Unsere 13 Wochen alte Katze hatte Flöhe. Unser Tipp: im Waschbecken oder Dusche handwarmes Wasser lassen, etwas Essig dazu, Katze mit einreiben dann abspülen (vorsichtig die Äuglein). Dann mit Babybad oder Babyshampoo nachspülen und Katze und Friends sind wieder Kumpels.
Katzenflöhe

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
32 Kommentare
An sich ein prima Tipp, mag auch bei nem 13 Wochen jungen Kätzchen noch funktionieren, aber wer schonmal versucht hat, einen ausgewachsenen, 9 kg schweren Kater zu baden, weiß, was Schmerzen sind :-(....
Eine Katze auch nur in die Nähe von Essig zu bringen ist schlichtweg Tierquälerei!!!
dachte ich mir auch grade "wie soll ich mein monster denn baden?" und dass der essig schrecklich für die nase sein muss (Evtl wohl auch haut?) ebenso
Da gibt es "Frontline" in der Apotheke. Kaufen, in den Nacken der Katze träufeln und sechs flohfreie Wochen genießen. Hilft.
Ich halte es für eine üble Tierquälerei, eine Katze in Esigwasser zu baden! Wer sich ein Tier hält, muß auch bereit sein, mal ein paar Euro für den Tierarzt auszugeben. Dort gibt es ausgezeichnete Flohmittel, die nicht nur die Flöhe auf der Katze bekämpfen, sondern auch alle Föhe aus der Umgebung.
das würde mir mein Kater NIEMALS verzeihen !!
kann auch nur Frontline empfehlen,gitbs in jeder Apotheke und ist nichtmal sehr teuer (für 3 Monate so 15€ oder so in dem dreh) und es hilft wirklich und auch gegen die eier.
hallo ,ich bin in einer wohnung eingezogen,in der mehrere katzen gehalten wurden ,leider ist duie wohnung voller flöhe!habe bereits frontline und bolfo flohbomben gezündet ,mittlerweile schon 4 flaschen ,aber es sind immer noch flöhe da ,sie beißen,so das man sich stundenlang kratzt bis man blutet ! ich weis keinen rat denn mein vermieter macht nichts dagen ,wer kann mir mit rat und tat weiterhelfen.
Achtung ! Keine jungen Kätzchen mit Flohshampoo behandeln! Davon können 12-Wochen-alte Kitten schonmal sterben! Das Shampoo hat eine so hohe Konzentration von Pestiziden, die eigentlich nur ein robuster Hund verkraftet. Hätte auf diese Art fast einmal ein Tier verloren, als ich noch Katzenhalter-Anfänger war! Damals gabs noch kein Frontline - aber jetzt! Wer nicht sicher ist, kann dem Jungtier vom Tierarzt gegen Ungeziefer altersgerecht eine Anti-Floh-Injektion geben lassen. Da riskiert man gar nichts und die Biester sind weg - die Katze aber noch da!
Frontline-alle 4 Wochen.Ganz einfach-ohne viel blabla.8 Euro/Monat sollte euch euer Tier wert sein.Essigwasser ist das letzte,was ich je gehört habe.Eigentlich ein Fall für den Tierschutz.So was gibts doch gar nicht.
@Heike: Expot ist hochgiftig für Katzen, bitte nie-niemals verwenden, die sterben dran!!!!!
@Skyflake: frontline ist voll das Gift, sowas würde ich nicht an meiner Katze haben wollen, die das dann in der ganzen Wohnung verteilt...
lieber Jürgen, noch ein Tipp für Deine flöhige Wohnung.
---Vermieter reinlocken, selber schnell wieder rausrennen und dann von außen absperren. Am nä. Tag , oder je nach Befall am übernächsten darf er wieder aus der Wohnung. Wirst sehen, wie schnell er einen Kammerjäger bestellt und bezahlt.
---Vermieter reinlocken, selber schnell wieder rausrennen und dann von außen absperren. Am nä. Tag , oder je nach Befall am übernächsten darf er wieder aus der Wohnung. Wirst sehen, wie schnell er einen Kammerjäger bestellt und bezahlt.
@Birgit-Martha:
Jürgen wurde in den vergangenen 5 Jahren bestimmt schon bis auf die Knochen aufgefressen von den Flöhen.
Das Skelett würde den Vermieter nur erschrecken. ;-)))
Jürgen wurde in den vergangenen 5 Jahren bestimmt schon bis auf die Knochen aufgefressen von den Flöhen.
Das Skelett würde den Vermieter nur erschrecken. ;-)))
Hab 2 Kitten aus dem Tierschutz übernommen. Einer hatte Flöhe. Wochenende und wir alleine zu Hause. Hab 2 Drittel Apfelessig und ein Drittel Wasser in eine Sprühflasche gefüllt und die beiden (12 Wochen) eingesprüht. Picasso fand es ziemlich doof, Shakespeare hat es nicht intressiert. Fazit: Flöhe waren dezimiert, Die beiden Kater haben mir verziehen und werden es auch weiterhin tun. Anscheinend schmeckt ihnen der Apfelessig sogar. Gegenseitige Fellpflege hab ich in jedem Fall noch nie so intensiv beobachtet.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Abgesehen davon sollte man nach der Bade-Session noch einmal mit dem Flohkamm nachkämmen, da es trotz Baden sehr wohl vorkommen kann dass Einzeltiere sich festkrallen können.