Kirsch-Streusel-Kuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:56 g
Fette:20 g
Kalorien:431 kcal
Zu den Zutaten
Der Kirsch-Streusel-Kuchen hat eine Schicht aus roter Kirschfüllung auf einem dünnen Teigboden, während daneben Streuselteig bereit steht.

Ich habe gestern einen Kirsch-Streusel-Kuchen gebacken und möchte euch dieses Rezept verraten. Es fügt sich aus drei Arbeitsgängen zusammen.

Zutaten

Für dem Teig

  • 100 g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise(n) Salz
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (etwas mehr als 1/2 P.)
  • 50 g Maisstärke
  • 4 EL Milch

Für die Füllung

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 Pck. Vanillepudding

Für die Streusel

  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter

Zubereitung - geht ganz schnell

Zunächst bereiten wir die Füllung, die ja abkühlen muss!

  1. Von dem Saft der Sauerkirschen, gießt man ca. 100 ml in eine Tasse und löst darin das Pudingpulver auf. Den Rest des Saftes mit den Kirschen in einem Topf geben und leicht kochen lassen.
  2. Nun kann das aufgelöste Puddingpulver in die Kirschen eingearbeitet werden. Bitte rühren, bis die nötige Konsistenz erreicht ist. Die Masse ist nur wenig dünner als Pudding. Dann die angedickten Sauerkirschen, auf ca. Körpertemperatur abkühlen lassen.
  3. Wärend der Abkühlzeit, den Teig bereiten. Dafür werden alle genannten Zutaten gut verrührt.
  4. Springform fetten oder mit Backpapier auslegen und hinein mit dem Teig.
  5. Die angedickten, abgekühlten Kirschen gleich oben drauf!
  6. Nun die Zutaten für die Streusel gut vermengen und in kleinen Klümpchen auf die Kirschen geben. Das war's schon! 
    Video-Empfehlung:
  7. Bei 180° ca. 45 Minuten backen und ein lecker duftender Kuchen wird euch begeistern und hoffentlich auch schmecken!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kleiner beschwipster Kirschkuchen für Backanfänger
Saure Donauwelle - mal anders
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
32 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hallo peggy, ich habe das Obst immer so auf den Boden gelegt und nicht mit Pudding angedickt. Aber deine Variante gefällt mir gut und ich werde die unbedingt mal probieren. Danke für die Anregung. Das ist mal wieder eine Abwechslung.

Von früher her kannte ich, das man den normal mit Milch gekochten Pudding auf den Boden verteilt und dann kann man jedes trockene oder abgetropfte Obst darauf legen, bevor dann die Streusel drauf kommen.
Abgespeichert für den Sonntagskuchen .Mit Vanillepuddiing kenne ich ihn auch nicht.Eher mit Tortenguss drüber als Obstboden
@Dora: Hallo liebe Dora, die Art von früher war bis vor kurzem auch meine Art Kirschkuchen zu backen, bis mir jemand dieses Rezept verraten hat. Ich war begeistert und dachte , das muß ich unbedingt weitergeben.
Wenn man keinen Vanillepudding im Haus hat, kann man auch einen gehäuten Eßl. Speisestärke zum andicken nehmen.Auch kann man den Sauerkirschen ein paar Spritzer Zitronensaft zufügen, jeder wie er es mag...

Passende Tipps
Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Streusel
2 2
Creme fraiche-Kirschkuchen
15 3
Schneller Rührkuchen mit Kirschen
12 14
Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung
53 32
Mohn-Streusel-Kuchen mit Rumrosinen
13 8
Quark-Kirschkuchen
7 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden