Kein jodiertes Salz für eingelegte Gurken

eingelegte gurken salz

Jetzt ist wieder die Zeit, wo man auf den Märkten die leckeren kleinen Gurken kaufen kann. Wer Spaß daran hat, wird sicher manches Glas mit ihnen füllen, ebenso süß-saure Kürbisstückchen und kleine Zwiebelchen.

Immer ein schönes Geschenk, so ein Glas mit Gewürzgurken aus eigener Herstellung.

Ein Tipp von mir:

Wenn man die verschiedenen Gemüse einlegt, sollte man kein jodiertes Salz nehmen. Das Jod lässt die Gurken und das übrige Gemüse, das man einlegen möchte, lasch werden. Es hat nach ein paar Tagen null Biss , und wer möchte schon auf weiches Gemüse beißen. Also ganz normales Salz nehmen, dann bleibt alles knackig.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Dosen leicht entleeren
Nächster Tipp
Keine klebrigen Ölflaschen mehr
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kartoffeln für Kartoffelsalat in Milch einlegen
Kartoffeln für Kartoffelsalat in Milch einlegen
11 11
Knoblauch in Öl einlegen
Knoblauch in Öl einlegen
7 4
3 Kommentare
Dabei seit 25.8.11
1
Echt? - Weiß jemand wieso? Bin ein Chemie-Embryo, erbitte laienhafte Erklärung ;-). Aber erstmal danke für den Hinweis.
11.9.12, 18:42 Uhr
Dabei seit 10.7.10
2
Hallo kampfkatze50 - leider kann ich dir keine chemische Erklärung liefern - nur Erfahrungswerte von Oma und Mutter. Meine Oma war eine gute Köchin mit großem Restaurant - und hat ihren Tipp weitergegeben.
Das Jod löst das Innere der Gurken auf, so dass das Innere matschig wird und die Gurken sich beim Reinbeißen hohl anfühlen.
Aber vielleicht gibt es hier einen Chemiker, der uns weiterhilft .
Gruß Ellbarta
11.9.12, 19:32 Uhr
wurst
3
Ich würde ehr sagen,es liegt an der Gurken-Sorte.
So sind z.B. die Einlegegurken mit rauer Schale fester als die mit glatter.
Denn selbst die Lebensmittelindustrie benutzt jodiertes Salzund,die Gurken sind knackig.
11.9.12, 20:28 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen