Dieses Rezept ist für 4 - 5 Personen (am besten im Römertopf, geht aber auch in einer normalen Auflaufschüssel mit Deckel):
Zutaten
- 1 Kilo Kasslernacken in Scheiben geschnitten
- 2 - 3 TL Öl
- 250 g frische Champions (aus der Dose geht es auch, aber gut abtropfen lassen!)
- 3 x mittelgroße Tomaten (möglichst mit Geschmack)
- 400 ml frische Schlagsahne
- Kräuter der Provence
- 2 - 3 TL grober bunter Pfeffer (oder nach Eigengeschmack)
- 1 TL Salz
- 2 - 3 Zwiebeln
- 2 - 3 Zehen Knoblauch (möglichst frisch, Farbe nach Ermesen)
- 300 g Reis (ich nehme immer wieder gerne Basmatireis)
Zubereitung
Man brät den Kasslernacken von beiden Seiten gut an, so 3 bis 4 Minunten, dann kommen die in Scheiben geschnittenen Pilze mit dem möglichst breiigen Knoblauch hinzu, zwei Prisen Salz und 1/2 TL bunten Pfeffer mit beimischen. Anschließend kommen diese geschichtet in den Römertopf, erst den Kassler, dann eine Schicht Pilze. Dann legt man frische Zwiebelringe und frische in Scheiben geschnittene Tomaten oben drauf und zum Schluss dann noch eine Schicht Pilze.
Dann verstreut man nach Augenmaß nochmal Kräuter der Provence oben drüber und verteilt den restlichen Pfeffer oben drüber und gießt das Ganze mit der frischen Sahne oben drüber, die Gewürze verteilen sich so am besten. Anschließend schiebt man den Römertopf bei 180 Grad für 60 Minuten in den Backofen.
Dazu kocht man dementsprechend nach Bedarf für 5 Personen Reis, damit sollte man so 15 - 20 Minuten anfangen, bevor der Kassler fertig ist.
Zum Schluss wird erst der Reis und oben drauf der geschichtete Kassler serviert, etwas Sahnesauce oben drüber, fertig! Dazu kann man noch eine in Scheiben geschnittenes Baguette und eine gute Flasche Rotwein servieren.
Meine Haut ist sehr trocken und faltig, da die Fettpolster fehlen. Fühle mich aber nicht krank und habe auch keine Schmerzen... Ärzte und Heilpraktiker konnten nicht herausfinden, was mir fehlt. Recherchiere bis spät in die Nacht und versuche nun selbst herauszufinden warum das so ist.
Nun, vielleicht hat es damit zu tun: habe entsetzliche Dokumentationen über Tiertransporte gesehen. Das Leid dieser Tiere hat mich schwer erschüttert. Danach habe ich kein Fleisch mehr gegessen...Genmanipulierte Nahrungsmittel sind bereits auf dem Markt. Also ich habe ein echtes Problem...
"Kasslernacken aus dem Römertopf "gegessen hast ?
Und was hat das jetzt mit meinem Rezept zutun !?
Ich glaube, deine Frage ist eher eine, die dir eine Fachmann für Ernährungsphilosophie oder Ernährungspsychologie beantworten sollte.
Zur Not, kann aber bestimmt der Tierschutzbund weitere Informationen erteilen, vielleich haken die ja mal genauer nach und erkundigen sich beim Landwirt, ob das Schwein zu Lebzeiten glücklich war und viel gelacht hat,hm.. ;-)