Nimm eine Flasche Glasreiniger und sprühe etwas davon auf ein Stück Zewa, dann Stück für Stück über deine Möbel reiben und danach kurz mit heißem Wasser nochmal abwaschen. Gereinigt und desinfiziert.
Holzmöbel desinfizieren und reinigen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
16 Kommentare
So ein Quatsch Tipp.
Es gibt Möbelreiniger. Für manche Möbel ist Wasser nicht toll und versaut die Oberfläche. Warum man seine Möbel desinfizieren sollte, ist mir eh schleierhaft. Das schafft man eh nicht zu 100% und nach kürzester Zeit lassen sich auch wieder Bakterien nachweisen. Und das ist auch gut so.
Der Tipp mit dem Zewa ist auch toll. Auf manchen Möbeln kann man dann nachher die Papierfusseln mühsam entfernen.
Es gibt Möbelreiniger. Für manche Möbel ist Wasser nicht toll und versaut die Oberfläche. Warum man seine Möbel desinfizieren sollte, ist mir eh schleierhaft. Das schafft man eh nicht zu 100% und nach kürzester Zeit lassen sich auch wieder Bakterien nachweisen. Und das ist auch gut so.
Der Tipp mit dem Zewa ist auch toll. Auf manchen Möbeln kann man dann nachher die Papierfusseln mühsam entfernen.
Na ja, also für Kunststoffmöbel und Schranktüren aus Glas ist die Idee ja vielleicht ganz brauchbar :-)
Aber ans Holz würd' ich mit dem Zeug NIE!
Außerdem brauch ich keine Desinfizierten Möbel - ich wohn ja schließlich nicht im Krankenhaus!
Aber ans Holz würd' ich mit dem Zeug NIE!
Außerdem brauch ich keine Desinfizierten Möbel - ich wohn ja schließlich nicht im Krankenhaus!
also ich hab schreiner gelernt und da wurde mir beigebrach das holz sich immer von selbst desinviziert, da es ein biologisches wesen ist obwohl es schon tot ist. so lebt der biologische schutz von holz weiter. darum braucht man holzeigentlich nicht zu desinvizieren sondern reinigen mit wasser und seife langt bei unbehandeltem holz vollkommen.
das mit dem fensterreiniger ist quatsch, schadet höchstens dem holz. besser spezielle möbelseife
Ich verzichte auf die x-te Wiederholung.
Aber möchte zum Thema "dessinfizieren" nur mal erwähnen, das deutsche Toiletten weniger Keime haben als deutsche Küchen.
Auf glattem (WC-) Porzellan halten sich nun mal weniger Keime als auf Essensresten, in feuchten Schwämmen und Tüchern. Mal dran denken, wenn der "Putzteufel" aktiv wird :-)
Ach noch was, lieber (dünne) Putztücher als Schwämme verwenden, die trocknen scneller! Immer schön zum Trocknen aufhängen und nicht im "eigenen Saft" modern lassen :-)
Aber möchte zum Thema "dessinfizieren" nur mal erwähnen, das deutsche Toiletten weniger Keime haben als deutsche Küchen.
Auf glattem (WC-) Porzellan halten sich nun mal weniger Keime als auf Essensresten, in feuchten Schwämmen und Tüchern. Mal dran denken, wenn der "Putzteufel" aktiv wird :-)
Ach noch was, lieber (dünne) Putztücher als Schwämme verwenden, die trocknen scneller! Immer schön zum Trocknen aufhängen und nicht im "eigenen Saft" modern lassen :-)
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!