Kokosöl vielseitig in der Küche einsetzen

Eine schwarze Backform steht auf einer Arbeitsplatte, umgeben von Kokosöl und Grieß, bereit zum Backen.
3

Kokosöl vielseitig und praktisch in der Küche einsetzen, zwei Tipps:

Kuchenbleche oder Springformen mit Kokosöl einfetten und der Kuchen geht ganz leicht aus der Form.

Beim Hefeteig verarbeiten, schmier ich die Arbeitsplattenunterlage und die Hände auch mit Kokosöl ein, nun kann man den Hefeteig mit den Händen in Form bringen, braucht kein Wellholz und auch kein Mehl. Der Teig geht ohne Kleben von der Arbeitsfläche leicht weg. An den Händen klebt kein Teig. 

Da meine Unterlage sehr umherrutschte, habe ich eine Antirutschmatte daruntergelegt, diese ist auch vielseitig verwendbar.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tortenguss mit mehr Geschmack
Nächster Tipp
Blätterteigstrudel vor dem Backen portionieren
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
9 Kommentare

Warum sollte man Kokosöl nehmen und kein anderes Öl?
@ehw.elisabethE: habe lange Öl genommen, u.da störte mich, dass das Öl am Blech klebte.
Dann machte ich es mit Butter, die klebte nicht.
Da ich gerne was ausprobiere ,nahm ich Kokosöl, das gefiel mir dann am besten.
An den Blechen bleibt nichts hängen, u. ist leicht zu reinigen
Ich fette meine Bleche und Backformen mit verflüssigter Butter oder Margarine mit einem Backpinsel ein und mir ist noch kein Kuchen in der Form hängengeblieben. Das flüssige Fett hat den Vorteil, daß es auch Kratzer und Unebenheiten “ausfüllt“.
Mir persönlich ist Kokosöl zu teuer dafür.