Kreislaufanregender Badezusatz

Jetzt ist die Jahreszeit gekommen, wo man sich häufig müde und schlapp fühlt oder in melancholischer Stimmung ist. Abhilfe schafft man, wenn Salz vom Toten Meer mit ätherischem Citruslöl beträufelt.

Am besten die Mixtur in ein "Badesäckchen" füllen. Dann unter den laufenden Wasserhahn der Badewanne halten.

Wichtig:

Nicht zu heiß und nicht länger als 10 Minuten baden, sonst belastet das Bad den Kreislauf und macht dann erst recht richtig müde.

Das Meersalz regt den Kreislauf an. Außerdem sind die Wirkstoffe die Wirkstoffe Magnesium, Bromid und Schwefel enthalten, die die Feuchtigkeit in der Haut binden und sie straffen und glätten.

Ein schöner Nebeneffekt ist, rauhe Hände, Ellbogen oder Füße werden dadurch wieder geschmeidig und zart.

(Du kannst auch in ein kleines, selbstgemachtes Baumwollsäckchen aus ausrangierten Oberhemden oder T-Shirts nähen)

Alles Gute!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ein paar kleine & (fast) kostenlose Ideen gegen die Langeweile
Nächster Tipp
Bade-Sprudel-Kugel selbstgemacht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Badesäckchen kenne ich nur mit Badesalz und Kräutern. Bei Badesalz mit Öl finde ich es nicht so praktisch, trotzdem ist das Badesalz Klasse! Also Daumen hoch
Meersalz das man auch zum Kochen verwendet?
Hummele - nee, es gibt extra "Totes-Meer-Salz" zum drin-Baden, in der Drogerie. Kostet nur 1 Euro oder so, eine große Packung für ein Vollbad.

Ich fand das in der Schwangerschaft immer sehr angenehm, wurde mir auch von den Hebammen empfohlen. Natürlich nicht zu heiß.

Das o.g. Salz schüttet man einfach aus der Packung ins einlaufende Badewasser. Es ist farblos und hinterlässt auch keine Spuren in der Wanne.