Küchenmülleimer putzen - wie man eine ungeliebte Arbeit leichter macht

Ein Küchenmülleimer wird mit einem blauen Schwamm gereinigt, vor einer gelben Wand im Hintergrund.

Ab und zu muss es sein: den Mülleimer in der Küche sauber machen. Selbst wenn Plastikbeutel im Eimer gebraucht werden - irgendetwas fällt ab und zu daneben und verschmutzt den Eimer.

Am leichtesten geht es im Garten: Mit einem Allzweckreiniger einsprühen, eine Weile warten und dann mit dem Schlauch abspritzen.

Noch mal ein paar Tropfen Reiniger plus Backpulver (neutralisiert Gerüche) dazu. Ich nehme eine Klobürste, die nur zu diesem Zweck dient. Wenn sie ein Extrabürstchen hat, kommt man damit prima in die Ecken und unter den Deckel.

Wieder abspülen, umgekehrt auf eine Lage Zeitungspapier stellen, trocknen lassen. Am besten in praller Sonne, wenn sie denn mal scheint. Wer keinen Garten hat, kann den Eimer in der Dusche abspülen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Biotonne mit Erkältungsalbe madenfrei halten
Nächster Tipp
Abfalleimertüten tropffrei machen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
27 Kommentare

Ganz guter Tipp, aber die ungeliebte Arbeit (verhasste würde es besser treffen) erspare ich mir ganz, indem ich den Eimer nach der Leerung jedesmal feucht mit Spülwasser auswische. Da riecht noch nichts, es geht ganz schnell und ich muss nicht mit Reiniger dran. Auch die liebe Familie hat schon gemerkt, dass ich noch stinkiger werde als der Eimer, wenn sie das mal vergessen ;o)
Wenn das Teil wirklich mal so verdreckt sein sollte, ein guter Tipp, Ellaberta !
Kann ja auch schon mal eine Tüte undicht sein, was ja nicht selten passiert.
Schön auch, wenn man das erst merkt, wenn man unterwegs zur Mülltonne ist, kommt besonders "gut" bei Flüssigkeiten von der Fleischverpackung...dann wird halt auch mal ab und zu der Boden gewischt ;-))

Ansonsten wische ich den Innenbehälter einfach mit verdünnter Desinfektion ab, auch Essig ist gut geiegnet.
man kann den boden auch mit zeitungs- oder küchenpapier auslegen und dann erst den müllbeutel drauftun. dann wird evtl. flüssigkeit aufgesogen und es entsteht kein matsch. einfach papier mit wegwerfen und kurz auswischen.