Knusprige Schweinshaxe mit Knödel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:37 g
Kohlenhydrate:281 g
Fette:15 g
Kalorien:1.431 kcal
Zu den Zutaten
Knusprige Schweinshaxe isst man nicht jeden Tag, dafür braucht man schon einen besonderen Anlass. Zu meiner gab es Knödel und Salat.

Hier in Bayern gibt es frische Schweinshaxen und auch sogenannte Sur-Haxen. Das heißt, diese Haxen sind schon in einer bestimmten Salzlake vorgekocht. Die Schwarte bleibt dabei dran. Das Fleisch ist innen rosa und sehr zart.

Um eine knusprige Kruste zu bekommen, wird die Schwarte nochmals kreuzweise eingeritzt und im Heißluftbackofen langsam von allen Seiten aufgeknuspert. In den nördlichen Regionen sagt man auch Eisbein dazu. Bei uns gab es dazu Knödel und eine Bratensoße. Die habe ich eigentlich immer portionsweise eingefroren.

Zutaten

Fleisch

  • 1 große Schweine Haxe (Surr-Haxe)

Knödel

  • 1 EL Salz (für das Wasser)
  • 750 g Knödelteig halb und halb
  • 2 Liter Wasser

Salat

  • 1 Handvoll Kopfsalat
  • etwas Petersilie
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 2 EL Griechischen Joghurt
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Resi Essig
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
  • 1 Prise(n) Zucker

Zubereitung

Schweinshaxe

  1. Die Schwarte lässt sich mit einem sehr scharfen Messer leicht einschneiden.
  2. Die Haxe in eine Brat-Raine legen und mit etwas Salzwasser bestreichen.
  3. Im Heißluftofen oder in einer Heißluftfritteuse bei 160 °C langsam knusprig braten.
  4. Gerne die Haxe ab und an einmal drehen und mit Salzwasser bepinseln. 

Knödel

  1. Nach Anweisung den Teig durchkneten und zu Knödel formen. 
  2. Wer es gerne mag, legt in die Mitte der Knödel geröstete Croûtons hinein.
  3. Knödelwasser in einem weiten Topf auf den Herd stellen, zum Sieden bringen und einen EL Salz in das Wasser geben.
  4. Die Knödel in den Topf legen und für ca. 15 Minuten ziehen lassen.
    Video-Empfehlung:

Salat

  1. Kopfsalat waschen, trocken schütteln und in Stücke pflücken.
  2. In einem Schüttelbecher mit Deckel die Zutaten für das Dressing geben und kräftig schütteln.
  3. Abschmecken und fertig. 

Fertigstellung

  1. Die Haxe sollte jetzt knusprig sein und kommt auf den Teller.
  2. Die eingefrorene Soße wird erwärmt.
  3. Wenn die Knödel oben schwimmen, sind sie fertig und können angerichtet werden.
  4. Den Salat reiche ich extra dazu.

Nun wünsche ich einen guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Selbstgemachte Kässpätzle: sehr schwäbisch & lecker
Rinderbäckchen in Glühweinsoße
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen