Um den Holundersirup mit Zitrone, Limette, Orange & Vanille herzustellen muss man folgendes tun:
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 1 kg Zucker
- 1 Pck. Zitronensäure (5 g)
- 10 Holunderblütendolden
- je 1 unbehandelte Zitrone, Limette und Orange
- 1 Vanillestange
Zubereitung
- Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen (Läuterzucker) und je 1 L Wasser 1 Pck. Zitronensäure (5 g) zugeben. Läuterzucker abkühlen lassen.
- Pro Liter Wasser benötigt man ca. 10 Holunderblütendolden. Holunder nicht waschen nur gut ausschütteln und große Stiele entfernen. Die Blüten in einen großen Topf legen.
- Pro Liter Läuterzucker jeweils 1 unbehandelte Zitrone, Limette und Orange (falls Orange nicht unbehandelt ist, die Schale mit einem Sparschäler abschälen) in Scheiben schneiden und auf die Holunderblüten schichten. Läuterzucker darüber gießen, noch eine aufgeschlitzte Vanillestange dazu.
- Zugedeckt 3 - 4 Tage kühl und dunkel ziehen lassen und gelegentlich umrühren. Dann sieben, sieben und abfüllen. Ich habe zunächst die Zitrusfrüchte und Vanilleschote in einem groben Sieb abtropfen lassen. Den Rest in einem Haarsieb mit einem Zewa darin 2 x abgesiebt. Zum Schluss noch den Sud von den groben Zitrusfrüchten auf die gleiche Weise 2 x abgesiebt. Anschließend in Flaschen abgefüllt.
Schmeckt im Sommer sehr lecker im Mischungsverhältnis 1 : 20 (1 L Wasser + 50 ml Sirup) mit kalten Mineralwasser. Oder natürlich auch als Hugo.
Ich hatte 3,5 L Läuterzucker mit 35 Holunderblüten und je 3 Zitronen, Limetten und Orangen + 3 Vanilleschoten angesetzt und konnte etwas mehr als 5 L Holunderblütensirup abfüllen.