Kohlrabi Ravioli vegan mit Tomaten-Basilikum Soße

Fertig in 
Kohlrabi-Ravioli liegen in einer Tomaten-Basilikum-Soße auf einem weißen Teller und sind appetitlich angerichtet.
3

Die veganen Kohlrabi Ravioli mit Paprika-Cashew Füllung schmecken richtig lecker und sind einfach zu machen.

Habe heute zum ersten Mal diese leckeren Ravioli gemacht und sie haben mir sehr gut geschmeckt, nicht nur für Veganer ein Leckerbissen.

Zutaten

  • 2-3 Kohlrabi für ca. 2-3 Portionen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 rote Paprika
  • 1 1/2 Zwiebeln
  • 6 EL Olivenöl
  • 60 g ungesüßtes Cashewmus
  • 1 Prise Oregano
  • 2-3 Tomaten
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Agavendicksaft (hatte ich nicht und hab ihn weggelassen)
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Die Kohlrabi werden geschält und mit einem Gemüsehobel in ganz dünne Scheiben gehobelt.
  2. Etwas Salzwasser in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Kohlrabischeiben darin ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach werden sie etwas trocken getupft und in einer Mischung aus 2 EL Öl und etwas Salz mariniert.
  4. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten, dafür hackt man die Zwiebel und die Paprika ganz fein und davon wird ein Drittel der Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl bei starker Hitze angebraten. Die Masse muss sehr fein sein, wenn noch gröbere Stücke dabei sein sollten, nach dem Braten nochmals etwas hacken.
  5. Diese Masse nun mit dem Cashewmuss und dem Oregano mischen und noch mal kurz erhitzen und würzen.
  6. Die Kohlrabischeiben mit einem runden Ausstecher ausstechen und in die Mitte jeder Scheibe etwas von der Füllung draufgeben und die Seiten etwas andrücken.
    Video-Empfehlung:
  7. Für die Soße werden die Tomaten klein gewürfelt und mit Knoblauch und dem Rest Zwiebel in etwas Öl angedünstet. (Erst Zwiebel und Knoblauch, dann Tomaten dazu).
  8. Jetzt müsste man den Agavendicksaft mit Basilikum unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Die Ravioli mit der Soße anrichten und evtl. mit etwas Olivenöl beträufeln.

Unser Gemüsehobel-Tipp:
Ibergrif M522 Spiralschneider Gemüse direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Reistopf mit Kokosmilch und Gemüse - vegan
Nächstes Rezept
Leckere vegane Tomatensoße mit cremiger Cashew-Soße
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen,
8 Kommentare

@glucke1980: dein Rezept klingt interessant, aber leider stehe ich hier irgendwie auf dem Schlauch, liebe Glucke .... lach

Bis zum Punkt 6 kann ich dir noch folgen, aber auch nur bis zur Hälfte des Satzes.
... "in die Mitte jeder Scheibe etwas von der Füllung draufgeben". Dann weiß ich nicht, wie du das meinst: "und die Seiten etwas andrücken"?

Mit den Kohlrabischeiben kann man doch nicht so wie mit Teig umgehen, denke ich mal, und auf dem ersten Foto sieht es auch nicht so aus. Oder irre ich mich da?
@domalu: Hallo :) ich meinte damit, dass man in die Mitte einer Scheibe die Füllung gibt und eine andere Scheibe darüber legt. Du hast recht, so rundherum wie bei Teig klappt das natürlich nicht, wenn die Scheibchen allerdings sehr dünn und durch das heiße Wasser weich sind, liegen sie gut aufeinander. Man nennt sie halt so, weil sie eben wie kleine Ravioli aussehen und Füllung haben ;)
@glucke1980: Danke für deine Erklärung. Ich habe schon an mir gezweifelt :-)

Also zwei Scheiben übereinander. Das leuchtet mir jetzt ein :-)

Ich werde es mal probieren, denn die Zutaten klingen so, als wenn es lecker schmecken würde :-) Außer Cashewmus hätte ich alles da. So was habe ich noch nie verwendet und muss erst suchen, ob und wo ich das finde.
Oder selbst man das selbst machen aus Cashewkernen?