Kaffeefilter als Einwegbehälter für Suppen- und Soßenkräuter

Man kann Lorbeerblätter, Nelken, Sternanis, Wacholder etc. für eine schmackhafte Suppe in einem Kaffeefilter einfach mitkochen. Zubinden am besten mit Küchenkordel (Haushaltswarengeschäft). Nach dem Garen ganz einfach entsorgen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Ananas in Rotkohl
Selbstgemachte Würzmischung für Tomate/Mozzarella
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Super Tipp! Probiere ich demnächst aus, so brauch mann nicht immer alles rauszupuhlen! Hihi
ich mach das immer mit den teefiltern die man für losen tee nimmt. durch ihre rechteckige form sind lassen sie sich leichter zubinden. von der vorm her besser zum zubinden. gibts, wie kaffeefilter, in verschiedenen größen.
Klasse, ranja 11,viele Grüße aus Essen !
Diese Teeeier sind auch ganz gut dafür geeignet
Toll, ein Wort mit 3 e - für kleine Mengen Gewürze ist das Teeei auch toll, aber falls man viele Gewürze hat, braucht man mehr Platz !
@Ellaberta: Für solche Fälle gibt's Gewürzsiebe in verschiedensten Größen, schau z. B. hier: https://amzn.to/2zCzatk
@Ellaberta: Dafür gibt's Gewürzsiebe in unterschiedlichen Größen- ich hab ein gut fausgroßes, da passen auch ganze Lorbeerblätter etc. rein. Links funktionieren hier leider nicht, bitte einfach mal Google befragen (Bildersuche) oder bei Amazon stöbern.
Hallo Valentine, sicher gibt es für alles das richtige Gerät zu kaufen.
Mit einem Kaffeefilter geht es auch, den hat man im Haus.
Habe keinen Kaffeefilter im Haus - Vollautomat :-)
@Ellaberta: 'man' vielleicht, ich aber nicht- ich besitze nur einen Vollautomaten, ansonsten trinke ich Tee. Und der kommt mir nicht in Tüten, den brühe ich so auf wie ich es von meinen Altvorderen gelernt habe, lose in der Kanne.
valentine, dann bist du eben eine Ausnahme, die sich ein Gewürzsieb kaufen muss. Passiert ;)
Meine Frau stellt im Sommer, der Erntezeit der Gewürzkräuter immer fertige Gewürzmischungen zusammen a) für Suppen und b)noch besser für Bratensossen.
Die Kombination kommt in Teebeutel, die durch eine Lasche am Beutel durch Einstecken verschlossen werden. Nach dem Anbraten und dem Ablöschen gibt sie den Beutel immer mit in den Topf - wie oben auch genannt, und läßt es mitgaren. Danach wird der Beutel komplett entsorgt. Diese Kräuterbeutel sind trocken gelagert in einem Textilbeutel und somit sofort verfügbar. Je nach Braten variiert sie noch zusätzlich mit dem einen oder anderen Kraut. Wir kochen fast salzlos und unsere Gäste - vor allem ich - bin hellauf begeistert. Das Geheimnis liegt jedoch immer in der Zusammenstellung der Kräuter. Bei meiner Frau sind das: Lorbeerblatt, Thymian, Origano, 2 Wacholderbeeren, Rosmarin, (Lavendel) manchmal auch getrockneten Basilikum. Viel Freude damit.
Passende Tipps
Kaffeefilter clever im Haushalt nutzen
21 35
Würzen mit geräuchertem Knoblauch
8 17
Rotkohl wie von der Mama
62 45
Versalzenes Essen
67 59
Salzfrei würzen - Gewürzmischung
42 30
Kräuter im Topf am Leben erhalten - Kräuter umtopfen
42 48
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!