Meersalz trocken halten

Wenn man Meersalz kauft, ist es immer grobkörnig. Nach gewisser Zeit wird es aber "klumpig". Was kann man dagegen tun?

Wenn man sich im Supermarkt Meersalz besorgt, ist es immer sehr grobkörnig. Nach gewisser Zeit wird es aber "klumpig". Der Grund liegt in der Luftfeuchtigkeit.

Ich möchte das aber nicht. Deshalb gebe ich das Meersalz in ein Schraubglas und lege dazu einen Beutel Kochreis. Der Reis zieht die Feuchtigkeit an und das Salz bleibt schön trocken. Der Reis ist natürlich weiter zu verwenden, er nimmt keinerlei Gerüche oder anderes an. Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Holunderblütenöl herstellen
Nächster Tipp
Sauerkraut zubereiten - Blähungen vemeiden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
Das funktioniert auch bei normalem Salz im Salzstreuer, der nicht verschlossen ist.
Ich mache das schon jahrelang.
3.5.17, 08:33 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Alicia54: Wie bekommst du denn den Kochbeutel in den Salzstreuer? ;-)
3.5.17, 08:47 Uhr
GEMINI-22
@Jeannie:

naja, sie meint bestimmt etwas Reis in den Salzstreuer geben 😋
3.5.17, 09:00 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
@Saulk: Der Tip ist gut! Auch wenn man das im Kleinformat schon vom Salzstreuer kennt.
Legst Du den Beutel mit dem Reis mit in das Glas mit dem Salz rein? Auf dem Foto liegt ja nur etwas ausgestreuter Reis neben dem Glas.
Mir ist Salz bis jetzt noch nicht klumpig geworden, das hängt wohl von dem Platz ab, an dem man es lagert.
3.5.17, 13:22 Uhr
Profilbild
ebenich
Dabei seit 4.1.17
Das erinnert mich an die mit Reiskörnchen vermischten Salzstreuer - wie Maeusel schon erwähnte. Salz lagere ich eigentlich nur in Salzstreuern, nicht so sehr in großen Gläsern. Trotzdem ein toller Tipp für alle Salzlageristen. 😉 😄
3.5.17, 16:19 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
@Jeannie, auf so eine Frage habe ich gewartet und habe echt überlegt, ob ich nicht gleich vorsichtshalber den Beutel Reis auf ein paar Körner reduzieren soll....
Wie man sieht wurde meine Erwartung nicht enttäuscht..gg
3.5.17, 17:51 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Im Wohnmobil wird mein Salz auch oft feucht, wenn ich die Streuer im Winter darin stehenlasse. Hier zuhause habe ich mit Salz noch nie Probleme gehabt. Wenn ich ein Pä. kaufe schütte ich es in eine Kunststoffdose und befülle daraus bei Bedarf die Salzstreuer. Wenn die Dose leer wird kaufe ich neues. Klumpiges oder feuchtes Salz hatte ich nie. Deinen Tipp werde ich im Urlaub umsetzen.
3.5.17, 23:09 Uhr
Profilbild
kälbchen
Dabei seit 14.4.17
Das ist aber doch schon Uralt!
4.5.17, 18:51 Uhr
Profilbild
Krimifan
Dabei seit 25.12.15
ich hab kürzlich gelesen das mit dem Reis sei ein Märchen.Er ist wohl zu hart um Feuchtigkeit aufzunehmen. Früher hab ich immer Reiskörner in den Salzstreuer gegeben,seit längerem mach ich das nicht mehr und ich sehe keinen Unterschied!
4.5.17, 19:08 Uhr
Profilbild
sonnie5
Dabei seit 6.5.17
Man hat mir das mal so erklärt : Reiskörner mit in den Salzstreuer damit nicht zuviel Salz aus den Löchern kommt und man sein Essen versalzt.
(Betrifft bestimmt nur die Streuer mit Riesenlöcher)
6.5.17, 12:22 Uhr
xldeluxe_reloaded
@sonnie5:
Nass gewordene Handys sollen in Reis trocknen........
7.5.17, 00:07 Uhr
cahumi
@Jeannie: Guten Morgen
Es darf gelacht werden.
Danke für ein morgentliches < schmunzeln >
12.5.17, 07:43 Uhr
cahumi
@xldeluxe_reloaded:

Mir ist zwar ein mobiles Teil noch NIE in Bach Fluss oder größeres Gewässer gefallen - kann ja noch passieren 😳 und für den Fall hat man / Frau besser immer einen Kochreisbeutel im Sturmgepäck! Sehr niedliche Idee. An was man doch alles denken muß.................! Schönen Tag.
Bei uns in Bayern der angedrohte Regen. ( greislich ).
12.5.17, 07:49 Uhr
FigureOfMerit
Das Interessante dabei ist, das nicht das Salz, also Natriumchlorid, ansich Wasser anzieht, sondern mit enthaltenes Magnesiumchlorid, das als Rieselhilfe mit zugegeben wird. Hat man das nicht, bleibt das Salz so oder so trocken.
12.5.17, 08:57 Uhr
Profilbild
Fliederblau
Dabei seit 8.5.15
Ich verfahre schon seit 20 Jahren so
12.5.17, 09:57 Uhr
Profilbild
Gerhard112
Dabei seit 16.1.14
Hallo, jetzt muss ich auch mal mein Senf dazu geben. Bei diesem Tipp geht es doch um Meersalz, das hat bestimmt niemand im Salzstreuer, sondern in der Salzmühle. Ich habe von meinem Sohn aus Südfrankreich auch Meersalz bekommen, das nach mehreren Wochen geklummt hat. Ist aber zu wenig, um es in ein größeres Glas um zufüllen. Der Tipp für Meersalz toll.
12.5.17, 10:57 Uhr
viertelvorsieben
Mein Meersalz (mit Kräutern) befindet sich in einem Streuer mit Deckel, so kommt keine Feuchtigkeit dran.
12.5.17, 11:59 Uhr
Profilbild
Thouy
Dabei seit 25.8.10
Meeraals ist nicht immer grob, gibt es auch für Salzstreuer und leider mittlerweile auch mit dem doofen Trennmittel. Bei uns ist Salz noch nie, egal ob grob oder fein ob aus Pakistan, Bayern oder Hawaii, ob Stein oder Meersalz, klumpig geworden. Liegt sicherlich an der Aufbewahrung, dem Standort etc.
das mit Salzkörnern in den Streuern hat meine Omi schon anno dutz praktiziert, ich erkenne heute keinen Unterschied mehr.
12.5.17, 13:43 Uhr
Profilbild
wiesele27
Dabei seit 20.9.10
Seit Jahren benutze ich Meersalz, das feine und auch das grobe. Es wird umgefüllt in gut schließende Kunststoffbehälter und ist mir in den ganzen Jahren noch nie feucht geworden.
So mache ich es mit Zucker, Mehl und und und
Saubere Sache und praktisch. Auch meine Gewürzmühlen haben einen Deckel, da war noch nie was feucht.
Wenn man Salz im dichtschliessenden Glas hat, wie soll da Feuchtigkeit reinkommen?
12.5.17, 15:35 Uhr
Profilbild
dgfue
Dabei seit 12.5.17
Hallo an alle "Muttis" hier ...
es ist sehr schade, dass hier immer wieder gute Tipps "runtergemacht" werden 😠 !!!
Wenn Ihr das Problem mit dem klumpigen Meersalz nicht habt, freut Euch, aber bitte behaltet doch Eure nicht hilfreichen und nicht interessanten Kommentare für Euch !!!
Ich wohne auch an einem Ort, wo die Feuchtigkeit auch in Schraubgläser, gut schließende Kunststoffbehälter und Salzmühlen mit Deckel eindringt und bedanke mich ganz herzlich für den guten Tipp 😘.
12.5.17, 20:50 Uhr
WolfgangW3
Heutzutage sind in den "normalen" Salzen Rieselhilfen. Reis nimmt nicht mehr wasser auf als Salz, sonst müsste man es ja immer wechseln. Ich verwende ausschliesslich norwegisches Meersalz. Das bewahre ich luftdicht verschlossen auf und habe immer ein Stück altbackenes Brot darin. Kein Verklumpen mehr. Altbackenes Brot verhindert übrigens auch das keimen von Knoblauch und Zwiebeln.

Gruss aus Norwegen
27.3.20, 11:40 Uhr
Profilbild
GerhardH2
Dabei seit 26.1.22
Wie wäre es mit Kühlschrank?
26.1.22, 13:11 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!