Kennzeichnen der Waschtemperatur an Kleidungsstücken

Ein Wäscheetikett zeigt die Markierung "30", während es an einem Kleidungsstück hängt, um die Waschtemperatur zu kennzeichnen.

Damit ich beim Wäschewaschen nicht umständlich im jeweiligen Kleidungsstück das Etikett mit der Waschanleitung suchen muss, schreibe ich mit einem Wäschestift - bei Hemden, Blusen und T-Shirts am Kragen, bei Hosen innen auf den Taschen - die Waschtemperatur ein. Spart viel Zeit.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kein Sockendurcheinander mehr beim Waschen
Nächster Tipp
Platzsparender Wäschekorb
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Für Anfänger bestimmt ein guter Tipp.
Mit der Zeit braucht man ihn aber nicht mehr. Dann gibts nur noch 30°, 60° und "ach was, Reinigung. Das kann man selber waschen" ;o) (Temperaturangaben können je nach persönlicher Waschvorliebe variieren)
Etwas viel Aufwand, wenn man regelmäßig wäscht.

Bei den wenigen Kleidungsstücken, die nicht so oft in der Wäsche sind und wo man daher nicht auswendig weiß wo sie hingehören, kann man ja auch mal eben nachsehen. Bei mir ist das im Schnitt etwa alle drei Maschinen mal ein Kleidungsstück, wo ich nachsehen muss, wenn überhaupt so oft.