Katzenklappe reinigen

Eine schwarz-weiße Katze schaut neugierig durch eine Katzenklappe, umgeben von gelben Blumen im Außenbereich.

Um die Plastikklappe einer Katzenklappe nicht unnötig durch aggressive Putzmittel milchig zu machen, verwende ich Augen-Make-up Entferner für wasserlösliches Make-up mit Panthenol.

Ich gebe davon etwas auf ein Zewa und schrubbe die Klappe von beiden Seiten sauber. Die Plastikklappe ist danach wieder wie neu. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass es nicht unangenehm für die Katze riecht.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Klebriger Kunststoff: Klebende Oberflächen säubern
Nächster Tipp
Entfernen von Verfärbungen im Kunststoffwaschbecken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Eine interessante Idee.

Ich benutze Spüli oder Allesreiniger, die tun's auch.
Das probiere ich aus, denn auf der Klappe und in den Ritzen sitzt richtig fetter Schmand, wenn man nicht ständig putzt. Mein Kater lebt zwar inmitten von Dürften diverser Desinfektions- und Reinigungsmitteln, aber was nicht sein muss, muss nicht sein.
Es leuchtet ein, dass sich der Schmutz durch Make-up-Entferner löst und ich bin schon so gut wie auf meinen Knien, um die 4 Klappen zu reinigen.
Schade, dass ich das nicht schon gestern gelesen hatte, als ich stöhnend und ächzend (unzureichend) die Katzenklappen/n putzte.
Danke für den Tipp!
Ich staune, auf welch sinnvollen Ideen manche kommen 😄