Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 1 Liter Fleischbrühe
- 500 g Spätzle (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 4 Eier (optional für selbstgemachte Spätzle)
- 500 g Mehl (optional für selbstgemachte Spätzle)
- etwas Salz (optional für selbstgemachte Spätzle)
- ¼ Liter Wasser/Sprudelwasser (optional für selbstgemachte Spätzle)
- 3 Zwiebel
- einige Rindfleischwürfelchen oder Wurstwürfel
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, nicht ganz weich kochen, auf die Seite stellen.
- Spätzle kochen oder selbst herstellen: Alle Zutaten zusammen rühren, gut schlagen, man sagt, bis er Blasen schlägt, aber geht auch ohne, das Sprudelwasser hilft, damit die Spätzle locker werden. Dann entweder schaben oder durch die Presse drücken, wenn sie oben schwimmen, rausnehmen in kaltes Wasser, dann auf einer Platte anrichten.
- Die Fleichbrühe aufkochen, Kartoffel und Spätze reingeben, Zwiebel in etwas Fett gut anbraten und zuletzt dazugeben.
- Fleisch oder Wurst je nach Geschmack dazugeben
Des isch orginal tüschwäbisch.
auch als (vermutlich) Schwabe solltest Du bei "Daene Spatza" nicht mit Eiern sparen, da sie sonst recht blaß werden. Hast Du sicher vergessen.
Ansonsten: Five Points
Grüßle Sammy
zum aus der hand essen würzen nur salz pfeffer dann in dem fett die zwiewel dünsten
und drüber wird etwas würziger kommt aber gut.zum komentar von Ulli eigentlich hat er recht nur hier liegt er wie du weißt faaaalllsch,
aber granadamäsich.gruß kaigo