Dank youTube u. diverser Foren selbst reparieren - nachdem unsere Jura Kaffeemaschine jetzt zum 2. mal kaputt war und wir zuletzt schon viel Geld für die Reperatur bezahlten, haben wir uns um eine Alternative gekümmert.
Zunächst haben wir in google "forum" das Problem (hier: Wasser läuft aus Jura f50) eingegeben. Bei den Antworten hatten wir schnell eine Punktlandung. Der Membranregler war defekt.
Jetzt in YouTube nach der Anleitung für entsprechenden Defekt geschaut und die Machbarkeit erkannt. In ebay das Ersatzteil bestellt und eingebaut.
Die Reparatur hat uns 12 EUR und Zeit gekostet, aber genauso haben wir es jetzt schon weitere Male mit anderen defekten Artikeln wiederholt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich fast immer lohnt, einfach mal zum Schraubenzieher zu greifen oder sich Hilfe in einer kleinen Werkstatt zu holen, auch bei billigen Produkten. Es ist nämlich nicht so, dass "man" heute nichts mehr reparieren kann. Und ob es sich "lohnt", auch die Lebensdauer eines vermeindlich billigen Gegenstands zu verlängern, mache ich nicht nur vom Geld, sondern auch von anderen Gesichtpunkten abhängig - z.B. von der Umwelt, die unter der Wegwerfgesellschaft und ihrem Müll leidet. Aber gut, diese Diskussion führt vermtulich hier zu weit :-)
Ich finde es gut, dass du dich getraut hast, daher Daumen hoch für den Tipp!
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
In Hamburg-Sasel gibt es ein Reparatur-Café. Dort kann man mit seinem defekten Teil hingehen und es unter Anleitung selbst reparieren.