Kassler mit Sauerkraut

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:58 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:31 g
Kalorien:583 kcal
Zu den Zutaten
Kassler liegt saftig auf einem Teller, begleitet von würzigem Sauerkraut, bereit zum Genießen.

Bei mir gibt es heute mal wieder deutsche Hausmannskost - natürlich auf meine Art zubereitet. Iss doch ganz einfach, oder?

Zutaten

  • etwas Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kasselerkotelett
  • 1 Tüte/n Bio-Sauerkraut
  • etwas Rinderbrühe
  • etwas Pfeffer
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 2 Gewürznelken

Zubereitung

Ich brat bissl Speck an, darauf kommt eine kleingeschnittene Zwibbel. So schriebet mer das bi uns in Nordhessen. Mein Kasslerkotelett iss noch tief gefroren, muss abba net aufgetaut werden. Das kommt einfach so auf die Speck-Zwiebelmischung. Dann das Kraut. Ich hab einen Beutel Bio-Sauerkraut gekauft. Nicht etwa, weil's Bio iss, sondern weil das Preis-Leistungsverhältnis gestimmt hat.

Das Kraut kipp ich aus dem Beutel innen Sieb (und jetzt kommen haufenweise Proteste!) und spüls erstmal mit kaltem Wasser ab. Sonst isses mir zu sauer und ich krieg leichte Verdauungsprobleme. Könnt ja Kümmel dranmachen, aber dann krieg ich meine eigene Geschmacksnote net hin.

Dann kommt das Kraut in den Pott, neben oder auf das Fleisch, was so langsam vor sich hintaut. Jetzt kommt Brühe dran (selbstgemachte, aus Rinderknochen). Die habbich schon vorher aufgetaut. Schließlich will ich ja kein Sauerkrauteis, sondern Kassler mit Kraut.

Video-Empfehlung:

So, jetzt kommen - um auf meine Spezialwürzung zu kommen - noch einige wenige Zutaten dazu. Bissl Pfeffer. Noch normal. Eine kleingeschnittene Knoblauchzehe, das macht das Ganze rund. Zwei Lorbeerblätter. Gehört einfach dazu. Und nu: zwei winzige Gewürznelken. Da fragt sich doch jeder: Spinnt der Raaabe? Klar spinnt der, aber das gibt n tollen Geschmack. Logo, dass Kümmel da stören würde.

Habbich etwa was vergessen? Neeee. Salz. Könnte sein, aber das kommt erst dran, wenn noch welches fehlen sollte. Zum Schluss. Denn das Kassler ist meist schon sehr salzig, der Speck auch. Wenn's dann, so nach nem knappen Stündchen köcheln, immer noch zu flüssich iss, dann kommt eine Einbrenne dran. Ja, Kalorienbombe. Aber glaubt mir, es schmeckt. Ein Löffelchen Mehl leicht in Fett angeröstet... und dann ins Kraut... wetten, das iss eine Versuchung der anderen Art? Dazu eine leicht mehlige Salzkartoffel - da frisst sich jeder den Bauch voll. Und so soll es ja auch sein. Fertig! Lasst euch schmecken...

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Bauernschmaus
Gut, schnell, günstig: Sattmacher-Abendbrot
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen,
11 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Habbich etwa was vergessen?

Ein paar Wacholderbeeren müssen an Sauerkraut, und vieleicht ein Apfel.
Ich nehm Schäufle (geräucherter Kamm) und ins Sauerkraut kommen noch Ananas. Lecker und fruchtig :)
Sehr lecker, aber ein kleiner Tipp, dicke mal den Sauerkohl mit einer rohen geriebenen Kartoffel an.

Passende Tipps
Winterlicher Kassler-Kartoffel-Karotten-Eintopf
34 24
Lila Bohneneintopf mit Kassler
8 0
Linsen mit Spätzlen und Saiten (schwäbisch)
26 22
Deftiges Winteressen: Mit Grünkohl gefüllte Kassler-Taschen
14 8
Kassler im Bratschlauch
17 26
Möhrensuppe mit Kassler nach Omas Art
23 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden