Knusprige Schweinshaxe im Bratschlauch: die Küche bleibt sauber

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:165 g
Kohlenhydrate:17 g
Fette:88 g
Kalorien:1.541 kcal
Zu den Zutaten
Knusprige Schweinshaxe aus dem Bratschlauch: mit Sauerkraut und Kartoffelpüree bleibt die Küche sauber und das Fleisch saftig.

Zutaten

  • 1 Schweinshaxe
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Kreuzkümmel
  • 100 ml Bier
  • 1 EL Zucker

Zubereitung

  1. Die Haxe kurz mit kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. Ca. 1 Liter Wasser im Schnellkochtopf erwärmen. Die Haxe in das warme Wasser, den Topf verschließen und 15 bis höchstens 20 Minuten vorgaren.
  2. Die Haxe mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel nach Geschmack würzen, dann in einen Bratschlauch legen, 100 ml Wasser oder Fleischbrühe dazugeben.
  3. Den Bratschlauch oben ganz klein einschneiden, damit der Überdruck entweichen kann. Den Schlauch in ein flaches feuerfestes Gefäß (Auflaufform o.ä.) geben. Im NICHT vorgeheizten Ofen bei ca. 200 Grad Heißluft auf mittlerer Schiene 90 Minuten garen.
  4. Dann die Haxe aus dem Bratschlauch entnehmen und mit der ausgetretenen Flüssigkeit im feuerfesten Gefäß mit eingeschaltetem Grill weitergaren.
  5. Dabei die Haxe mit einem Gemisch aus 100 ml Bier und 1 EL Zucker regelmäßig und überall bestreichen. Wenn die Haxe auf der gesamten Schwarte Blasen wirft, ist sie servierfertig.

Hmmmmmmm!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Rindfleischrouladen mit Bärlauch-Parmesan-Füllung
Gebratene Rippchen, Krautsalat & Brot - Gästeessen ohne Aufwand
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
23 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Allein für die Fotos würde ich Dich heiraten... Schnurrrrrrrrrrr.... ;0)
Komischerweise hab' ich vor drei-vier Wochen gerade wieder mal im Bratschlauch gebraten, allerdings war es ein Kasseler Braten - der war großartig! Und genau aus dem Grund, mir anschließend weniger Arbeit mit dem Ofen zu machen... :o)

Die Bilder machen riesig Appetit, und 5* für den Tipp, aber wo ist dein Bratensaft/deine Soße? Gerade im Schlauch geht doch so gut wie nix verloren?! Das ist doch das Beste am ganzen Schlaucheln...

Ich öffne den Bratschlauch übrigens nach der Garzeit oben nur weit, um die Kruste zu machen, sonst hab' ich ja doch den Ofen mit Fett besprenkelt.
Tolles Rezept und tolle Bilder. Da Kreuzkümmel nicht so ganz mein Fall ist,nehm ich mit lieber unseren guten alten deutschen Kümmel. Da viele meiner Freunde es nicht mögen auf den Kümmelkörnern rumzukauen,hab ich mir ne Kaffeemühle wie Oma sie noch hatte besorgt,und drehe den Kümmel und manchmal auch 2-3 Wachholderbeeren durch,vermische das Pulver dann mit scharfen Senf und schmiere dann die Haxe vor dem letzten Grillen/Backen damit ein.Einfach nur lecker.

Passende Tipps
11 14
Bunter Hackbraten aus dem Bratschlauch
10 16
Kasslerbraten
23 20
Schweinebraten - mit oder ohne Kruste
122 42
Kaninchen im Bratschlauch
6 1
Kassler im Bratschlauch
17 26
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden