Holländische Poffertjes

Fertig in 

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl
  • 75 g Buchweizenmehl
  • 4 TL Backpulver
  • 120 ml Milch
  • Puderzucker
  • Butter 

Wenn ihr kein Buchweizenmehl habt, tut es auch normales Mehl.

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker mit der Prise Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Milch dazugeben. Wer mag, kann auch etwas Zimt in den Teig geben. Schmeckt nach Weihnachten :-)
  2. Den Teig ca. 20 Minuten quellen lassen. Dann mit einer kleinen Kelle in die heiße Poffertjespfanne geben. Von beiden Seiten hellbraun backen immer mal wieder wenden! Man kann zum Portionieren auch eine Quetschflasche nehmen (gibt's im Einzelhandel).
  3. Zerlassene Butter am besten mit einem Pinsel (Gummipinsel) über die fertigen Poffertjes geben und mit Puderzucker bestreuen.

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten ohne Ruhezeit.

Eine Poffertjespfanne ist eine Art Bratpfanne, mit je nach Art mit 7-19 kleinen Mulden ausgestattet ist. Die wird wie jede andere Pfanne auch auf dem Herd benutzt. Es gibt sie auch mit Strom, die sind aber nicht so gut. Die Pfanne gibt es bei z.B. eBay.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Quarkbällchen
Nächstes Rezept
Pfitzauf - nach uraltem original schwäbischem Rezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
15 Kommentare

danke Nicky! Ich liebe Poffertjes. Schaetze man kann sich auch mit ner normalen Pfanne behelfen, dann sind sie halt nicht alle gleich gross...
@#1: Das wird wohl auch gehen, nur sie haben dann nicht die Typische Poffertjes Form.
Das hört sich ja gut an!

Wir mögen diese Poffertjes sehr gern, doch ich habe mich bisher noch nicht getraut, sie zu backen, obwohl ich irgendwo so eine Pfanne rumliegen habe (muss ich doch direkt mal nachsehen, wo die abgeblieben ist!)

Wenn die Pfanne erhitzt wird, muss sie vorher mit Öl eingefettet werden??