Dauer
Bratschlauch nutzen ist eigentlich ein alter Hut, aber vielleicht gibt es eine Mutti, die diese Garmethode noch nicht kennt.
Als ich heute Vormittag so meine "Dicke Rippe" vorbereitete (ja, bei uns gibt es Sonntags Dicke Rippe), kam mir der Gedanke, dies doch als Tipp ein zustellen.
Also: Bratschlauch gibt es in jedem Supermarkt bei Folien, Backpapier, Frühstücksbeutel o.ä. zu finden.
So wird es gemacht
- Schlauch ausrollen und ca. doppelt so lang wie das Fleischstück ist abschneiden + ein schmales ca. 2 cm Stück, welches ich in 2 Stücke teile und zum Zubinden nutze.
- Die eine Seite des Schlauches zubinden. Schlauch mit vorbereitetem Gemüse füllen. Vorbereitetes und gewürztes Fleisch hineinschieben. Ungefähr 150 - 200 ml Wasser einfüllen. Zweites Ende des Schlauches zudrehen und abbinden. Päckchen auf den Gitterrost des Backofens legen und oben ein kleines Löchlein hineinschneiden.
- Herd anschalten: Ober- + Unterhitze = 200 Grad, je nach Größe des Bratenstückes 1,5 bis 2 Stunden.
- Der Braten ist fettfrei oder fettarm (es wird kein Fett zugesetzt, nur das Eigenfett des Fleisches ist vorhanden)
- So zart wird auch das Fleisch, d.h. trocken kann es aus keinem Fall werden, da es ja im eigenen "Saft und Kokon" schmort und während des Schmorvorgangs nicht einmal an die Luft kommt.
- Der Braten wird sogar braun! Saft und Gemüse werden dann Soße, nur beim Ausgießen muss man aufpassen, kann heikel werden, denn die Folie ist heiß und wabbelig.
Gutes Gelingen und Happy Schmatz!