Karotten im Kühlschrank länger frisch halten

Karotten liegen eng aneinander, ihre Spitzen zeigen nach außen, in einem nahen, chaotischen Detailblick auf die orange Wurzeln.

Zuhause die Karotten gleich aus dem Plastik auspacken und in ein angefeuchtetes Geschirrtuch wickeln und ins Gemüsefach legen. Alle paar Tage wieder leicht anfeuchten. Bleiben so mindestens 2 Wochen frisch.

Meine Karotten sind seitdem immer knackfrisch und sehen aus wie gerade gekauft.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Milchprodukte länger haltbar, als im MHD angegeben...
Kühlschrank organisieren und ordnen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Na, das nenn ich doch mal eine gute Idee. Ich ärger mich immer über die übriggebliebenen verschrumpelten Karotten. Danke.
Schimmeln die dann auch nicht?
Ich kenne die Methode bei Spargel. Da schimmelt nichts. Das Tuch nur feucht, nicht klatschnass, machen. Dann trocknet es nach und nach, bis man es wieder anfeuchtet.
Wenn das auch mit Karotten klappt, Superidee!

Passende Tipps
Karotten mit Edelstahl-Topfreiniger säubern
47 50
Karotten machen eine natürliche Bräune auf die Haut
71 115
Zitronen lagern: so bleiben sie lange frisch
146 39
Feuchtigkeitsklima im Gemüsefach ausgleichen
38 35
Saftiger herbstlicher Gugelhupf mit Karotten, Äpfeln und Nüssen
15 3
Karotten fermentieren - so geht's richtig
12 2