Gerade jetzt, in der kälteren Jahreszeit, isst meine Familie gerne Kohlgerichte. Leider riecht danach die Küche immer etwas unangenehm. Deswegen koche ich nun immer eine Walnuss mit. Der intensive Geruch bleibt aus und das Gericht erhält sogar noch eine aromatische Note.
Kohlgerichte ohne unangenehme Gerüche: Walnuss mitkochen
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
Walnuss-Espresso-Torte
7 2
Birnentorte mit Walnuss-Karamelle
6 21
Walnuss-Apfelkuchen
9 14
Walnuss-Espresso-Marzipan-Pralinen
22 15
28 Kommentare
Kleine Frage, nur das Innere der Nuß oder die ganze mit Schale???
Ich habe gerade eine Google-Kurzrecherche gemacht und erfahren, dass der Geruch mit der Länge der Kochzeit zunimmt. Kann ich nachvollziehen, denn bei meiner Mutter roch es viel intensiver beim Kohlkochen als bei mir heute. Sie nahm - wie die meisten Hausfrauen damals - das Wort Gemüse wörtlich und kochte alles zu Mus.
Wenn man also, wie heute üblich und empfohlen, auch Gemüse mehr oder weniger al dente kocht, hat man weniger Probleme. Der schlimmste Geruch kommt einem allerdings entgegen, wenn man Reste hat und den Topf am nächsten Tag öffnet - der Odem des Satans, na ja, ihr kennt das.
Ob das mit nur einer Nuss klappt - bin skeptisch, in der spärlichen Literatur ist immer von einigen Nüssen die Rede, ob mit oder ohne Schale wurde auch nicht erwähnt.
Wenn man also, wie heute üblich und empfohlen, auch Gemüse mehr oder weniger al dente kocht, hat man weniger Probleme. Der schlimmste Geruch kommt einem allerdings entgegen, wenn man Reste hat und den Topf am nächsten Tag öffnet - der Odem des Satans, na ja, ihr kennt das.
Ob das mit nur einer Nuss klappt - bin skeptisch, in der spärlichen Literatur ist immer von einigen Nüssen die Rede, ob mit oder ohne Schale wurde auch nicht erwähnt.
Also keine Ahnung, was Ihr alles gegen Gerüche habt. Ich finde es total lecker, wenns im ganzen Haus "stinkt". Ich mag Essensgerüche aller Art. :D
@Trikersozia: Geht nicht nur dir so. Wenn es etwas zu essen gibt, darf es auch ruhig nach dem Essen riechen. Ohne Essensgeruch wuerde mir etwas fehlen, auch bei Kohl und aehnlichem. Fuer alle anderen, denen es nicht so geht, ist das hier jedoch ein Tipp, der gut sein koennte (wenn er denn wirkt).
und wer später die Nuss auf dem Teller hat, hat einen Wunsch frei ... oder muss den Abwasch machen ;o)
"Odem des Satans" beim Topflüften ...
Das muss ich mir merken. :D Schön!
Ok, wenn ich wieder meine Sauerkrautphase habe, probiere ich es aus. Der Odem hängt wirklich lange.
Bei mir sind Currygerichte auch schlimm. Der "Duft" wabert noch drei Tage in der Küche.
Ob da eine Walnuss evtl. auch helfen könnte? Wüsste da jemand was?
Bitte nicht böse sein, playgirl, wenn ich jetzt noch eine Frage von mir hinzustelle.
LG Pitz
Das muss ich mir merken. :D Schön!
Ok, wenn ich wieder meine Sauerkrautphase habe, probiere ich es aus. Der Odem hängt wirklich lange.
Bei mir sind Currygerichte auch schlimm. Der "Duft" wabert noch drei Tage in der Küche.
Ob da eine Walnuss evtl. auch helfen könnte? Wüsste da jemand was?
Bitte nicht böse sein, playgirl, wenn ich jetzt noch eine Frage von mir hinzustelle.
LG Pitz
@playgirl: Also eine Nuss im Kohl, damit könnte ich gut leben. Aber lauter zerkochte Brotkrümel dazwischen - igittigitt !
Das ist ja witzig - gestern gabs bei uns Grünkohl, und ich hatte die Idee, mal gehackte Walnüsse mit hineinzutun, weil ich dachte, das herbe Aroma passt gut. Und ich hatte mich tatsächlich gewundert, warum es nicht wie gewohnt ewig roch! Nun lese ich hier, warum...(schmecken tuts mit den Nüssen aber auch sehr gut, also 2 Fliegen mit einer Klappe!
@Pitz: ja, in Sauerkraut verwende ich auch seeehr gern gehackte Walnüsse! Das ist DER Kick!
@Pitz: ja, in Sauerkraut verwende ich auch seeehr gern gehackte Walnüsse! Das ist DER Kick!
Hallo ich bin doch immer wieder erstaunt, über manche Leute hier.
Wenn Mann (Frau)ein Tipp,Rezept einstellt,haben einige nichts andres zu tun als erst mal alles was es darüber im weitem World Wide Web (www, Internet) gibt zu lesen.
Und dann kommt das schärfste, anstatt es selber auszuprobieren wird erst mal erzählt das es früher auch nicht so war, und es nicht so funktionieren kann.
Und dann noch kluge Ratschläge geben wie es vielleicht besser funzt.
Kann man ja zum Glück alles im Netz nachlesen, und so mit seinem Halbwissen
hier auf schlau tun.
Sorry falls sich einer direkt angesprochen fühlt.
Wenn Mann (Frau)ein Tipp,Rezept einstellt,haben einige nichts andres zu tun als erst mal alles was es darüber im weitem World Wide Web (www, Internet) gibt zu lesen.
Und dann kommt das schärfste, anstatt es selber auszuprobieren wird erst mal erzählt das es früher auch nicht so war, und es nicht so funktionieren kann.
Und dann noch kluge Ratschläge geben wie es vielleicht besser funzt.
Kann man ja zum Glück alles im Netz nachlesen, und so mit seinem Halbwissen
hier auf schlau tun.
Sorry falls sich einer direkt angesprochen fühlt.
Da kann ich noch einen kleine Rat geben. Bei Blumenkohl, nach 5 Minuten Kochzeit das Wasser abgießen und erneut mit frischem Wasser weiterkochen. In den ersten 5 Minuten Kochzeit entsteht der Geruch. Danach hat man praktisch eine fast geruchlose Küche. Persönlich finde ich es auch nicht schlimm, wenn es lecker nach Essen riecht. Aber Kohl........
Bitte unbedingt ausprobieren.
Bitte unbedingt ausprobieren.
@JoGrin: Nein, ich werde das mit der Zaubernuss nicht ausprobieren. Auch das mit der Kastanie in der Hosentasche nicht. Da bin ich eigen. Man kann ja auch ohne eigenes Experimentieren zu der Erkenntnis kommen, dass es unmöglich ist, dass der Geruch den Weg in die Nuss findet und diese ihn dann festhält. Ich weiß schließlich auch, dass die Welt am Horizont nicht aufhört, da muss ich nicht hinfahren und nachschauen.
@ # 19 runzel: Habe zufällig heute Blumenkohl gekocht, ohne "verwässernden Wasserwechsel". Hat lecker gerochen - nach Blumenkohl. Aber die Geruchsempfindlichkeit ist verschieden ausgeprägt, lässt auch bissl nach im Alter. Aber echten GESTANK rieche ich garantiert!
@ # 19 runzel: Habe zufällig heute Blumenkohl gekocht, ohne "verwässernden Wasserwechsel". Hat lecker gerochen - nach Blumenkohl. Aber die Geruchsempfindlichkeit ist verschieden ausgeprägt, lässt auch bissl nach im Alter. Aber echten GESTANK rieche ich garantiert!
@alsterperle: DAs ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks! Mir wäre jedenfalls Zimtgeruch in allen Zimmern auch mehr als unangenehm.
@Oma_Duck:
Ich nehme das Blumenkohlwasser (oder von Spargel), um die helle Einbrenne für die weiße Soße abzulöschen. So hab ich den Geschmack auch in der Soße.
Ich hab übrigens ein Fenster in der Küche, das ich aufmachen kann ....
Und wer keins hat, hat doch sicher einen Abzug.
Ich probiere die Nussvariante aus, nicht wegen des Kohlgeruchs, sondern wegen des Pfiffs beim Geschmack.
Ich nehme das Blumenkohlwasser (oder von Spargel), um die helle Einbrenne für die weiße Soße abzulöschen. So hab ich den Geschmack auch in der Soße.
Ich hab übrigens ein Fenster in der Küche, das ich aufmachen kann ....
Und wer keins hat, hat doch sicher einen Abzug.
Ich probiere die Nussvariante aus, nicht wegen des Kohlgeruchs, sondern wegen des Pfiffs beim Geschmack.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!