Der ewige Kabelsalat am Bügeleisen, Föhn, etc. nervt mich, vor allem wenn sich das Kabel dann ständig verdreht. Aber man kann ihn vermeiden.
Mein Mann benutzt für seine großen Kabel die herkömmlichen Kabelbinder, die muss man auf- und zupfriemeln (macht nix, wennse lange liegen).
Ich jedoch brauche für den Alltag etwas, das schneller und einfacher zu handhaben ist. In einem 1-Euro-Shop habe ich nun eine Packung mit ca. 10 Klettbändern gefunden. Sie sind je 15 cm lang und haben an einem Ende eine Schlaufe, d.h. da hindurch zieht man das Kabel.
Nach dem Föhnen oder Bügeln, lege ich das Kabel schön und kurz übereinander und lege den restlichen "Schnirpfel" des Klettbandes rum - Zack, zu isses!
Beim Verstauen des Gerätes eckt das Kabel jetzt endlich nicht mehr mit anderen Gegenständen an.
PS: Leider waren sie das letzte Mal ausverkauft. Habe mir dann eine Rolle Klettband gekauft, jeweils Streifen abgeschnitten und an einem Ende selbst mit der Nähmaschine eine Schlaufe für das Kabel genäht.
Daumen hoch.
Lg.
Watershed
Für häufig gebrauchte Gegenstände (Föhn, Glätteisen u.ä.) nehm ich dickere Haargummis. Das Kabel einfach in die üblichen Schleifen legen und dann das Harrgummi 2-3mal um das Ende ohne den Stecker drumziehen und in die Mitte verschieben - fertig.
Ich hab mal ne Großpackung an dicken Haargummis gekauft, bei der mir aber ein Teil der Farben nicht gefiel - jetzt nehm ich die für die Kabel, da ist die Farbe egal.