
12
@harzhexe61: it den Spitzwegerich kannte ich auch noch nicht . Werde ich mir merken
Danke schön für den Tip
22.6.11, 18:49 Uhr
velten
13
Stimmt, habe ich mit dem Spitzwegerich auch schon gehört und probiert.
Man soll ihn zerquetschen und den Saft auf den Stich tun.
Hat mi leider nicht so richtig geholfen.
Aber, vielleicht habe ich es nicht lange genug wirken lassen.
22.6.11, 20:32 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!