Konservengläser und Stoffreste verwerten

Gläser sind kreativ mit bunten Stoffresten dekoriert und auf einem Tisch in einem hellen Raum angeordnet.
2

Weil ich's nun in den Kommentaren schon mehrfach erwähnt habe, hier jetzt als Tipp: Aufbewahrungs- & Dekogläser aus Stoffresten und Konservengläsern.

Solche Gläser sind schnell hergestellt und lassen sich sowohl als Windlichter und Vasen, als auch als Aufbewahrungsmöglichkeit für Knöpfe, Stifte, Pinsel und sonstige Werkzeuge und Kleinkram verwenden. 

Auch interessant:
Stoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwertenStoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwerten
Konservengläser, Flaschen leicht öffnen mit GummihandschuhenKonservengläser, Flaschen leicht öffnen mit Gummihandschuhen

Du brauchst:

  • Konservengläser
  • Stoffreste
  • Bänder, Borte, Knöpfe oder andere Verzierungen nach Wahl
  • Vlieseline
  • Garn
  • ggf. Vorlagen für Applikationen
  • Maßband
  • Stift/Schneiderkreide
  • Schere
  • Bügeleisen und -brett (oder andere Bügel-Unterlage)
  • Nähmaschine

Anleitung für alle Gläser:

  1. Umfang und Höhe des Glases ausmessen und auf den Stoff übertragen (Nahtzugabe nicht vergessen!).
    Video-Empfehlung:
  2. Obere und untere Kante umnähen.
  3. Applikationen, Bänder und sonstige Verzierungen nach Wahl, auf das entstandene Stoff-Rechteck nähen (hierzu siehe unten).
  4. Den Überzug rechts auf rechts legen und an der kurzen Seite zusammen nähen, sodass ein "Schlauch" entsteht.
  5. Nahtzugabe auseinander falten, Überzug auf rechts drehen und über das Glas ziehen - fertig. 

Applikationen:

  1. Das gewünschte Motiv (auf den Bildern z.B. der Vogel und die Schriftzüge) auf die nicht-klebende Seite der Vlieseline übertragen. Besonders bei Buchstaben wichtig: Sie müssen spiegelverkehrt übertragen werden!
  2. Die Vlieseline auf das gewünschte Stück Stoff bügeln. 
  3. Motiv/Buchstaben ausschneiden (ohne Nahtzugabe).
  4. Die so entstandenen Applikationen mit passendem Garn und engem Zick-Zack-Stich auf den Glasüberzug nähen.

Man kann natürlich auch gekaufte Aufnäher oder Bügelapplikationen verwenden. Für Gläser, die man verschließen möchte, bietet sich die Gestaltung der Deckel mit Décopatch, Lack oder mit einer Stoffhaube an.

Wer die Gläser als Windlichter verwenden möchte, kann entweder ein Teelicht hinein stellen oder seine Wachsreste verwerten. Hierzu eine Konservendose ins Wasserbad stellen und die Wachsreste darin einschmelzen. Ein passendes Stück Docht (Bastelladen) an einem Stift, Stöckchen o.ä. befestigen. Das freie Ende in das Glas hängen, den Stift/Stock quer über die Öffnung legen (damit der Docht nicht in das Glas fällt). Das Glas mit dem flüssigen Wachs füllen. Nach dem Auskühlen den Stift/Stock entfernen. Vorsicht: Die Konservendose kann im Wasserbad sehr heiß werden! Am besten mit Handschuhen arbeiten.

Viel Spaß beim Gestalten! :)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Leere Gewürzflaschen sinnvoll weiterbenutzen
Nächster Tipp
Clementinenkisten weiterverwendet
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Stoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwerten
Stoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwerten
8 2
Konservengläser, Flaschen leicht öffnen mit Gummihandschuhen
Konservengläser, Flaschen leicht öffnen mit Gummihandschuhen
12 7
Stoffreste: Fadenlauf markieren
Stoffreste: Fadenlauf markieren
7 9
38 Kommentare

Das sieht wunderschön aus! Ich hab leider zwei linke Hände & zu wenig Geduld, aber werd mal meine Freundin darauf ansetzen.
Oooh...die sehen wirklich schön aus.
Jupp, die sehen schön aus. Gute Idee