Kochblume vielseitig nutzen

Ein bunter Dampfeinsatz kocht Brokkoli, während Blasen aufsteigen und der Dampf das Gemüse sorgfältig gart.

Seit längerer Zeit besitze ich eine "Kochblume" und diese nutze ich nicht nur um Energie zu sparen und das Überkochen zu vermeiden.

Im koche ich die Kartoffeln und auf die Kochblume lege ich Gemüse, darauf noch einen passenden Deckel und schon kann's los gehen.

Sind die Kartoffeln gar, ist auch das Gemüse auch gar bzw. bissfest, muss dann nur noch gewürzt werden oder manchmal gebe ich das Gemüse dann ins Karoffelwasser und rühre eine Soße daraus an (gesund).

Man kann es umgekehrt machen und die Kartoffel obendrauf garen...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Waffeleisen vielseitig verwenden
Nächster Tipp
Hilfe beim Kochen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Ja so eine Kochblume scheint recht praktisch zu sein, muss ich mir auch mal zulegen. Aber mal ne Frage zum Kartoffelwasser, ich habe gehört es soll ungesund sein (verwende es immer zum düngen ) du schreibst es ist gesund, was ist nun richtig? :)
Was bitte ist eine Kochblume?
@bibi-125

Googeln ist doch ganz einfach und Bilder sagen
manchmal mehr aus als das geschriebene Wort. ;-)