Ist Schimmel im Essen giftig?

Ein Junge löffelt aus einem Glas Marmelade mit Schimmel, während er konzentriert am Tisch sitzt.

Bei uns seid mittwochs endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.  

Heute fragt noch einmal Lenja, 11 Jahre, aus Potsdam:

„Ist Schimmel im Essen giftig?“

Lotte weiß, dass die Welt der Erwachsenen manchmal seltsam ist.Liebe Lenja,

Schimmel ist etwas sehr Ärgerliches. Ist es warm und feucht in unserer Wohnung und wir vergessen das Lüften? Oder heben wir Lebensmittel zu lange auf? Dann schimmelt schon mal ein Brot, die Tomate oder ein Joghurt. Ich werfe nur sehr ungern Lebensmittel weg. Aber wenn Essen schimmelt, gehört es für mich nur noch in den Biomüll. Denn Schimmelpilze sind tatsächlich giftig und ungesund.

Mach dir keine Sorgen: Hast du aus Versehen an einem verschimmelten Brötchen geknabbert, ist das nicht schlimm. Vielleicht bekommst du etwas Bauchschmerzen oder Durchfall. Mehr solltest du davon aber nicht essen. Schimmelpilze enthalten Gifte, die für deinen Körper sehr schädlich sind – vor allem für deine Nieren, deine Leber und dein Immunsystem. Es gibt über 300 Schimmelpilzarten. Und keine davon sollte in deinem Magen landen. Auch einatmen solltest du sie nicht. Sie lösen Allergien aus und sind schlecht für deine Atemwege.

Video-Empfehlung:

Unter dem Mikroskop sieht Schimmel ganz schön aus. Im Labor wurde das Penicillin entdeckt, das seit 100 Jahren Menschen rettet.

Dummerweise ist dieser blöde Schimmel gar nicht heikel: Er wächst fast überall, am liebsten da, wo es schön warm ist. Deshalb sind die meisten Obst- und Gemüsesorten wunderbar im aufgehoben. Ein Brotkasten dagegen ist oft ein echtes Schimmel-Paradies. Unsere Großeltern haben übrigens grüne oder flaumig-weiße Stellen am Brot oft weggeschnitten – und den Rest aufgefuttert. Heute wissen wir: Das war keine gute Idee. Denn unter den sichtbaren Teilen breitet der Schimmel sich mit den so genannten "Sporen" unsichtbar noch tiefer aus. Und das ist auch ungesund.

Ein paar wenige Ausnahmen beim Wegwerfen gibt es: Schimmelt Marmelade mit mehr als 50 % Zucker, kratzen manche Leute diesen Schimmel großzügig ab und essen den Rest. Ähnlich ist es bei Hartkäse. Aber vielleicht ekelt dich das zu sehr? Dann hör auf deinen Bauch und wirf das Schimmelteil weg. Ekel gehört zu unseren Instinkten und hilft uns, Gefahren für unsere Gesundheit zu vermeiden. Gar nicht ekelig sind übrigens die Schimmel, die auf der Weide stehen. Diese Pferde haben ihren Namen bekommen, weil ihr weißes Fell an Schimmel erinnert.

Da lachen ja die Schimmel! Manche Pferde werden mit einer anderen Fellfarbe geboren. Wenn ihr Fell weiß wird, sagt man dazu „ausschimmeln“.

Darüber hinaus gibt es auch noch ungiftige Schimmelpilze, die sehr nützlich sind. Mit ihnen verschimmeln Käsesorten wie Camembert und Roquefort, aber auch manche Salami. Und dann gibt es noch den Schimmelpilz Penicillium. Der Forscher Alexander Fleming hat den vor rund 100 Jahren entdeckt und gegen Bakterien eingesetzt. Seitdem hat das Penicillin Millionen Menschenleben gerettet. So hat der eigentlich lästige Schimmel zwei Seiten.

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.

Bis nächsten Mittwoch

Deine Lotte

Frage einreichen

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Warum haben PET-Flaschen Kerben im Boden?
Warum ist das Meer salzig?
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
19 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Super verständlich und unterhaltsam geschrieben, mehr davon!
@Bernhard: Dankeschön! Das freut mich riesig! Nächste Woche gibt's am Mittwoch sehr gerne mehr. Dann dreht sich alles um PET-Flaschen.
Ich freue mich schon auf Mittwoch, die Fragen werden verständlich erklärt und zum Lachen ist auch etwas dabei. Bitte weiter so, meine Enkelin wartet schon immer darauf. 👍👌😃

Passende Tipps
Frag Lotte? Klingt gut! Ab sofort gibt's bei mir was auf die Ohren!
5 0
Petersilie giftig ab der Blüte
18 2
"Warum darf zwischen Weihnachten und Silvester keine Wäsche hängen?"
23 18
Tut Sterben eigentlich weh?
36 5
Brot länger frisch halten - Schimmel vermeiden mit Alkohol
44 19
Schimmel im Bad: Domestos
88 68
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!