Jeans kürzen und den Original-Saum erhalten

Jeans kürzen
6
Dauer

Wenn man Jeans, die einem zu lang sind, nicht umkrempeln möchte, hilft ja meist nur kürzen und umsäumen, wenn's vernünftig aussehen soll. Dabei geht dann aber leider auch der schöne Original-Saum verloren, und dem neuen Saum sieht man es auf ewig an, dass er umgenäht wurde.

Alles Rubbeln, Waschen und Bügeln hilft nichts, der Saum sieht immer irgendwie neu und nicht "echt Jeans" aus. Aber es gibt den ultimativen Jeans-Saum-Tipp! Er stammt von einer Schneiderin, ist ganz leicht nachzumachen, aber etwas kniffelig zu erklären.

Es geht so:

  1. Man fasst den überschüssigen Stoff (also das, was zu lang ist und weg kann) auf der Innenseite direkt über dem Saum zusammen und steckt es mit Stecknadeln ringsum unmittelbar über dem alten Saum ab. Es entsteht ein kleiner Schlauch, der nun natürlich nur noch halb so breit ist wie die überschüssige Länge, weil es ja jetzt doppelt liegt.
  2. Dieser Schlauch wird so umgelegt, dass er vom Saum weg mit der geschlossenen Seite nach oben zeigt, das ist ganz wichtig. Er darf nicht auf den Saum gelegt werden, sondern muss von ihm weg Richtung Hosentaschen zeigen.
  3. Wenn man das Ganze jetzt auf rechts dreht, hat man eine kleine Kante, die direkt am alten Saum anliegt. Diese so nah wie möglich an den Saum anlegen, aber nicht überlappen lassen.
  4. Dann feststecken, dabei die Nadeln auf der linken Seite nicht vergessen, anschließend festnähen, am besten in der Farbe genau wie der Stoff. Überbügeln - fertig!
  5. Man sieht es kaum, eigentlich nur, wenn man's weiß und ganz genau hinschaut.
  6. Ich weiß, es hört sich am Anfang sehr kompliziert an, aber wenn man es einmal raus hat, geht es ganz leicht und auch schneller als die herkömmliche Umsäumerei.
  7. Ich empfehle, es erst mal "trocken" ohne Nähen zu probieren, oder man übt es an einer alten Hose, die sowieso ausrangiert werden soll.

Ergebnis:

Die Jeans sieht aus, als wäre sie nie gekürzt worden, und man hat die schöne "Jeans-Kante" gerettet.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Gürtel, Taschenriemen und Leder einfach mit Löchern versehen
Nächster Tipp
Jeansbund weiten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
78 Kommentare
Dabei seit 3.10.09
Das klingt toll aber ich verstehs nich :(... vielleicht schau ich morgen nochmal.
Oder hast du noch ein, zwei Bilder mehr?
30.7.10, 00:43 Uhr
Hilly
Schade, ich würde das auch gerne machen, aber irgendwie verstehe ich es leider nicht......
30.7.10, 06:06 Uhr
campodia
Das ist eine gute Idee, aber von welcher Seite muß ich dann nähen, links oder rechts? und den überschüssigen Stoff abschneiden?
30.7.10, 07:22 Uhr
C.
super Tipp! Danke
30.7.10, 07:55 Uhr
Vicsmum
Perfekt! Mache ich schon lange so, ist klasse, man sieht es kaum
30.7.10, 07:56 Uhr
Dabei seit 5.7.10
Also, ich habs verstanden und finde den Tipp Super, vielen Dank. Genäht wird dann von vorne, also rechts und abgeschnitten wird auch nix, nur "plattgebügelt"....
30.7.10, 08:00 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Und ich glaube, dass ich es verstanden habe.
Man hat also nach der Umschlagerei ein kleines Geheimversteck an den Füßen, Richtig?
Geht das ganze auch bei Karottenhosen? Ich kann mir vorstellen, das da ein wenig Verlust sein kann.
30.7.10, 08:19 Uhr
Dabei seit 18.2.10
Das geht bei jeder Hose....! Klappt prima und sieht richtig gut aus!!! Mache ich schon viele Jahre so - hatte die Idee auch von einer Schneiderin! Prima!!!
30.7.10, 09:16 Uhr
Tamora
1. Frage: Man hat dann also auf der rechten Seite zwei Nähte dicht übereinander, verstehe ich das richtig?
2. Frage: Drückt sich der "Schlauch" nach dem bügeln (ich bügele ja nie, aber in diesem Fall muss man es nach dem Nähen ja wohl) nicht auf die Vorderseite durch?
Auf jeden Fall eine tolle Idee.
30.7.10, 10:12 Uhr
Dabei seit 12.4.09
also das probier ich aus - meine Jeans sind immmer zu lang für mich - oder ich bin halt zu klein :))
30.7.10, 10:15 Uhr
Dabei seit 15.7.10
@ alle 1-10: Hallo ihr Lieben und Danke für eure Kommentare. Ja, es ist am Anfang ein bißchen kompliziert. Ich habe es erst auch nicht richtig begriffen und habe es prompt falschrum genäht. Am besten versucht man es erstmal ohne zu nähen. Also, man fasst auf der linken Seite den überschüssigen Stoff, legt ihn doppelt und steckt dieses Teil, das aussieht wie ein kleiner Schlauch, direkt über dem alten Saum ab. Die Richtung ist hierbei ganz wichtig, die geschlossene Kante muss nach oben in Richtung Hosentaschen zeigen. Der "Schlauch" darf nicht auf dem Saum liegen, sonst wird es zu dick und sieht nicht gut aus. Jetzt nimmt man die rechte Seite, dort ist eine kleine Kante entstanden, die direkt über dem alten Saum liegt. Ich habe dazu noch ein Foto hochgeladen, aber ich weiß nicht, ob es geklappt hat. Jedenfalls näht man diese kleine Kante von rechts direkt über dem alten Saum fest - fertig.
Man braucht es auch nicht unbedingt zu bügeln, wenn man das nicht möchte, kräftig ausstreichen reicht vielleicht auch schon. Damit es sich beim Bügeln aber nicht durchdrückt, würde ich von links bügeln und dieses kleine Stoffstück, also diesen "Schlauch" beim Bügeln aussparen. Ihr kriegt das schon hin.
Ja, man kann im Prinzip alle Hosen auf diese Art kürzen, aber am meisten Sinn macht das natürlich bei Jeans, wegen der hübschen Kante, die man dann nicht abschneiden muss. Auch bei Karottenjeans müse es ganz genauso gehen.
Zusammengefasst: man hat nur eine Naht auf der rechten Seite und man schneidet auch nichts ab. Wünsche euch viel Erfolg beim Ausprobieren!
30.7.10, 12:46 Uhr
Dabei seit 2.2.09
Den Schlauch schneide ich weg, nicht zu knapp und zickzacke den Rest. Habe ich in derTürkei von einem Händler so erklärt bekommen. Geht gut.
30.7.10, 13:46 Uhr
kikkele
Der Tipp klingt super! Danke! Ich glaube, ich hab's begriffen - das wird sich dann nach dem Nähen zeigen ;-) Ich hoffe, ich trete beim Anziehen der Jeans nicht dauernd in die versteckte Kante und reiße sie so wieder los. Da wäre dann vielleicht doch Abschneiden und mit Zickzack umnähen eine Lösung, mal sehen, ob ich das brauche! Danke für den tollen Tipp!!!
30.7.10, 14:22 Uhr
Vorratshaltung
Gute Idee. Wenn man noch wächst, kann man das ganze wieder rückgängig machen und hat immer noch den schönen Originalsaum.
30.7.10, 15:21 Uhr
knuffelzacht
Das ist ja mal genial! Und so einfach! DANKE!
31.7.10, 18:06 Uhr
wiesele27
ich hab schon begriffen wie das gemacht wird, aber ich möchte auf keinen Fall innen so einen "Schlauch" haben. Bei besonders langen Jeans hatte ich schon mal 10-15 cm abzuschneiden. D.h. mein Schlauch wäre dann bis zu 7,5 cm hoch und wenn ich aus irgendeinem Grund umkrempeln möcht erscheint dieser Schlauch. Dein Vorschlag ist gut, aber ich glaube nicht für mich.
1.8.10, 09:33 Uhr
iknixverstehn
...ein video dazu wär klasse....
siehe meinen nick. ^^
1.8.10, 10:10 Uhr
Pumpelrose
Ich hole sofort die wegen der Länge ausrangierte Jeans meines Mannes aus der Kleiderspendetüte. Er wird sich freuen, dass er seine Levis wieder anziehen kann.
Ein toller Tipp. Danke.
1.8.10, 11:02 Uhr
Tamora
@Nebelparder: Soweit verstanden, nur es geht mir nicht in den kopf, warum da keine zwite Naht zu sehen sein soll. es wird doch rechts genäht, oder? Und dann muss man die Naht doch sehen...bin sehr verwirrt .-(
1.8.10, 11:16 Uhr
Dabei seit 10.5.09
ja, den Tipp kenne ich auch von einer Schneiderin, aber das mit dem Rechts nähen habe ich auch nicht verstanden ..??
1.8.10, 11:37 Uhr
Körbchen
Ich habe das Ganze verstanden, aber ist das an der Seitennaht nicht zu dick? Ich könnte mir vorstellen, dass das dann Innen absteht. Stört das denn nicht?
1.8.10, 12:20 Uhr
Marilse
@Körbchen:

Nein. das Stört nicht. Ich mache das schon lange für meine Kinder so. Man muss nach dem Nähen diese Stelle gut überbügeln. Auch nach dem Waschen der Jeans.
meine Jeans muss ich nicht kürzen. Die sind, wenn ich Glück habe grade richtig in der Länge.
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Hosenlänge immer so knapp bemessen ist. Die hersteller sollten doch inzwischen wissen, dass die Menschen immer größer werden. Wer zu klein geraten ist kann besser kürzen. Aber wie macht man eine Hose länger ohne dass man es sieht?
1.8.10, 12:45 Uhr
Dabei seit 15.7.10
@Tamora:
Also diese neue Naht knapp über dem alten Saum, die sieht man natürlich, und man sollte daher möglichst farbgleiches Garn verwenden, damit die Naht kaum auffällt. Die ursprüngliche alte Naht sieht man nach wie vor, meintest du das? So gesehen hast du dann 2 Nähte, die alte und die neue.

@körbchen: Nein, das stört überhaupt nicht. Viel schlimmer fand ich es, wenn man nach der herkömmlichen Methode umgenäht hat, da gab es dann an der Seitennaht immer so eine dicke Stelle.
1.8.10, 12:53 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Ich werde das einfach mal an einer alten Jeans ausprobieren.
Ich denke, hier muss man auch ein wenig üben.
Wird sicherlich bei mir nicht das erste mal hinhauen.
1.8.10, 13:12 Uhr
Tamora
@Nebelparder: Ja, genauso mit den 2 Nähten habe ich es gemeint. Na, dann bin ich ja jetzt froh, das ich doch nicht so dämlich bin :-)
1.8.10, 13:28 Uhr
Teilzeitmutti
Hallo an alle die es nicht verstanden haben hier ist eine Erklärung mit abschneiden und versäubern (was man ja weglassen kann):
http://www.schneidern-naehen.de/jeans-kuerzen-einfach.
Ich mache seit einiger Zeit so mit abschneiden und versäubern, wachsen tue ich bestimmt nicht mehr ;-)
1.8.10, 13:58 Uhr
Dabei seit 12.7.09
Zitat:
Jetzt nimmt man die rechte Seite, dort ist eine kleine Kante entstanden, die direkt über dem alten Saum liegt. Ich habe dazu noch ein Foto hochgeladen, aber ich weiß nicht, ob es geklappt hat. Jedenfalls näht man diese kleine Kante von rechts direkt über dem alten Saum fest
Zitatende

Sorry bitte, aber das Obige verstehe ich nicht.

"jetzt nimmt man die rechte Seite"... die rechte Seite vom Schlauch? Hmm... wenn das so sein sollte, dann steht der Schlauch, welcher ja nun zu den Hosentaschein hin nicht festgenäht ist immer nach innen irgendwie ab. Zumindest wenn er vielleicht so 2-3 cm breit ist. Sieht man das nicht? Oder sollte man ihn "unsichtbar per Hand festnähen?" das wäre aber keine Arbeitsersparnis.

ich raff es nicht so richitg, oder kann es mir schlecht vorstellen wenn ich es denn richtig verstehen sollte.

Bin nicht plont, aber strassenkötergrau, das ist mindestens ebenso schlimm...
1.8.10, 16:43 Uhr
Dabei seit 28.7.10
@Nebelparder: Habe deine ausführliche Anleitung erfolgreich an meiner neuen Hose praktiziert. Dein Tipp ist Gold (Geld) wert, denn nun brauche ich fürs Hosen kürzen keine Näherin mehr. Habe mich nie getraut, etwas abzuschneiden aus Angst, einen Fehler zu machen und die Hose wäre hin. Bin stolz wie Oskar, dass ich es nun selber kann. Deshalb von mir 100 Punkte!
1.8.10, 17:23 Uhr
Martha STewart
für alle, die das hier nicht kapiert haben, hier eine Anleitung in Bildern:
http://www.schneidern-naehen.de/jeans-kuerzen-einfach
hier in der einfachen Version, und hier mit zu vielem Stoff zum Abschneiden:
http://www.schneidern-naehen.de/jeans-kuerzen

Grüße!
1.8.10, 18:04 Uhr
anna
Ich schneide die Jeans ab und nähe sie um und steppe mit dickerem Faden in der Farbe der Seitennähte, das geht auch super, ich finds nicht umständlich.
1.8.10, 18:13 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@MarthaStewart
Danke, jetzt hab ich es gerafft.
Ursula
1.8.10, 18:19 Uhr
Dabei seit 15.11.09
Das ist ein Supertipp und geht auch schneller wie abschneiden und umnähen, kann ich mir vorstellen. Ich hab mich immer geärgert, dass dann der schöne Abschluß weg ist.
Für meine Tochter muß ich oft Jeans umnähnen. Ab jetzt nur noch so.
1.8.10, 19:30 Uhr
Dabei seit 25.4.10
Dieses habe ich jetzt gerade ähnlich gemacht.
Habe mir eine sogenannte Treckinghose gekauft. Weil ich ja so ein "Zwerg" bin, musste ich sie kürzen. Aber das machte ich an den beiden Zippern des jeweiligen unteren Teils, d.h. erst mal das untere Teil abnehmen und am Reissverschluss einen Schlauch abnähen. Man nimmt dafür die Hälfte der Überlänge und näht sie so, wie oben v. Nebelparder beschrieben. Danach nimmt man das obere Teil ab und näht den Schlauch der zweiten Hälfte der Überlänge ab. Allerdings habe ich nach dem einfachen Abnähen,die Schläuche mit Zickzack ( ca 1cm) nochmal abgenäht und dann überstehenden Restschlauch abgeschnitten. Hoffentlich könnt Ihr mir folgen. Wenn nicht, nachfragen. Man sieht diese Naht gar nicht , weil vom pberen Teil des Reissverschlusses die Naht darüber steht.
2.8.10, 08:59 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@ Zinnsoldat

Zitat
erst mal das untere Teil abnehmen und am Reissverschluss einen Schlauch abnähen.
Zitatende

Das habe ich nicht verstanden. Ich habe immer Probleme, wenn an den Sporthosen seitliche Reißverschlüsse sind, dann kann ich nicht so einfach um-oder abnähen, dann stimmt die Sache mit dem Reißverschluss wieder nicht.

Wäre schön, wenn ich da einen Tipp bekommen könnte.

Danke schon mal
Urula
2.8.10, 11:58 Uhr
Dabei seit 25.4.10
@ursula: Ich meinte Treckinghosen. Die Hosenbeine bestehen aus 2Teile, die man je nach Bedarf mittels Reisverschlüsse kürzen kann. Da sind keine Seitenreisverschlüsse. Da die Teile abtrennen, d,h. mittels Reisverschluss. Trecking- oder Zipperhosen nicht zu verwechseln mit Sporthosen. Bei Treckinghosen ist kein seitl. Reissverschluss. Wenn ich nun die Hose als lange Hose tragen will, ist sie mir zu lang. Durch den Tipp v. Nebelparde bin ich auf diese Verfahrensweise gekommen. Hilft Dir das etwas? Nun weiss ich auch, was Du meinst mit seitl. Reissverschlüsse, Da könnte man doch unterhalb vom Knie eine Falte nähen. So wie es bei den Jeashosen gemeint ist. Habe ich schon gemacht bei eine Skihose. Nur wäre da eine doppelte Naht gut.
2.8.10, 12:56 Uhr
Dabei seit 25.4.10
@ursula: Nochmal ich. Mit Falte meinte ich nicht längs , sondern rundum.
2.8.10, 13:07 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@ zinnsoldat.

Ja, das hatte ich auch schon so gemacht, dass die Falte dann oberhalb des Reißverschlusses war. Man sieht zwar die Naht. Aber das ist mir egal. Das ist dabei nicht so wichtig.

Danke für Deine Infos
Ursula
2.8.10, 17:39 Uhr
chrissi
danke für den tollen Tip! Ich glaub, dann trau ich mich auch mal ran ans Jeans-kürzen! Hab 2 neue im Schrank hängen und bis jetzt nicht gewußt, wie ich es am besten anstellen soll! 5 Punkte für diesen Tip!
2.8.10, 17:44 Uhr
Dabei seit 12.7.09
Ist jetzt mal eine Frage, welche nicht so ganz zum Thema gehört,

Kennt jemand eine Seite, wo erklärt wird wie man z. B. ein kaputtes Geschirrtuch mit einem Flicken wieder ganz bekommt?
Ich habe das mal in der SChule gelernt, hatte mich sehr beeindruckt. Ich habe es aber nie wieder gemacht. Jetzt möchte ich einfach nur mal wissen wie es war. Ein bisschen bekomme ich noch zusammen....aber irgendwo fehlen immer ein paar Meter Film.
Vielleicht kennt jemand eine Stopf- und Flickseite.

Wäre schön und danke schon mal im Voraus.
2.8.10, 17:52 Uhr
Marilse
@ursula:

Schau mal da: www.seifen.at/museum/Fuehrung-7.htm
2.8.10, 22:30 Uhr
RoteBarbara
Also, für diesen Supertipp muss ich mich herzlich bedanken. Ich habe ihn sofort ausprobiert, weil es mich immer sehr gestört hat, die Hose beim kürzen zu verhunzen. Eigentlich hätte ich auch selber mal auf so eine Spitzenidee kommen können, aber leider!! Danke - danke!!
3.8.10, 16:21 Uhr
Dabei seit 12.7.09
@Marlise

ich danke Dir, das ist genau das was ich suche.

Freue mich sehr.
Ursula
3.8.10, 18:08 Uhr
Körbchen
An Marilse.
gehe mal auf www.Extralange-Damenhosen.de. Wenn die Normalen dir zu kurz sind, findest du dort vielleicht etwas.

Gruß Marita
4.8.10, 17:07 Uhr
Pumpelrose
Es ist mir gelungen, sieht toll aus, nun ist es wieder die Lieblingshose meines Mannes.
5.8.10, 10:02 Uhr
Dabei seit 29.8.10
So wie ich das Verstanden habe ist dann ein zweite Naht über dem Saum, ich habe das Gefühl dabei die Arbeit ist gewollt aber nicht Gebracht.
Also ich mache auch immer die Hosen kürzer weil es selten welche in meiner Länge gibt. Ich mache einen neuen Saum, genaue Länge abmessen umschlagen dann Bügeln so das ich eine richtigen Bruch habe. Nun von dem Bruch noch etwa 3 cm zugeben, dann weiß ich wo abzuschneiden ist. Danach umschlagen am Bruch und dann noch einmal nach innen und mit Stopfnadeln Fixieren. Beim Nähen die Maschine auf eine Dicke Naht stellen und schon ganz los gehen, ach so zum Nähen den Bassenten Faden auswählen (Farbe und Material). Ach noch etwas bei den längs Nähten der Hose etwas langsam Nähen und wer gut ist legt die eine Naht in entgegen gesetzt Richtung.

bast
29.8.10, 13:23 Uhr
Dabei seit 17.10.10
ich bin zu blöd, ... , werde es aber trotzdem erst mal bis zum bügeln probieren
25.10.10, 13:26 Uhr
Dabei seit 25.10.10
@Pumpelrose:
Hallo Annemarie ? Ich habe Deine Nachricht bei "Gesund abnehmen" beantwortet und wollte fragen, ob sie trotzdem angekommen ist ? Ist irgendwas passiert ? Ich konnte es gar nicht glauben, dass Du plötzlich nicht mehr da warst. Kalle war auch ganz traurig. Da fiel mir die Geschichte mir der Hose Deines Mannes ein und Frag Mutti :-). Es wäre lieb, wenn Du kurz antwortest.
Liebe Grüße
Ingrid
25.10.10, 19:33 Uhr
Dabei seit 25.10.10
@Ginger:
Oh sorry, ich dachte das wäre jetzt eine Privatnachricht.l Ich hoffe das ist nicht schlimm......
25.10.10, 19:35 Uhr
Rumpumpel
Klasse Tipp! Jetzt weiß ich zumindest, wie ich beim nächsten Jeanskauf die Änderungskosten fürs Kürzen sparen kann!
5.11.10, 09:17 Uhr
schokoladig
Hallo zusammen, ich habe eben alle Kommentare zum Hosen kürzen gelesen, einfach genial die eine Idee mit dem Umnähen und die andere auch mit dem Bügeln, sowie die für die Zipphosen und auch die mit Reißverschlüssen an der Seitennaht. Kann ich alles gut gebrauchen. Ich mache sämtliche Näharbeiten selbst schon Jahrzehnte, aber es gibt immer wieder neue tolle Tipps. Das mit dieser fast unsichtbaren Jeans-Naht habe ich in USA zum ersten mal so gesehen, da sind ja die Änderungsschneidereien in asiatischer Hand, aber ich habe immer gedacht, sie schneiden ab (weil inne gezickelt war), habe ich nachgemacht zu Hause, aber nie die Naht so nahe an die Originalnaht bekommen. Ja wie auch, sie schneiden ja nicht erst ab, sondern arbeiten mit dieser Tunnelmetohode. TOLL !
Danke für Eure Beiträge. Wollte mich nämlich eben aus "Frag Mutti" abmelden, weil ich eben Beiträge gelesen habe, wo sich mehrere "bekriegen" weil sie unterschiedliche Meinungen über Fett im Kuchen haben, und nicht die Meinungen und Geschmäcker der anderen einfach stehen lassen können. Aber nach diesem tollen Beitrag bleibe ich dabei, muss nur die richtigen Seiten aufrufen. bis später !
5.11.10, 09:40 Uhr
schokoladig
ich melde mich gleich nochmal, weil ich das Häkchen für die Benachrichtigung per E-mail vergessen habe
5.11.10, 09:43 Uhr
Dabei seit 27.1.10
Kommt das denn dann mit der Breite hin? Ich denke da an Hosen, die nach unten hin weiter werden, also einen "Schlag" haben?
Je nachdem, wieviel man kürzt, denn am Bein nach oben hin wird das ganze ja enger. Dann liegt also der alte, weitere Saum auf einem engeren Umfang - gibt das nicht Falten?
Bei geradem Beinabschluß ist der Tipp Gold wert!!!
5.11.10, 11:19 Uhr
Dabei seit 27.1.10
Sorry, 2x kommentiert!
5.11.10, 11:21 Uhr
Dabei seit 15.7.10
Hier noch eine Ergänzung zu meinem Tipp, auf die ich selber erst kürzlich gekommen bin: Die beschriebene Methode hat einen weiteren Vorteil, nämlich falls die Jeans einläuft, kann man das Ganze wieder auftrennen, und voilà, man hat Stoff zum Zugeben und immer noch den schönen Saum. So passierte es mir kürzlich, als eine nach dieser Methode umgenähte Jeans beim Waschen eingelaufen ist (hatte natürlich nicht daran gedacht, die Jeans erst zu waschen und dann umzunähen. Ich muss aber zu meiner Entschuldigung sagen, dass mir schon lange keine Jeans mehr eingelaufen ist. Ich dachte, das machen die heutzutage nicht mehr, moderne Stoffe mit Stretchanteil und so ;-)
Jedenfalls, es war kein Problem, die ursprüngliche Länge wiederherzustellen, und alles war wunderbar. Hätte ich nach alter Methode gekürzt, also abgeschnitten und umgesäumt, wäre die nagelneue Jeans jetzt im Eimer.

Zur Frage von horizon wegen Schlaghosen: das könnte tatsächlich etwas schwierig werden, wenn die Hose sehr weit ausgestellt ist. Aber auch da würde ich es versuchen, vor allem, wenn nur wenig von der Länge umgenäht werden muss.
5.11.10, 16:27 Uhr
Dabei seit 20.4.10
Ein ganz toller Tipp. Habe innerhalb von 45 Minuten drei Jeans gekürzt.
Vielen Dank!!!
10.11.10, 09:57 Uhr
Perla-La-Gadeon
Nach der Beschreibung hab ich´s auch nicht verstanden, aber nachdem ich mir die Bilder angesehen habe - geht ganz einfach, habe bereits eine Jeans so gekürzt. Ging total simpel. Bisher habe ich mich immer geärgert, ab sofort nur noch so!
VIIIIELEN DANK FÜR DEN TOLLEN TIP!!!
10.12.10, 15:42 Uhr
kreativesMaidle
Der Tipp ist richtig oberklasse !!!!!!!!!!
Schade dass man nicht von selbst drauf kommt. eigentlich ja einfach und logisch, gelle??
Zu den in der Länge knappen Stretchhosen ein Tipp von einer Verkäuferin:
Nach der Wäsche in feuchtem Zustand Hose ausgeschüttelt in der Länge vor sich hinhaltend, und mit sauberen ! ;-) ! Hausschuhen auf sauberem Fussboden auf den Hosensaum stehen und ziehen. So ist die Hose schonend und ohne weiteren Aufwand mind. wieder 2 cm länger - und außerdem glatter- von wegen Bügeln........
18.2.11, 07:58 Uhr
RoteBarbara
Sehr guter Tipp, ich kürze auch meine Jeans seit einiger Zeit so. Es ist wirklich total einfach und geht ratz-fatz. Aber es wäre leichter zu verstehen, wenn man mit Bildern das ganze illustrieren würde.
18.2.11, 09:31 Uhr
Dabei seit 28.4.10
Super Tip! Danke! Ich muß meine Hosen IMMER kürzen und mit diesem Tip gehts a) schneller und b) siehts schöner aus :-)
1000 Dank und 5 Sterne von mir!
Lg
Susele
18.2.11, 09:53 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
# 51 schokoladig

Hallo schokoladig,

über den Tips befindet sich eine Zeile mit Buttons:
rechts sind Pfeile nach oben, rechts und links
links sind fünf Buttons. Mit dem zweiten von links kannst Du den entsprechenden Tip abonnieren, ohne einen Kommentar abgeben zu müssen.
18.2.11, 10:41 Uhr
Dabei seit 2.1.10
Abe wird der Stoff dann nicht zu dick da er ja nicht nur doppelt liegt?
Ich weiß nicht bei einer dicken Jeans wird das doch sicher nicht gehen oder?
Gruß susa
18.2.11, 10:53 Uhr
Dabei seit 7.7.09
Supi Tipp ,toll beschrieben u. Fotos Klasse!
Ein schönes Wo-ende wünscht Molly
18.2.11, 11:17 Uhr
Dabei seit 18.3.10
Ein ganz toller Tipp! mache schon seit vielen Jahren auch so, spare auch Geld für die Änderung, sieht auch sehr gut aus!
18.2.11, 13:06 Uhr
Dabei seit 15.7.10
@susa247:
Hallo susa, nein, wird nicht zu dick. Beim "normalen" Umnähen liegt der Stoff ja meistens sogar dreifach.
LG
18.2.11, 14:32 Uhr
Dabei seit 3.5.10
Hast du super erklärt, obwohl es wirklich kompliziert zu beschreiben ist. Hab es verstanden und freue mich über deinen tollen Tipp! Lieben Dank für deine Mühe und Grüße
19.2.11, 02:33 Uhr
gregorius1
Hallo , das ist der Tipp den ich gebrauchen kann, aber wo sind die BIlder ????
Meine Hosen weden immer abgeschnitten und manchmal auch zu kurz geraten, weil es immer so schnell gehen muß.... Vielen DAnk ich gebe auch 5 Punkte
19.2.11, 15:30 Uhr
Dabei seit 28.4.10
Der Tip heißt bei Hobbyschneiderin.de "Türkischer Saum". Ich nutze diese Technik seit einem Jahr und bin begeistert. Es geht schnell, einfach und sieht klasse aus.
6.7.11, 09:55 Uhr
Dabei seit 18.3.10
SUPER TIP!!! Mache so auch seit mehrere Jahren.
6.7.11, 16:51 Uhr
Dabei seit 23.10.12
Für alle hier der Link http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=85704

da habe ich beschrieben wies geht.

LG
23.10.12, 16:39 Uhr
Tamora
Habe es probiert und es hat prima geklappt.

Ich weiss auch jetzt,warum es so wichtig ist, das die geschlossene Seite des Schlauches nach oben liegt, habe es zum Glück vor dem Nähen gemerkt.... :-)
28.8.13, 15:34 Uhr
Dabei seit 10.9.15
dazu jetzt noch schrittweise fotos für anfänger...das wäre toll
17.2.20, 21:59 Uhr
Dabei seit 23.10.12
@bobken: schau hier mal rein , habe auch schon etwas weiter oben geschrieben

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/80002-jeans-kürzen-ich-nenn-es-quottürkischen-saumquot/
19.2.20, 11:12 Uhr
Dabei seit 23.10.12
Die Fotos in diesem Tip sind mein Eigentum und nicht von --- Nebelparder --- da möchte ich drauf hinweisen, die habe ich in meinem Nähstudio in Wilhelmshaven 2005 / 2006 aufgenommen.
Hannelore Rühl --- bärenglück
14.4.21, 15:52 Uhr
Dabei seit 15.7.10
@bärenglück:
Foto 1 und Foto 6 stammen definitiv von mir. Von wem die anderen Fotos sind bzw. wer die hochgeladen hat, kann ich nicht sagen. ICH war es ganz sicher nicht, da ich grundsätzlich keine fremden Fotos aus dem Internet verwende. Aber da hier auf Frag Mutti jeder angemeldete User ohne Zustimmung des Tippgebers einfach zu jedem Tipp beliebig Fotos ergänzend hochladen darf, wundert es mich nicht, wenn jemand deine Fotos irgendwo gefunden hat und zur besseren Demonstration hier hochgeladen hat. Wahrscheinlich in guter Absicht.
Nochmal: ich war es nicht.
Nur bitte behaupte nicht, alle Fotos seien von dir, denn wie bereits erwähnt, Nr. 1 und Nr. 6 sind von mir. Das sieht man schon daran, dass diese sich in der Helligkeit deutlich von den anderen Fotos unterscheiden. Auf meinen Fotos sind meine Hand und meine alte schwarze Jeans zu sehen.
Entschuldigung, wenn ich hier so verärgert rüberkomme, aber ich lasse mich ungern bezichtigen, Fotos von anderen Leuten als meine eigenen auszugeben.
14.4.21, 19:34 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@bärenglück: Ich denke mal, dass Du die Fotos 2-5 selbst 2012 hochgeladen hast.

Ich weiß gar nicht genau, wie das ist, aber ich glaube, wenn Du sie hier hochlädst, stellst Du sie ja dem Forum zur Verfügung.
14.4.21, 21:14 Uhr
(Redaktion)
Wir haben die entsprechenden Hinweise bei den Bildern nun angebracht. Ich hoffe, so ist alles korrekt. Falls nicht, bitte kurz melden!
15.4.21, 07:50 Uhr
Dabei seit 15.7.10
Danke @Bernhard für die Klarstellung.
Generell fände ich es besser, wenn nur der Tippgeber Fotos hochladen könnte. Schon aus urheberrechtlichen Gründen, wie wir jetzt gesehen haben.
Aber auch ganz allgemein. So ist es mir vor Jahren passiert, dass jemand einen meiner Tipps in guterAbsicht mit einem Foto versehen hatte, das ich aber nicht so toll fand und das den Tipp eher verhunzte als verbesserte.
15.4.21, 12:05 Uhr
(Redaktion)
@Nebelparder auch ein Tippautor kann Fotos irgendwoher nehmen und hochladen. Es gibt keine Möglichkeit für uns das zuverlässig zu regulieren. Außerdem kochen viele Besucher hier Rezepte nach oder probieren die Tipps aus, und machen davon Fotos. Es wäre sehr schade, wenn man diesen Usern die Chance nimmt ihre Erfahrungen in Form von Fotos zu teilen.

Normal werden die Fotos auch gekennzeichnet, wenn man sie als eingeloggtes Mitglied hochlädt. Da der Tipp aber schon so alt ist und es diese Funktion damals noch nicht gab, hat die Bezeichnung noch gefehlt.

Inzwischen achten wir auch stärker auf die Qualität der Fotos, sodass es nicht mehr vorkommen sollte, dass andere Fotos einen Tipp verschlechtern.
15.4.21, 12:52 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!