Holunderblütensirup selbst herstellen

Zur Zeit blüht überall der Holunder. Aus den Holunderblütendolden lässt sich ein toller Sirup herstellen, der sowohl für kalte als auch heiße Getränke geeignet ist.
Fertig in 

Zurzeit blüht allüberall der Holunder. Aus den Blüten stelle ich einen wunderbaren Holunderblütensirup (als Grundbestandteil von kalten oder warmen Erfrischungsgetränken) her:

Zutaten

  • 4 Liter Wasser
  • 3 kg Zucker
  • 60 g
  • 20 vollaufgeblühte Holunderblüten-Dolden
  • 3 bis 4 Biozitronen

Zubereitung

  1. 4 Liter Wasser aufkochen und 3 kg Zucker darin auflösen. Etwa 60 g Zitronensäure dazu rühren. Abkühlen lassen.
  2. Etwa 20 voll aufgeblühte Holunderblütendolden durch Schütteln von etwa darin vorhandenen Insekten befreien, und die dicken Stiele abschneiden. Blüten in ein großes Gefäß geben.
  3. 3 bis 4 Bio-Zitronen mit der Schale in Scheiben schneiden und darauf legen. Nun das handwarme Zuckerwasser darüber gießen.
  4. Das Ganze sollte nun 4 bis 5 Tage lang ziehen. Dann wird es einfach abfiltriert und in Flaschen gefüllt.
  5. Diesen Sirup verdünne ich (bei dieser Hitze) etwa im Verhältnis 1:10 mit gekühltem, sprudelndem Mineralwasser und gebe noch ein paar Eiswürfel zu. Absolut lecker und erfrischend!

Im Winter gieße ich den Sirup mit heißem Wasser auf. Dann noch ein paar Scheibchen frischen Ingwer zugeben, das wärmt richtig schön!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Holundersirup aus Beeren
Nächstes Rezept
Pfirsich-Eistee-Sirup
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
35 Kommentare

Dabei seit 7.10.04
5
Hilfreicher Kommentar
@ Eifelgold: Den Sirup habe ich in große dunkle Flaschen gefüllt und diese stehen im Kellerregal.
Zum Verbrauchen fülle ich immer einen Teil davon in eine kleinere Flasche mit Schnappverschluss um. Diese steht dann im oder neben dem Kühlschrank.

Eigentlich sollte der Sirup ein Jahr lang halten.
Bei uns aber nicht .... vielleicht sollte ich doch noch mal ansetzen ...
13.6.10, 21:22 Uhr
Rezept online aufrufen