Homöopathisches Mittel gegen Nacktschnecken

In der Homöopathie behandelt man gleiches mit gleichem und somit besteht dieses Mittel aus Schneckenschalen. Es sind Globuli, die man in einer Gießkanne auflöst, am besten über Nacht stehen lässt und wichtig, bevor man gießt umrühren. Das Ergebnis wird euch verblüffen.

Nacktschnecken-Plage im Gemüsegarten - Homöopathisches Mittel gegen Nacktschnecken.

Hallo liebe Garten und Balkonbesitzer, wer kennt sie im Moment nicht, die Plage der kleinen schleimigen Scheißerchen, die so gerne unsere Petersilie, Basilikum und Co wegfressen. Habe jetzt ein Mittel entdeckt, das wirklich wirksam ist, es ist homöopathisch und absolut unbedenklich und das Beste: es klappt tatsächlich.

In der Homöopathie behandelt man gleiches mit gleichem und somit besteht dieses Mittel aus Schneckenschalen. Es sind Globuli, die man in einer Gießkanne auflöst, am besten über Nacht stehen lässt und wichtig, bevor man gießt umrühren.

Das Ergebnis wird euch verblüffen. Einmal gießen und die kleinen schleimigen verfressenen Monster bleiben für ca. vier Wochen fern, dann einfach wieder gieße. So nun der Name des Mittels, meine Apothekerin musste es bestellen, dauerte ein paar Tage, da es aus der Schweiz kam:

HELIX TOSTA D6. Ich gebe so 5 Globuli in eine Kanne Wasser, jetzt wünsche ich euch noch viel Erfolg und eine gute Ernte.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Gegen Schneckenfraß an Zucchinipflanzen
Nächster Tipp
Schnecken aus Aquarium sammeln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
61 Kommentare
mops
Hilfreicher Kommentar
Wenn die Globuli aus zerriebenen Schneckenhäusln bestehen, ist es ganz klar, warum die Nacktschnecken wegbleiben: die Häuslschnecken (besonders die Weinbergschnecken) fressen die Brut der Nacktschnecken, deshalb meiden Nacktschnecken Orte, wo es nach Häuslschnecken riecht.

Meine Oma hatte große Probleme mit Nacktschnecken in ihrem Garten (Tagetes und Dahlien wurden praktisch über Nacht mit Stumpf und Stiel weggefressen). Dann siedelte sie Häuslschnecken an und die Nacktschnecken wurden vertrieben. Dir Häuslschnecken nagen zwar auch am Salat, an Tagetes und Dahlien, sind aber lange nicht so gefräßig wie Nacktschnecken.

Insofern ist das hier ein wirklich guter Tipp und kriegt von mir fünf Sterne mit Ausrufezeichen!

:o)))
26.7.14, 14:12 Uhr
Dabei seit 16.10.10
Hallo angela57

Das klingt toll und ich werde es ausprobieren. Doch dazu habe ich eine Frage:
Was ist bei dir "eine Kanne" Wasser? 2 Liter, 5 Liter oder 10 Liter?
26.7.14, 11:49 Uhr
Dabei seit 31.1.17
Da Schnecken ja hauptsächlich im Garten vorkommen, denke ich, dass es sich um eine 10 l Kanne handelt. Eine kleinere Kanne kann ich mir für den Garten beim besten Willen nicht vorstellen.

Werde es sofort probieren (sobald meine Apthekerin die Gobuli bekommen kann)

Hoffentlich funktioniert das auch gegen Nacktschnecken und nicht nur gegen Häusl-Schnecken.
26.7.14, 12:15 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo, ja, ich habe eine 10 l Kanne und marasu, habe nur nacktschnecken gehabt :) habe vor kurzem mal ein petersilienstöckchen rausgestellt und nur 2 Globuli ins Stöckchen ( es steht draußen auf der Terrasse ) und , es ist noch nicht aufgefressen :) :)
26.7.14, 12:43 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@angela57: hast du auch ein Mittel gegen Wühlmäuse?
Ich denke da z.B. an gemahlene Mäuseschwänze in homöopathischer Dosis ;))))

Nein, im Ernst, wenn du da auch was weißt, wär ich dir sehr dankbar.
26.7.14, 13:47 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Ha, ha marasu, leider nicht , frag doch mal in der Apotheke nach vielleicht haben die eine Idee . Viel Glück :)
26.7.14, 13:54 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@mops: dass Häuslschnecken die Nacktschneckenbrut fressen hab ich noch nie gehört. Ich werd gleich auf Häuslschnecken-Sammel-Jagd gehen.

Allerdings habe ich gehört, dass (manche?) Nacktschnecken die Häuslschnecken angreifen und fressen.
Schnecken-Zucht-Stationen sollen diesbezüglich Probleme haben.

Bei mir im Garten habe ich schon lange keine nennenswerte Häuslschnecken-Population mehr gesehen. Auf eine Häuslschnecke kommen gefühlte 100 - 200 Nacktschnecken.
26.7.14, 14:21 Uhr
nenne
moin,

und was hast du bezahlt?

die apothekerin meines vertrauens macht sich montag mal schlau, sie meimte "aus der schweiz" kann teuer werden.
26.7.14, 14:22 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo nenne, hab ich auch gedacht aber es waren mit versandkosten unter 10 Euro
26.7.14, 14:35 Uhr
nenne
@angela57:
moin,
super.
danke für die info.
26.7.14, 15:47 Uhr
Dabei seit 20.10.13
globuli kann man gut in onlineShops oder -Apotheken bestellen. kosten i.d.r. sehr viel weniger als wenn der apotheker das für einen bestellt. ich zahle für meine 13 Euro online. vor Ort würden sie 25 kosten. also fragt onkel google mal.
26.7.14, 19:04 Uhr
jb70
#4 marasu: Mein Vater tränkt Tücher mit vergorener Buttermilch und steckt sie in die Gänge - den Tipp hat ihm ein Gärtner gegeben - soweit ich weiß, sind die Wühlmäuse "unbekannt verzogen". ;))
26.7.14, 20:12 Uhr
Dabei seit 16.6.14
besorgt euch laufenten dann ist das Problem auch gelöst
26.7.14, 20:52 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@jb70:

Danke, ich werd's probieren!
26.7.14, 21:08 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@suli:
Hab ich auch schon dran gedacht,
habe aber dann statt dem Schneckenproblem ein Laufenten-Problem

a) Die Laufenten finden Salat als Zuspeise zu den Schnecken vllt. auch ganz gut.
b) Die Laufenten versauen mir das Schwimmbecken.
c) Die Laufenten kacken auch sonst überall hin
d) Die Laufenten wollen auch gehegt, gepflegt und versorgt werden (auch im Urlaub)
e) Die Laufenten stören mit ihrem Gequake das bislang gute Verhältnis zu den Nachbarn

Meine Hunde bringen die Laufenten vermutlich binnen 10 min um

f) Die Laufenten sind dann auch kein Problem mehr
g) jetzt haben die Schnecken wieder freie Bahn

;-) ;-) ;-)
26.7.14, 21:15 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
Bin skeptisch.
26.7.14, 23:16 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
@suli: Aber dafür gleich mehrere Probleme zusätzlich!
26.7.14, 23:17 Uhr
jb70
suli: Das hat meine Freundin auch gemacht - sind ja niedlich die Tierchen.....
Die Schnecken vernichten sie auch wirklich ganz verlässlich,aber der Garten ist dafür mit "Tretminen" gespickt,der einst gepflegte Teich ein Tümpel und die Nachbarn klagen über Lärm belästigung....also nicht uneingeschränkt zu empfehlen ;).

marasu: Drück' Dir die Daumen!
26.7.14, 23:56 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@jb70: danke, ich hab mich schon fast daran gewöhnt, dass die Natur sich ihren Anteil an meinem Gemüse holt. Ich möchte nur, dass für mich auch ein bisschen was übrig bleibt.

Ich hatte zu den Laufenten auch einen Kommentar geschrieben, der wurde aber vom System eingezogen, vllt. taucht er irgendwann noch mal auf.
27.7.14, 02:15 Uhr
jb70
marasu : Das System hat deinen Kommentar wieder "ausgespuckt" ;))....bei meiner Freundin ist es umgekehrt - seit das Entenpärchen eingezogen ist,traut sich ihr Hund nicht mehr in den Garten,weil sie ihn schonungslos attackieren ;).......
Verständlich, dass du den Löwenanteil deiner Ernte nicht an das Getier abtreten magst! :-)
27.7.14, 08:16 Uhr
Dabei seit 24.7.10
@angela57: In welcher homöopathischen Potenz verwendest du die Globuli, D6? Oder gibt es die nur in einer?
27.7.14, 13:23 Uhr
jb70
schweikm: Hallo - D6 ist die Angabe der Potenz.
Die gängigsten Potenzen für den "Hausgebrauch" sind D und C.
D Potenzen sind Verdünnungen im Verhältnis 1:10 - C Potenzen 1:100
Vielleicht hilft Dir das,lg
27.7.14, 13:32 Uhr
krillemaus
@marasu: Gegen Wühlmäuse haben bei mir in diesem Jahr sehr gut solar-Wühlmauspieper geholfen. Die gab´s im zeitigen Frühjahr bei dem Discounter mit dem Anfangs- und Endbuchstaben "L" sehr preiswert, da habe ich dann mal zugeschlagen und sieben auf einen Streich gekauft und in meinem Gärtchen von 20x20 m aufgestellt, bzw. in den Rasen gesteckt. Die piepen in unterschiedlichen Tonfrequenzen und -Abständen munter vor sich hin. Die Wühlmäuse graust es (wahrscheinlich so, wie mich das gestrige juicy beats im Westfalenpark), sie sind verschwunden. (Hoffentlich zum Nachbarn!)
Letztes Jahr sah mein Rasen noch aus wie ein frischgepflügter Kartoffelacker, dieses Jahr kein einziges , noch so winziges Erdhäufchen!
27.7.14, 18:03 Uhr
Dabei seit 19.5.10
Ich habe Nacktschnecken und auch Schnecken mit Schneckenhaus im Garten, aber ich konnte bisher nicht beobachten, dass eine Schneckenart die andere vertrieben hat.
Das homöopathische Mittel interessiert mich auch, denn die Schneckenplage ist in diesem Jahr wirklich fürchterlich, trotzdem möchte ich sie nicht töten, sondern nur fernhalten. Zu der Verdünnung ist zu sagen, dass es gleichgültig ist, ob man die Globuli mit 10 oder 5 Litern auflöst. Bei der Homöopathie spielt die Menge keine Rolle, das mag für manche kaum verständlich klingen - aber hier geht es nicht nach dem Prinzip: Viel hilft viel.
27.7.14, 18:48 Uhr
Dabei seit 19.5.10
@suli: Bei meiner Nachbarin sind in diesem Jahr die Laufenten gestorben, weil sie zuviel Schnecken gefressen haben. Der Tierarzt sagt, auch diese Enten können nur eine begrenze Zahl Schnecken zur Zeit fressen. Sind es zu viele, ersticken die armen Tiere am Schneckenschleim. Ich wusste das bislang auch nicht.
Offenbar sind meine Hühner schlauer. Bisher gab es einen wüsten Kampf um jede Schnecke im Hühnerhof, jetzt werden sie gar nicht mehr beachtet. Den Menschen geht es da nicht anders: Auch wir schätzen die leckerste Delikatesse nicht mehr, wenn wir zu viel davon haben.
27.7.14, 19:29 Uhr
uebermuddi
Ich bete gegen Nacktschnecken immer zu Eris. Probiert es aus, klappt garantiert!
28.7.14, 09:49 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
@uebermuddi: Klingt interessant, so könnte es auch gehen.
Neuerdings bete ich die Herren im orangefarbenen Anzug mit dem orangefarbenen Auto an, auf dass sie pünktlich in Erscheinung treten - klappt auch ganz gut. ;-)
28.7.14, 10:14 Uhr
Dabei seit 24.7.10
@jb70: Danke für die Info - ja, das Prinzip der Potenzierungen ist mir bekannt, ich wollte nur keine falsche Potenz vewenden: Am Ende lieben die Biester das Zeug ;-)
@nenne: Wie ich sehe, wird Helix tosta auch in D hergestellt (DHU).
Lieben Gruß an Alle!
28.7.14, 10:33 Uhr
jb70
schweikm: Achso,Du denkst es könnte ein "süffiger Cocktail" werden und die Viecher schmeißen eine Gartenparty,anstatt sich zu verziehen ;-)) lg
28.7.14, 17:14 Uhr
Dabei seit 5.8.12
Das wäre ja toll, wenn das klappt.

Die Schneckenkörner finde ich nämlich immer sehr unappetitlich. Und die armen Schnecken tun mir dann auch leid.
28.7.14, 19:48 Uhr
Dabei seit 24.7.10
@jb70: So in der Art, vlt mit Lampions in unserem Hochbeet... X-(
28.7.14, 20:41 Uhr
jb70
schweikm: ;-)))

bollina: Find auch,genauso die "Salz Methode",da gehen sie auch elend zugrunde :((...
28.7.14, 21:06 Uhr
Dabei seit 29.7.14
Hallo, ich habe fogendes Pr?perat gefunden in einer Internetapotheke, ich wei? aber nicht ob es das selbe ist wie HELIX TOSTA D6. Es hei?t Hedera Helix D6, ist es das selbe? Danke f?r die R?ckinfo!
29.7.14, 18:40 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo calli7 , ich glaube nicht , hedera Helix basiert auf efeubasis ich glaube nicht dass es die gleiche Wirkung hat . Versuche es lieber mit Helix TOSTA . Viel Glück , bei mir klappt's immer noch auf der Terrasse kriechen sie im Moment durch den starken Regen rum aber meine Pflanzen die ich gegossen habe lassen sie in ruhe :)
29.7.14, 23:01 Uhr
Dabei seit 24.7.10
Korrektur zu #28: Da habe ich mich geirrt - Helix tosta wird wohl doch nicht von der DHU hergestellt :-/
31.7.14, 10:36 Uhr
Dabei seit 14.6.11
Hallo Allezusammen,

mein Rat wäre der: Ich habe heuer in meinem Gewächshaus neben den Tomaten Basilikum gepflanzt. Er wuchs leider überhaupt nicht, nein, im Gegenteil, er wurde immer weniger :`(

Als ich ihn in Augenschein nahm habe ich die Schleim- und Fraßspuren entdeckt. Die Dinger, die dafür verantwortlich waren leider nicht gleich.
Da habe ich kurzerhand aus meinem Vorrat ein paar Knoblauchzehen stipitzt und zwischen meinem Basilikum (heul!) gesteckt. Und zum Trotz habe ich noch einen Topf Basilikum dazwischen geplanzt. Und was soll ich sagen? Ich kann mich heute vor Basilikum nicht mehr retten!
Selbst der Abgefressene ist mittlerweile über einen halben Meter hoch.
Fazit --> Knobel hilft oder vertreibt. Viel Erfolg!
3.8.14, 18:22 Uhr
Dabei seit 31.12.10
guter Tipp wenn es wirkt. besser als die Biester mit der schere zu zerschneiden.
4.8.14, 20:44 Uhr
Dabei seit 24.7.10
Ich hatte noch drei Töpfchen Chinesischen Schnittlauch, der. schmeckt etwas stärker nach Knoblauch als Schnittknoblauch, den habe ich jetzt ins Beet gesetzt - vllt mögen sie den auch nicht. Werde berichten.
4.8.14, 21:43 Uhr
Dabei seit 24.7.10
Ich hatte noch drei Töpfchen Chinesischen Schnittlauch, der. schmeckt etwas stärker nach Knoblauch als Schnittknoblauch, den habe ich jetzt ins Beet gesetzt - vllt mögen sie den auch nicht. Werde berichten.
4.8.14, 21:44 Uhr
Dabei seit 24.7.10
(Sorry Netzwerkproblem)
Kurzes Protokoll meiner Helix-Erfahrung: 29.07., Regen, ca 20 Nacktschnecken im und am Hochbeet, 30.07. Regen, genau 20 Schnecken, 31.07. (trockenes Wetter) 10 Schnecken, 01.08. mittags 7 Globuli Helix spec. in ca 8 L Wasser gegossen. Abends 5 Schnecken, 02.08. Regen, 7 Schnecken, 03.07. trocken, keine Schnecken. 04.08. trocken, keine Schnecken. Abends frische Erde aufgefüllt und chin. Schnittlauch gepflanzt. Ich werde heute, 05.08., nochmal Helix auf die frische Erde gießen und weiter beobachten (bzw. Schnecken morden).
5.8.14, 09:35 Uhr
pasodoble
Also: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Schnecken auf die Globuli reagieren. So eine Minimenge auch noch in so viel Wasser aufgelöst! Wahrscheinlich gab es für deine Schnecken einen anderen Grund sich zu verziehen.
Ich würde eher etwas Milch in eine Sprühflasche geben, Wasser dazu und dann das Ganze auf das Beet sprühen. Verhältnis: 1:3
5.8.14, 12:55 Uhr
Dabei seit 31.12.10
@pasodoble: Ich denke schon, dass der Schnecken ihre Sinnesorgane sehr ausgeprägt sind. Wie würden sie sonst den guten Salat erspähen ?
5.8.14, 14:19 Uhr
nenne
@pasodoble:
moin,
dann google dich doch mal schlau, über homöopatische wirkweise. lg
5.8.14, 17:58 Uhr
Dabei seit 5.8.14
Hallo,
ich verzweifle an den Schnecken und m?chte das Helix Tosca D6 kaufen. Aber wo????
5.8.14, 18:51 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo gabymarie, ich habe es in der Apotheke bestellt , war ca. nach 5 bis 6 Tagen da weil es aus der Schweiz war .
5.8.14, 18:58 Uhr
Dabei seit 5.8.14
Danke, werde mal in der Apotheke in Deutschland nachfragen (wohne im Elsass).
5.8.14, 19:02 Uhr
nenne
@Gabymarie:
moin,
da bekommst du die pillen.
die globoli sind größer, als in deutschland - eben schneckeneiergröße (HIHI) - kosten knapp 14,-€.

z.z. läßt sich nat keine schnecke blicken - liegt wohl aber nicht an den kügelchen, denn die sind noch in der flasche - sondern an der trockenheit-.
5.8.14, 19:45 Uhr
Dabei seit 24.7.10
@pasodoble: #41 Das glaube ich natürlich auch. Aber so lange die Schnecken es nicht glauben, versuche ich es weiter damit. Die Milch/Wasser-Methode merke ich mir aber und werde sie ggf ausprobieren - danke für den Tipp!
6.8.14, 10:18 Uhr
Dabei seit 5.8.14
Hi,
ich war heute in einer Apotheke in Deutschland (Sinzheim, Baden) aber dort kennt man die Dinger überhaupt nicht. Der junge Mann hat sich computertechnisch echt bemüht, konnte aber nicht helfen.
Hat vielleicht jemand einen Link, wo man bestellen kann??
6.8.14, 17:29 Uhr
Dabei seit 1.8.10
Hallo Gabymarie, meine Apothekerin hat es bestellt , ich geb dir mal die Adresse:
HELIX TOSTAD6
SpagyraGmbH&Co
Marktplatz 5a
A-5082
Grödig

(Kann auch 5062heissen ist so klein geschrieben :))

Viel Glück
6.8.14, 18:13 Uhr
Dabei seit 5.8.14
ups, das ist ja in Österreich!
6.8.14, 18:28 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@Gabymarie: Zitat: "ups, das ist ja in Österreich!"

Oh wie schrecklich ;-)))
ich komm auch aus dieser fürchterlichen Gegend, aber glaub mir, man gewöhnt sich dran.
;-))))))))))

PS: es heißt 5082 Grödig
6.8.14, 18:42 Uhr
Dabei seit 5.8.14
....ich komme auch aus Österreich, genauer gesagt aus der Steiermark.... ist schon witzig *lol
6.8.14, 22:28 Uhr
Blume70
@marasu:
schau doch mal hier: http://www.narayana-verlag.de/homeoplant-erfahrungen-Wuehlmaus/13
Da gibt´s auch was gegen Wühlmäuse ;-)
LG Blume
7.8.14, 07:19 Uhr
Dabei seit 5.8.14
Vielen Dank, dort habe ich jetzt bestellt. Hoffe, dass ich Anfang kommender Woche gießen kann und die ungeliebten Schnecken sich vertreiben lassen.
Werde dann berichten.....
7.8.14, 11:02 Uhr
Dabei seit 31.1.17
@Blume70:
Danke, ich werds ausprobieren.
8.8.14, 18:42 Uhr
Blume70
Ich habe es auch getestet. Gestern gegossen, heute keine einzige Schnecke mehr am Salat :-D Da waren sonst morgens immer 5-6 Schnecken am fressen. Bin begeistert :-)
12.8.14, 08:19 Uhr
Dabei seit 12.6.15
Hallo hier ein Tipp von mir,Leute die auf dem Lande wohnen,machen bestimmt Holz.die Sägespäne nicht weg werfen sondern um die zu beschützen de pflanzen streuen.habe es dieses Jahr probiert.....hilft
12.6.15, 11:07 Uhr
Dabei seit 14.2.16
Und, hat es funktioniert? Wohl nicht, sonst gäbs einen Erfolgsbericht
14.2.16, 09:35 Uhr
Dabei seit 11.1.22
Hallo angela57 ich habe in meinem Garten viele Leoparden/Tigerschnecken die ja wie die schwarzen Nacktschnecken auch sehr nützlich sind weil sie die Brut u Eier der braunen spanischen Schnecken fressen. Hält das homöopathische Mittel diese auch ab? Das wäre dann schade und kontraproduktiv
19.4.22, 11:40 Uhr
Dabei seit 16.11.20
Hoi,

wohne seit 12 Jahren in meiner Reihenhauswohnung mit Gärtchen und hatte noch NIE Nacktschnecken. Da ich den Ursprung in meinen Blumenkästen auszumachen glaubte und die erste Bepflanzung (Zauberglöckchen) nach 4 Wochen ausmachen und ersetzen musste, habe ich die Biester seitdem regelmäßig abgepflückt und im Biomüll entsorgt (ob das schlau war, weiß ich ehrlich gesagt nicht 🤷🏻, aber ertränken oder zerschnippeln kann ich auch nicht 😱). Die zweite Blumengarnitur (Wandelsröschen) entwickelte sich auch nur sehr schwer zu gesund wirkenden Pflanzen, aber ich denke, dass wir das Schlimmste überstanden haben.

Nun will ich allerdings gerne noch dafür sorgen, dass die Biester vielleicht künftig meinen Garten wieder meiden, denn ich finde Nacktschnecken so richtig eklig. Bei Narayna habe ich mir 1 x Homeoplant Helix tosta - D6/D/30 - D6, flüssig, 30ml, dynamisiertes Präparat nur für Pflanzen 7,90 EUR gekauft und das werde ich nun regelmäßig über meinen Blumen ausbringen und an den Rändern meines Gärtchens, damit die Biester ggf wieder zu den Nachbarn zurückgehen. In jedem Fall werde ich im Herbst und im Frühjahr die Erde in meinen Kästen noch weitestgehend austauschen, um vorzubeugen, dass dort die Brutstätte liegt und das Thema zu einer never ending story wird.

Werde gerne bei Gelegenheit wieder berichten, welchen Eindruck ich von dem Mittel habe.
22.7.23, 11:57 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!