Kefir selbst machen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:13 g
Kohlenhydrate:17 g
Fette:14 g
Kalorien:260 kcal
Zu den Zutaten
Kefirknollen liegen in einer Schüssel neben einem Glas frischem Kefir auf einer Holzoberfläche.

Kefir ist ein gesundes und erfrischendes Sauermilchgetränk, das man auch gut mit ein paar Kräutern zur Salatsoße machen kann. Außerdem hilft Kefir bei Darmträgheit.

Zutaten

  • 1 Tasse/n Kefir
  • 1 Tasse/n Frischmilch

Zubereitung

Nun mag nicht jeder, die Prozedur mit dem Kefirpilz, den man pflegen und hegen muss. Ich hab mal, weil ich keinen Kefirpilz mehr hatte, aber Kefir wollte, welchen im Supermarkt gekauft. Gibt es in 500 ml-Bechern im Supermarkt im Kühlregal. Seither mache ich es immer so.

Nimm davon soviel, wie du 2 Tage später trinken möchtest. Also, wenn du 200 ml trinken möchtest = ca. 1 Tasse, fülle dies in ein doppelt so großes Gefäß ab (das kann aus Plastik oder Glas sein) und gib dieselbe Menge kühle Frischmilch dazu (mit H-Milch klappt das nicht, weil die "tot" ist).

Umrühren, Deckel drauf (wichtig wegen der Fliegen ...) und in der Küche stehen lassen. Möglichst nicht in die Sonne, sonst geht der Kefir ab "wie ein Zäpfchen" und explodiert und ist schnell zu sauer.

Nach ca. 2 Tagen, ist der Kefir verzehrfertig. Du musst immer mal wieder probieren, ob es dir schmeckt, wie weit er ist. Manche/r mag es saurer, manche/r nicht. Rest kommt in den Kühlschrank, damit er nicht weitergärt.

Video-Empfehlung:

Gut gekühlt, kann man ihn verwenden, wie Buttermilch (schmeckt auch ähnlich).

Z.B. Früchte dazu, übers Müsli (es heißt wirklich Müsli. Müsli sind kleine Mäuse....), als Salatsoße, als Verfeinerung von Smoothies, als Buttermilcheis, als Zugabe zum Teig usw. Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Du kannst es auch mit Mineralwasser verdünnen und etwas Salz dazu, dann schmeckt es wie der türkische Ayran (erfrischendes Yoghurtgetränk).

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Besseren Milchschaum mit Eiweißpulver
Winterkakao - Rezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
53 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich glaub, deine Unterscheidung von Mu-esli und Müsli wurde durch die Rechtschreibprüfung gekillt :-D
Na, das ist ja mal eine Idee. Danke Wattebällchen.
also wenn ich das richtig verstehe, vermehrt sich der Kefir auch ohne Knolle?
Das muss ich ausprobieren, sonst glaub ich das nicht!
Aber beim Joghurt geht´s ja auch...!!!???

Passende Tipps
Bananenshake aus selbstgemachtem Kefir - Eiskalte Erfrischung
5 2
Kirsch-Ayran selber machen
17 8
Buttermilch selbst gemacht
62 92
Gesündeste Getränk der Welt - Ayran / Lassi
24 34
Knoblauchdressing aus Kefir
7 6
Selbstgemachter Kefir
8 29
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden