Hornspäne als Dünger für Blühpflanzen

Hornspäne eignen sich hervorragend, um Blühpflanzen, z.B. auf Balkonen, zu düngen.
2

Wer gerne Blühpflanzen für die Terrasse oder Balkon in Kübel oder Töpfe pflanzt, der besorge sich, z.B. im Baumarkt, ein Säckchen Hornspäne.

Diese sind ein toller Bio-Langzeitdünger (Wirkung: 2 bis 3 Monate) und werden beim Einpflanzen ganz einfach mit der Erde im oberen Teil des Kübels oder des Topfes vermischt. Eine flache Handvoll Hornspäne reicht für eine Topfgröße mit einem Durchmesser von 30 cm.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pfingstrosen mit Holzkohle düngen
Nächster Tipp
Bachblüten-Notfalltropfen für kranke oder welke Blumen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare
Dabei seit 8.10.09
1
Super Tip, was auch noch geht sind Rinderdungpellets. Die sind ebenfalls In Baumarkt, Gartencenter etc. zu bekommen
13.5.10, 22:58 Uhr
Wolle23
2
Wenn man Hornspäne mindestns drei Tage ins Wassser legt kann man dieses auch als gedüngtes Gießwasser verwenden.
14.5.10, 07:46 Uhr
kalle
3
Finger- und Fußnägel sind genausogut. Vorher ein bißchen kleinschneiden, denn manche ekelts.
18.5.10, 01:59 Uhr
Dabei seit 22.11.06
4
ich glaube nicht , dass einer soviel Nägel zusammen bringt um Blumen zu düngen......grübel , grübel.
10.10.10, 13:04 Uhr
Dabei seit 31.3.11
5
Das mache ich auch seit Jahren, funktioniert prima.
7.5.11, 18:30 Uhr
Dabei seit 16.11.13
lady in black
6
@kalle: 
wo kriegst du die ganzen Nägel her? Gehst d u in der Nachbarschaft mit dem Eimerchen sammeln?😁
21.4.16, 07:42 Uhr
Dabei seit 6.2.07
7
ich hatte früher eine Fußpflegepraxis und in dem Motor, mit dem die Nägel und die Hornhaut abgeschliffen werden, sind kleine Staubbeutel, wie im Staubsauger. Die haben reißenden Absatz gefunden bei Gartenbesitzern und Blumenfreunden. - Wäre auch eine Bezugsquelle, wenn Ihr dazu die Möglichkeit habt. Und noch dazu: Dieses Hornmehl ist so fein wie Puder!
21.4.16, 09:43 Uhr
HeideB
8
Ich verwende die auch schon lange. Vor allem weil ich Katzen habe und mich da nicht fürchten muß, dass sie mit den Pfoten Gift aufnehmen. Heuer hatte ich wo gelesen, dass man damit die Tulpen gleich wenn sie rauskommen, also noch bevor sie blühen, damit düngen soll, sodaß sie gleich fürs nächste Jahr kräftig werden. Dann habe ich, weil ich schon dabei war gleich alles mit Hornspänen gedüngt und ich habe den Eindruck, vor allem die Pfingstrosen danken es mir sehr. Die stehen schon jahrelang und heuer blühen sie das erste Mal. Dabei hatte ich eine davon sogar im Herbst noch versetzt, was sie angeblich gar nicht mögen.
Gibt es zeitweise auch beim Discounter, Norma und Aldi hatte sie vor kurzem.
21.4.16, 09:53 Uhr
Dabei seit 16.11.13
lady in black
9
@HeideB: 
wo wohnst du denn, das bei dir schon die Pfingstrosen blühen?
Bei uns sind die man grade 10 cm hoch und ich bin roh, das die Vergissmeinnicht endlich einen blauen Teppich bilden.
21.4.16, 11:03 Uhr
Dabei seit 21.4.16
10
Ich dünge schon seit Jahren mit Hornspänen. Vor allem die Erdbeeren  danken es mit vielen und größeren Früchten. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass der Preis  sich mehr als verdoppelt hat! Vor Jahren hatte ich mal ´ne Großpackung- 10 kg gekauft für 10 €. Das ist ein Traumpreis, den ich nicht mal heute für 5 kg bekomme. Aber, der Dünger ist echt Spitze und man kann auch nicht überdüngen.
21.4.16, 20:18 Uhr
Dabei seit 11.5.09
11
AnaAlmaz: Mir wurde gesagt, dass Hornspäne für Tiere giftig wäre. Ich habe einen kleinen Hund und habe Angst, dass er in unserem Garten die Hornspäne aufnimmt und krank wird bzw. daran sterben kann. Ist das wahr?
6.5.16, 13:33 Uhr
Dabei seit 12.9.13
Schlingelin
12
@Ana-Almaz, ich habe das mal nachgelesen. Offensichtlich ist es so, dass Hornspäne für Hunde giftig sind. Nicht die Hornspäne an sich, aber die von den Herstellern beigemischten Nebenprodukte.
6.5.16, 17:58 Uhr
Dabei seit 8.5.17
13
Hornspäne haben einen anteil von 
14 % stickstoff der für das wachstum verantwortlich ist. Die pflanzen wachsen prima  aber mit dem blühen haben sie nicht viel freude.
25.3.18, 13:58 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen