Katzenfutterreste vor dem Austrocknen bewahren

Ein grüner Sprühbehälter steht neben einem orangefarbenen Teller mit Katzenfutterresten auf einem karierten Fliesenboden.

Reste von Katzenfutter kann man mit folgendem Tipp vor dem Austrocknen bewahren.

Es liegt in der Natur mancher Katzen, sich einen Rest Futter für schlechte Zeiten aufheben. Wenn sie dann wieder darauf zugreifen wollen, sind Fertigfutter-Bröckchen oft zusammengetrocknet und nicht mehr genießbar.

Dies verhindere ich neuerdings, indem ich, besonders bei Hitze, ab und zu etwas Wasser darüber sprühe. Funktioniert!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Katze fernhalten mit Essig
Nächster Tipp
Warum fangen Katzen Mäuse?
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
35 Kommentare

Bäh. Würde meine nie mehr fressen.
@samstarackatack: so ist es auch bei den kleinen Kindern, denn wenn die Mutti schon bäh sagt, dann essen es die Kleinen auch nicht ....
Prinzipiell nicht die schlechteste Idee, aber gerade bei Hitze sollte das Futter gar nicht so lange draußen stehen, dass es antrocknen könnte. Ich habe einen Vielfraß, der alles sofort verputzt und einen Raten-Fresser. Bei letzterem kommt das Futter dann eben wieder in den Kühlschrank und wird, sofern möglich, zwischendurch nochmal angeboten. Im Kühlschrank trocknet es nach einer gewissen Zeit natürlich auch an, aber da mische ich dann auch etwas Wasser drunter. Wasser in das Nafu zu mischen ist an sich nie verkehrt, da Katzen von Natur aus schlechte Trinker sind. Durch das Nafu wird schon ein guter Teil abgedeckt, bei Leuten, die nur Trofu verfüttern, ist es manchmal schon schwieriger.