Kalbsleber-Rahmgulasch mit Äpfeln und Zwiebeln

Fertig in 
Ein zartes Kalbsleber-Rahmgulasch liegt neben cremigem, gelbem Kartoffelpüree auf einem weißen Teller, alles auf einem gestreiften Tuch.

Ich liebe Leber auf Berliner Art mit Äpfeln und Zwiebeln, allerdings fehlt mir dabei irgendwie immer Soße - ja ich bin ein Soßenjunkie ...

Zutaten für 2 Personen

  • 300 g Kalbsleber
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 kleiner Apfel
  • 1/8 L Rotwein
  • 250 ml Kalbsfond (alternativ Fleischbrühe)
  • Sahne
  • Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Majoran, etwas Mehl, Butter

Zubereitung

  1. Die Leber waschen, von Sehnen befreien, trocken tupfen und in größere Würfel schneiden. Mit Mehl bestäuben. Brühe zubereiten oder Fond bereitstellen.
  2. Zwiebel in feine Ringe schneiden, Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 0,5 cm Würfel schneiden.
  3. Butter in einer großen Pfanne (beschichtet) mild erhitzen und Zwiebeln zusammen mit den Apfelstückchen darin schmoren.
  4. Zwiebeln und Apfelwürfel entfernen und die Leberstücke scharf von allen Seiten anbraten. Mit Rotwein ablöschen.
  5. 1 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer zugeben, mit Brühe aufgießen, Majoran hinzu und ein paar Minuten köcheln lassen. Apfelstücke und Zwiebelringe hinzugeben, mitziehen lassen.
  6. Zum Schluss etwas Sahne hinzugeben (nach Gusto) und final nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Video-Empfehlung:

Die Soße wird eigentlich sehr gut über das Tomatenmark, die Zwiebeln und das Pektin im Apfel gebunden, wem es nicht reicht, der kann natürlich auch eine kleine rohe Kartoffel hineintreiben und mitkochen oder mit etwas Kartoffelmehl am Ende noch eindicken.

Dazu passt ein cremiges Kartoffelpüree hervorragend.

Guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Szegediner Krautfleisch
Nächstes Rezept
Gulasch im Schnellkochtopf | Frag Mutti TV
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
20 Kommentare

Wenn Kinder (ja - es gibt auch Kinder, die Leber mögen) mit essen, kann man statt des Rotweins die Sauce auch mit Apfelsaft ablöschen. Das schmeckt sehr gut👍
Sas Rezept hört sich sehr lecker an - danke!
Ich habe noch eine größere Portion Hühnerleber im Eisschrank, mit der werde ich das mal ausprobieren.
für mich das Rezept des Monats !