Kartoffelschmarrn

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:23 g
Kohlenhydrate:105 g
Fette:50 g
Kalorien:967 kcal
Zu den Zutaten
Ein Teller Kartoffelschmarrn liegt auf einem Tisch, neben einer Schüssel mit Sauce, umgeben von Besteck.

Diese Mehlspeise wird genau wie ein klassischer Kaiserschmarrn zubereitet, nur dass der Teig als Zutaten außer Eiern, Milch und Mehl auch noch Kartoffeln, sowie gehobelte Mandeln, Rum und abgeriebene Orangen- und Zitronenschale enthält.

Zutaten

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 150 ml Milch
  • 100 g geraspelte Kartoffeln
  • 5 ml Rum
  • 25 g Mandeln (gehobelt)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ¼ TL abgeriebene Orangenschale
  • ¼ TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise(n) Salz
  • 200 g Mehl
  • etwas Rapsöl
  • 100 g Butter
  • 30 g Puderzucker

Zubereitung

Zunächst werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit dem Zucker ca. 5-6 Minuten sehr steif geschlagen.

Die Eigelbe werden mit Milch, geraspelter Kartoffel, Rum, gehobelten Mandeln, Vanillezucker, abgeriebener Orangen- und Zitronenschale und 1 Prise Salz verrührt, dann wird nach und nach das Mehl eingesiebt und untergerührt, bis ein halbfester Teig entsteht.

Die Eigelbe werden mit Milch, geraspelter Kartoffel, Rum, gehobelten Mandeln, Vanillezucker, abgeriebener Orangen- und Zitronenschale und 1 Prise Salz verrührt, dann wird nach und nach das Mehl eingesiebt und untergerührt.

Dann hebt man vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter den Teig. Der Backofen wird auf 160 Grad Umluft vorgeheizt.

Das steifgeschlagene Eiweiß wird vorsichtig unter den Teig gehoben. Der Backofen wird auf 160 Grad Umluft vorgeheizt.

In einer ofenfesten Pfanne wird etwas Rapsöl erhitzt, dann füllt man den gesamten Teig ein. Die Pfanne stellt man sofort für etwa 10 Minuten auf den mittleren Rost in den vorgeheizten Backofen.

Video-Empfehlung:

Die gesamte Teigmasse wird auf die heiße ofenfeste Pfanne gegeben, die dann für etwa 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen kommt.

Ist der Teig komplett durchgegart, stellt man die Pfanne auf die heiße Herdplatte, gibt die Butter dazu und zupft den Schmarrn in Stücke.

Danach gibt man noch den Puderzucker darüber und schwenkt das Ganze mit der Butter gut durch, bis der Zucker karamellisiert.

Ist der Teig komplett durchgegart, stellt man die Pfanne auf die heiße Herdplatte, gibt die Butter dazu und zupft den Schmarrn in Stücke.

Nun kann der Kartoffel-Schmarrn nach Belieben mit Apfelmus, Vanillesoße oder auch Vanilleeis serviert werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kartoffel-Rösti-Taler mit Bacon und Pilzen
Bratkartoffeln mit Huhn, Zucchini, Orange und Meerrettich
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das sieht lecker, locker und vor allem sattmachend aus. Ich mag ja solche zerrupften Sachen.
Mhm - das klingt vielversprechend und wird mal ausprobiert!
Das Rezept lockt mich auch sehr! Das werde ich bald mal versuchen.
Danke dafür!

Und allen ein glückliches neues Jahr!

Passende Tipps
Fluffiger Kaiserschmarrn
51 19
Österreichischer Kaiserschmarrn - besonders leicht und fluffig
12 4
Bratkartoffeln wie vom Profi
91 48
Backkartoffeln selbstgemacht
19 7
Apfelmus-Gitterkuchen
6 2
Apfelküchlein mit Vanillesoße
29 8
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden