Kerzenwachs von sperrigen Gegenständen entfernen

Eine brennende Kerze im Dunkeln, deren Wachs sich verflüssigt und an einer Form anhängt, könnte schwierig zu entfernen sein.

Um Kerzenwachs von sperrigen Gegenständen entfernen zu können, gibt es hier einen guten Tipp:

Wenn der noch heiß ist, einfach einen Karton, mit Zeitung ausgelegt aufs Backblech stellen. Den Gegenstand mit Wachs reinstellen und warten, bis das Wachs geschmolzen ist.

Reihenfolge:

  1. Backblech hinstellen, Karton in passender Größe drauf. (Den Karton nehme ich immer im Supermarkt mit, weil die Einkäufe darin schonender transportiert werden, als in einer Tüte.)
  2. Zeitung rein, Gegenstand in den Karton. Backofentür öffnen. Backblech mit Karton rein. Backofentür zu. Warten. Aber nicht zu lang. Der Ofen muss noch heiß sein und der Gegenstand auch. Backofen öffnen. Backblech auf eine hitzefeste Fläche stellen, mit Hitzeschutz an den Händen gegen Verbrennen. 
  3. Dann das flüssige Wachs von den warmen Kerzenhaltern usw. mit weiterem Zeitungspapier oder Küchenkrepp abwischen. Evtl. gesäuberte Gegenstände dann noch im Spülwasser reinigen.

Somit kommen auch keine groben Wachskrümel in die Abflussleitungen.

Die mit Wachs getränkte Pappe und Zeitungen kann man dann noch hervorragend zum Kaminanzünden verwenden, wenn man einen Kamin hat.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Finger von Harz befreien
Nächster Tipp
Wachsreste aus Glas entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ich nehme lieber einen Fön, das ist nicht so umständlich.
Sehr gute Idee, wenn die Materialien das aushalten (tun ja manche) dann ist das sehr gut
Wenn das Malheur zeitnah mit einem dem Backen eines Kuchens oder Auflauf passiert, ist das ein guter Tipp.